ich mache mir zur Zeit Gedanken wie ich meine Anlage gestalten soll und bin fleisig am inspirieren lassen. Was ich in jedem Fall haben möchte ist eine zweigleisige Trasseincl. Brücke. Daher meine Frage auf welchem Untergrund leg ich die Trasse am besten an, also Holz oder dieser Panzerkarton und wie breit muss die bei Märklin M-Gleis sein damit an den Seiten noch genug Platz für Oberleitungsmasten ist. Auch wichtig ist in welchem Abstand zueinader man die 2 Gleise verlegen sollte.
Schonmal schönen Dank
Bruchi
PS: Tips wie bau doch mal auf helfen mir leider nicht weiter da bisher keine Oberleitung vorhanden ist!
Es gibt beim Märklin-M-Gleis den Standard-Kreis mit 360 mm Radius und den Parallel-Kreis mit 437.4 mm Radius. Von Gleismitte zu Gleismitte macht das einen Abstand von 77.4 mm. Die Breite eines Gleises beträgt gut 37 mm.
Der lichte Abstand von Gleiskörper zu Gleiskörper ist also 40 mm. Ordnet man diesen gleichmäßig beiden Gleisen zu, hätte man 20 mm Platz auf jeder Seite frei zu lassen. Trassenbreite in der Kurve wäre dann rund 155 mm, Oberleitungsmaste dabei nicht berücksichtigt, denn: welches Rollmaterial willst Du denn einsetzen?
Wieso diese Frage, können wohl die Bilder in *diesem* Beitrag eindrucksvoll verdeutlichen. Je nach Platzverhältnissen und Selbstbeschränkung kommt man da auf sehr unterschiedliche Ergebnisse.
Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
die Skizze ist ja mal genial. Genau das wollte ich wissen. Fahren tut zur Zeit noch garnichts. Habe die Bahn erst vor kurzem wieder aus der Versenkung geholt und überlege nun eine Anlage aufzubauen. Ein Zug ist zum Bsp. TEE mit den Märklin 4096,4097,4098 Waggons. Weis nicht genau welche Länge die haben aber meine was von 27cm im Gedächtnis zuhaben.
bei WinTrack gibt es eine Planungsprogramm-Testversion als Freeware zum Download. Da kann man virtuell alles schon Mal im Voraus zurechtlegen, was man später so aufbauen möchte. Kannst Du ja mal ausprobieren, gerade jetzt über die kommenden Feiertage ist ja vielleicht genug Zeit dafür vorhanden?
Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.