Zitat von Chio im Beitrag #25Servus Maurice! Dein Werk ist mir leider völlig entgangen, ich hab hier im Forum etwas die Orientierung verloren...
Also: An Geduld scheint es bei dir nicht zu mangeln, die vielen kleine Szenen sind super gemacht. Mit Freude habe ich den rostigen Kübel auf dem Container gesehen, genau mein Ding, sowas Und es hat wohl auch einiges an Geduld gebraucht, die ganzen Fahrzeuge aufzutreiben.
Grüße aus Wien Chio
Danke für Deinen positiven Zuspruch. Meine Geduld ist sehr begrenzt, ich kann etwas einmal, vielleicht zweimal machen, aber keine Drölfundneunzig milliarden mal Kleines Beispiel, so einen Trailer baue ich genau EINMAL https://us-modellbahn.net/forum/index.ph...9662#post219662
Gruß BR180 Ich bin hier mal fast weg, bzw selten hier. Alles was ich je hier geschreiben habe, entsprach ausschließlich meiner persönlichen Meinung und Auffassung zum Zeitpunkt des Beitrages.
Hallo, ein vor Jahren blau lackierter Wagen, der als gescheitertes Projekt zu bewerten ist, ist einer neuen Verwendung zu geführt worden. Ich habe den Wagen einfach als Phantasiemodell meiner Anlage hinzugefügt. Die Decals ABSX sind selbst gedruckt, der Rest stammt aus Decalresten.
Gruß BR180 Ich bin hier mal fast weg, bzw selten hier. Alles was ich je hier geschreiben habe, entsprach ausschließlich meiner persönlichen Meinung und Auffassung zum Zeitpunkt des Beitrages.
Hallo Maurice, ich hab gerade mit Erschrecken festgestellt, dass mein Abo bei dir noch nicht aktualisiert wurde und ich somit nicht auf dem Laufenden war... Das ist hiermit wieder erledigt, mein Fuß steht erneut in deiner Tür. Und der blaue Wagen gefällt mir übrigens sehr.
LG Andreas --------------- Hier geht es nach Nugget Town: Offizieller Hoflieferant für Gold und Feuerwasser…
@hohash Danke für Dein Lob und Deine Rückkehr zu mir.
Es gibt eine kleine neue Szene "Breakdown at Tim Hortons" Die Warnleuchte auf dem Truck blinkt. Ich habe gerade mein erstes Video hochgeladen https://www.youtube.com/watch?v=Zk7M5NCyDLs
Gruß BR180 Ich bin hier mal fast weg, bzw selten hier. Alles was ich je hier geschreiben habe, entsprach ausschließlich meiner persönlichen Meinung und Auffassung zum Zeitpunkt des Beitrages.
Da die Anlage zurzeit aufgebaut ist, habe ich ein paar sehr schlechte Videos gemacht. Ich habe nichts tolles zum filmen. Niemand muß es sich ansehen.
Gruß BR180 Ich bin hier mal fast weg, bzw selten hier. Alles was ich je hier geschreiben habe, entsprach ausschließlich meiner persönlichen Meinung und Auffassung zum Zeitpunkt des Beitrages.
Zitat von hohash im Beitrag #31Hallo Maurice, darf ich mich vorstellen? Mein Name ist Niemand, und ich hab mir alle Filme angesehen.
Also mir haben diese Filmchen gefallen.... ich liebe lange Züge!
DANKE. Du bist mit Sicherheit kein Niemand, Du bist der Mann mit den Fluxcompensator- engines. Da muß man keine CV´s abstimmen, damit sowas läuft. Many thanks, wo ist das Verbäugesmiley? Tja, so ein kleines Switching-layout begrenzt die Zuglänge doch sehr.
Gruß BR180 Ich bin hier mal fast weg, bzw selten hier. Alles was ich je hier geschreiben habe, entsprach ausschließlich meiner persönlichen Meinung und Auffassung zum Zeitpunkt des Beitrages.
Ich auch.. ich musste ja. Es ist hart, ein Niemand zu sein…
Grüße aus Nirgends!
Auch Du grüßt nicht aus nirgends, Meister der Kürbisdetailierung
Gruß BR180 Ich bin hier mal fast weg, bzw selten hier. Alles was ich je hier geschreiben habe, entsprach ausschließlich meiner persönlichen Meinung und Auffassung zum Zeitpunkt des Beitrages.
vielen Dank für die Filme der langen Züge. Wir fahren ja auf unserer US-Anlage BEANS auch lange Züge in dieser Größenordnung, aber wir haben es noch nicht mit 4 + 2 Loks probiert - bei uns gibt es auch keine Steigungen, so dass 2 an der Spitze im Regelfall ausreichen.
Bei der Anzahl der Wagen toppen wir dich auf jeden Fall mit unseren Erzwagen: 2 x Yellowstone-Dampfer + 130 Wagen - macht so gut 10m Zuglänge Aber wie sind ja hier in keinem Wettbewerb.
