Hallo zusammen,
ich habe bei meinen beiden ROLA-Endwagen vorn Märklin eine KK-Kinematik eingebaut, weil ich 1. die Märklin-Kupplung nicht verwenden kann und mir 2. der Kuppelabstand viiiiiel zu groß war...
Verwendet habe ich die Nachrüstkulissen von Fleischmann (hatte ich noch in der Bastelkiste". Die wurde verkehrt herum eingebaut, damit die Kupplungsaufnahme nach oben zeigt. Dann die Roco Unviversalkupplung (da gibt es auch nur den Kopf für höhenverstellbare Aufnahmen) eingeschoben und mit etwas Sekundenkleber fixiert (aufpassen, dass nicht an den Kupplungskopf kommt, bei zwei von meinen bewegt sich der Bügel definitiv nie mehr.... also zwei Neue eingebaut) Zwischen Kinematik und Wagenboden noch eine 0,5mm Kunststoffplatte als Distanzstück verwendet. Dann noch in jeder Kulisse zwei Löcher durch die Kinematik und den Wagenboden gebohrt und je zwei M1,6 Schrauben reingedreht (ja, ich habe durchgebohrt, bin aber der Meinung, dass man das nach der farblichen Ausbesserung und der Alterung kaum mehr sieht). So weit wie möglich außen bohren, sonst geht die Bohrung in den Laufweg der Kupplung! Gefahren wird übrigens nur mit 2 Achsen je Drehgestell. Die Räder sieht man sowieso kaum, das Laufgeräusch wird ruhiger und der Rollwiderstand ist auch geringer. Der Metallwagen ist schwer genug... Damit die Kunstofflager dann nicht ausleiern, wurden Messingbuchsen für die Spur N von PEHO KKK eingebaut. Die Wagen laufen jetzt erste Sahne!!
Und hier jetzt die Bilder (die Wagen kommen deutlich heller rüber, als sie tatsächlich sind).
Jetzt bin ich noch am tüfteln, ob ich die Zwischenwagenverbindungen auch noch kurzgekuppelt bekomme. Ich berichte dann wieder Fall das jemand schon hinbekommen hat, ich bin für Tipps dankbar.
Viele Grüße
Marcus