Hallo,
ist das Interface unter W10 lauffähig?
Konzipiert war es ja wohl für DOS.
Wenn nicht, was könnte man hilfsweise tun?
Danke und Gruß
Joern
Hallo,
ist das Interface unter W10 lauffähig?
Konzipiert war es ja wohl für DOS.
Wenn nicht, was könnte man hilfsweise tun?
Danke und Gruß
Joern
Das ist:
Eine etwas andere H0-Anlage - nichts für Puristen ! (2. Update (Video), 21.03.17)
Beiträge: | 586 |
Registriert am: | 07.05.2014 |
Ort: | Unterfranken |
Gleise | M + K |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Märklin 6021 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Joern
Ich würde mal sagen, es kommt auf die Saftware, die du einsetzen willst.
Aber meine Gegenfrage.
Lohnt sich der aufwand bei deiner Anlage? Du brauchst viele Rückmelder.
Und bei deinem Einsatz von M-Gleisen ist das ein großer aufwand.
Gruß Gerd
Lesen bildet...
Wer Lesen kann, ist klar im Vorteil.
Beiträge: | 72 |
Registriert am: | 04.10.2009 |
Ort: | In Bayern daheim |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
Zitat
Hallo Joern
Ich würde mal sagen, es kommt auf die Saftware, die du einsetzen willst.
Aber meine Gegenfrage.
Lohnt sich der aufwand bei deiner Anlage? Du brauchst viele Rückmelder.
Und bei deinem Einsatz von M-Gleisen ist das ein großer aufwand.
Gruß Gerd
Nein, es ist kein Aufwand, wenn man stromfühlende Rückmelder nimmt. Gibt es bei Tams und Viessmann und anderen sicher auch. ich habe das jetzt an einer Schulanlage erstmals gemacht. Möglichst nur einen Schleifer pro Zug wäre gut. Und den dann vorn.
Gruß
Martin
Beiträge: | 11.961 |
Registriert am: | 28.04.2005 |
Gleise | C |
Spurweite | H0, H0m, Z, 1 |
Steuerung | Tams WDP CS2 IB 6021 |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Hallo Joern,
Das Interface hat eine serielle Schnittstelle. Diese ist heute bei PCs eher ungebräuchlich. Man kann das Interface aber auch mit Seriell-USB-Adaptern ansprechen.
mfg
D.
Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.
Beiträge: | 6.357 |
Registriert am: | 10.05.2005 |
Gleise | VB |
Spurweite | H0, Z, 0, 00, 1 |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Zitat
Nein, es ist kein Aufwand, wenn man stromfühlende Rückmelder nimmt.
Hallo Martin,
wenn die Stromabschnitte nicht vorhanden sind wo man eine Schaltung braucht, muss man die ganzen Gleise abbauen und die Isolierungen ergänzen.
Wenn das kein Aufwand ist.
Gruss
Stephan
Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.
Beiträge: | 14.348 |
Registriert am: | 02.06.2006 |
Gleise | Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N |
Spurweite | H0, N |
Steuerung | Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB |
Stromart | Digital |
[quote="Dölerich Hirnfiedler" post_id=2188218 time=1605018163 user_id=409]
Das Interface hat eine serielle Schnittstelle. Diese ist heute bei PCs eher ungebräuchlich. Man kann das Interface aber auch mit Seriell-USB-Adaptern ansprechen.
[/quote]
Zitat
Ich würde mal sagen, es kommt auf die Saftware, die du einsetzen willst.
Zitat
Nein, es ist kein Aufwand, wenn man stromfühlende Rückmelder nimmt
Danke für Eure Antworten.
Das mit der Schnittstelle ist kein Problem. Ich habe nur stromfühlende Rückmelder von IEK sowohl bei M- wie K-Gleis eingesetzt.
Nur, ist ein Datenverkehr zwischen Interface 6051 und W10 überhaupt möglich?
Programme wie WDP und andere können angeblich mit einer 6021 und daranhängendem Interface 6051 zurecht kommen. Ich habe das Interface (neu) für lau bekommen. Wenn es funktionieren würde, könnte ich zumindest dann z. B. den Programmer https://www.henningvoosen.de/Site/Downlo...rProgrammer.htm einsetzen. In der gleichen Aktion bin ich auch noch zu der Software Märklin 60512 (Steuern und Schalten) gelangt. Die habe ich aber noch nicht ans Laufen gebracht (das Problem ist das Dongle).
Gruß und bleibt gesund
Joern
Das ist:
Eine etwas andere H0-Anlage - nichts für Puristen ! (2. Update (Video), 21.03.17)
Beiträge: | 586 |
Registriert am: | 07.05.2014 |
Ort: | Unterfranken |
Gleise | M + K |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Märklin 6021 |
Stromart | AC, Digital |
[quote="rocky mountaineer" post_id=2188261 time=1605023437 user_id=21485]
Nur, ist ein Datenverkehr zwischen Interface 6051 und W10 überhaupt möglich?
[/quote]
Hallo Joern,
Ja, das ist Möglich, wenn die Schnittstelle vorhanden ist. Warum auch nicht. Es gibt keine Treiber oder ähnliches für die 6051. Es ist einfachste, serielle Kommunikation.
mfg
D.
Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.
Beiträge: | 6.357 |
Registriert am: | 10.05.2005 |
Gleise | VB |
Spurweite | H0, Z, 0, 00, 1 |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
[quote="rocky mountaineer" post_id=2188261 time=1605023437 user_id=21485]
Nur, ist ein Datenverkehr zwischen Interface 6051 und W10 überhaupt möglich?
[/quote]
Ja, das ist kein Problem.
Serielle Schnittstelle brauchen kein Treiber und funktioniert damit unter alle operativsystemen.
Aber es gibt heute nicht viel Software wer die alte 6051 unterstützten und auch unter Windows 10 funktioniert.
Ich hab ein Rat für ihn:
Lassen alle die alte Sachen von der letzten Jahrtausend allein. Obwohl sie fast nichts kostet ist es Geld aus dem Fenster.
Klaus
"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html
Zitat
a, das ist kein Problem.
[quote="Dölerich Hirnfiedler" post_id=2188264 time=1605023927 user_id=409]
Ja, das ist Möglich, wenn die Schnittstelle vorhanden ist. Warum auch nicht. Es gibt keine Treiber oder ähnliches für die 6051. Es ist einfachste, serielle Kommunikation.
[/quote]
Danke für diese Nachrichten. Klar, wenn kein Treiber benötigt wird.
Zitat
Ich hab ein Rat für ihn:
Lassen alle die alte Sachen von der letzten Jahrtausend allein. Obwohl sie fast nichts kostet ist es Geld aus dem Fenster.
Das ist nicht unter allen Umständen ein guter Rat. Nicht alles, was alt ist, ist auch automatisch schlecht - aber das habe ich Dir in anderem Zusammenhang schon mal gesagt.
Gruß und bleibt gesund
Joern
Das ist:
Eine etwas andere H0-Anlage - nichts für Puristen ! (2. Update (Video), 21.03.17)
Beiträge: | 586 |
Registriert am: | 07.05.2014 |
Ort: | Unterfranken |
Gleise | M + K |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Märklin 6021 |
Stromart | AC, Digital |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |