Mahlzeit,
brauche Eure Unterstützung bei einem Luxusproblem ...
Wir sind unerwartet zu etwas Geld gekommen. Und meine Frau hat gemeint, davon sollte sich jeder von uns was gönnen. Sehr lobenswerter Ansatz!
Nun hatte ich eigentlich vor einiger Zeit beschlossen, kein Eisenbahn-Rollmaterial mehr zu kaufen - Anlage und Schränke sind eigentlich voll genug. Zwei RC-Helis - beide 3D-fähig - sind auch genug. Neue Fernsteuerung für die Helis? Aber wozu - komme mit der "alten" bestens klar.
Also doch wieder Eisenbahn!? Vielleicht einen Big Boy? Davon war ich schon immer ein Fan. Aber nein, Idee sofort wieder verworfen: Erstens Anlageneinsatz ausgeschlossen (zu enge Gleisradien). Zweitens habe ich bereits seit vielen Jahren einen Big Boy aus einem Plastikbausatz - selbst gebaut, bemalt und liebevoll gesupert: Den würd ich mit dem Kauf eines Märklin-Modells nur entwerten.
Also habe ich gestern (während meine Holde das Länder-Freundschafts-Leipzig-Spiel geguckt hat) mal Collection zu Rate gezogen. Habe die 2020er Ausgabe - da ist (fast) alles drin, was es an Märklin-Loks gibt und gegeben hat. Und hab geblättert. Und gewartet - auf den berühmten "Die muss es sein"-Moment. Allein - der kam nicht ops:. OK, ich habe bisher keine V 90. Auch keine E 17, E 19 oder E 32. Und keine 75 oder 94. Alles ganz nett, aber ... Und eine sechste V 200 (ebenfalls eine Lieblingsloktype, aber da wärt Ihr nie drauf gekommen :wink muss es dann auch nicht sein.
Wie Ihr seht, hab ich ein wirklich GROSSES Problem !
Und jetzt kommt Ihr ins Spiel: Ich hätte gern von Euch Tipps für Loks oder Triebwagen/-züge von Herstellern "jenseits von Märklin". Diese Fahrzeuge sollten
- entweder in Mittelleiter-Ausführung erhältlich sein oder sich umbauen lassen
- auf einer überwiegend aus M-Gleis bestehenden Anlage einsetzbar sein
- nicht im Märklin-Programm enthalten sein
- und natürlich in mein "Beuteschema" passen.
Mein Beuteschema sieht folgendermaßen aus:
- Deutsche Bundesbahn
- Ep. IIIb, eng ausgelegt: Die Vorbildfahrzeuge sollten 1960 wenigstens in einzelnen Exemplaren noch existiert haben oder spätestens 1968 (da spielt meine Moba) in Dienst gestellt worden sein. Heißt: 216 ja, 218 nein; 150 ja, 151 nein.
- Traktionsart egal
- Beschriftung gern Ep. III, ist aber nicht Bedingung: Meine Moba spielt hauptsächlich deswegen 1968, weil da die Computernummern eingeführt wurden (und ich einige Tfz mit Ep. IV-Beschriftung im Bestand habe)
Ich bin sehr gespannt auf Eure Reaktionen: Gibt's gar keine Tipps, werde ich jetzt geflutet, oder irgendwas dazwischen?
Wobei ich ein gewisses Risiko durchaus in Kauf nehmen würde: Ich habe jahrelang gewartet, ob Märklin Köf III, V 300, V 320, E 50, E 93 und VT 98 herausbringt. Jahrelang Fehlanzeige. Also hab ich nach und nach die V 300 von Lima, die V 320 von Brawa, die E 93 von Piko und Köf, E 50 und Schienenbus von Roco gekauft. Und heute? Gibt's die Biester alle auch von Märklin ...
Gruß,
Rainer
Tante Edit hat nen Nachtrag: Habe mir inzwischen - als Resultat der Antworten auf meine Frage in diesem Thread - die E 44.5 von Liliput gekauft. Exakt zwei Tage später (!) hat Märklin angekündigt, die E 44.5 herausbringen zu wollen . Allerdings will Märklin dafür das Zweieinhalbfache von dem haben, was ich bezahlt habe ...