Hallo, Ich hatte meine Anlage ein paar Tage aufgebaut, und wie immer bleibt eine Liste an Aufgaben zurück. Von Reparaturen will ich Euch verschonen, diese failure bleiben geheim. Aber was fehlt noch so an kleinen Ergänzungen. Da ist noch die Rampe ohne Endszene. ein US-tauglicher Semitrailer mit zu öffnenden Türen, ich habe keinen, also selfmade: Basis: Also mi Pinselreiniger den Druck runter, muß nicht perfekt werden, soll ja USED werden. Ok, Reimer Express, meine Hausspedition mußte wieder herhalten, Decals drucken, versiegeln. Trailer aufschneiden, Türen an den Kanten flach schleifen, mit dünner Folie offen einkleben. Weiß lackieren, Decals drauf, und nun sind wieder die Weatheringgeister mit mir durchgegangen, Nu hat Reimer einen "Scrap Metal Trailer". Na is ja nur noch zum innerbetrieblichen Transport. Gestaltung der Szene fehlt noch. Achso, hat nur ca 4h gedauert, der Föhn ist halt mein bester Freund.
Gruß BR180 Ich bin hier mal fast weg, bzw selten hier. Alles was ich je hier geschreiben habe, entsprach ausschließlich meiner persönlichen Meinung und Auffassung zum Zeitpunkt des Beitrages.
zufällig stieß ich eben auf dein Switching Layout. Dein Konzept gefällt mir. Du setzt das wirklich gut um. Ich habe etwas Ähnliches vor, allerdings nach Motiven aus meiner alten Heimat im oberen Vogtland. Da werden die Bahnanlagen, die Loks, die Wagen und alles drumherum schon von Natur aus viel kleiner ausfallen. Aber auch bei mir muss alles in einen knapp 12 m² großen Kelleraum passen.
Deine Videos des Manifest und der Intermodal Trains erinnern mich an einen längeren Urlaub im Sommer 2018 in British Columbia. Da saß ich südlich von Golden (wo es einen riesigen Rangierbahnhof gibt) vor unserem Ferienhaus. Vierhundert Meter weiter fuhren ewig lange Kohlezüge der Canadian Pacific fast im Schrittempo den Columbia River entlang. Oder an unserem ersten Reisetag, als wir vom Trans Canda Highway runter in das Tal des Frasier River schauten. Unter uns schlängelte sich am gegenüber liegenden Flussufer fast eine viertel Stunde lang ein CN-Zug durch das enge Flusstal. Traumhaft!
Wünsche dir weiterhin ganz viel Spaß beim Bauen und Rangieren.
Hallo, danke für deinen Beitrag. Habe mir einmal deine Anlage angesehen und mein Kommentar "sehr schön und leibevoll gemacht!" Beste Grüße vps
Um alle meine Ideen für die Modelleisenbahn umsetzen zu können, bräuchte ich mindestens ein zweites Leben..... Ich betreibe Eisenbahn-Modellbau seit 1949
"DSO" das Forum für Beleidigungen, dumme Fragen und einem Moderator nach Gutsherrenart handelnd!
tolle Anlage, und die Videos mit den langen Zügen sind super anzuschauen, auch mit der Musik! Da will man direkt in den dunklen (ich glaube) 57er Chevy in der Werkstatt oder einen von den anderen Straßenkreuzern einsteigen, die in Deinen beeindruckenden Detailszenen zu sehen sind!
vielleicht hab ich es überlesen, aber wozu dienen die Löcher in den Anlagenfronten (ich kann die Bilder nicht vergrößern, da erscheint immer nur die Seite von bilderhoster...)
vielleicht hab ich es überlesen, aber wozu dienen die Löcher in den Anlagenfronten (ich kann die Bilder nicht vergrößern, da erscheint immer nur die Seite von bilderhoster...)
Hallo HaJo, Du hast nichts überlesen, ich habe es nie erwähnt, hat bisher auch keiner gefragt. Ich schalte alles "Vor Ort". Ich wollte nicht, das die Schalter/Taster nach außen hervorstehen. Die zwei Bilder der eingelagerten Segmente hab ich jetzt mal schnell gemacht, es sollte die Sache verdeutlichen. Blau sind Weichen, Gelb sind Beleuchtungen.
Gruß BR180 Ich bin hier mal fast weg, bzw selten hier. Alles was ich je hier geschreiben habe, entsprach ausschließlich meiner persönlichen Meinung und Auffassung zum Zeitpunkt des Beitrages.
das mit den eingelassenen Bedien-Elementen scheint bei US-Anlagen recht üblich zu sein Unsere US-Anlage BEANS hat das auch - könnt ihr euch live auf der Intermodellbau in Dortmund 2023 anschauen
ja, das mit den eingelassenen Tastern ist wirklich gut. Danke für die Inspiration! Das werde ich bei den Schaltern für die Beleuchtung bei mir dann genauso handhaben, wenn ich so weit bin. So bricht halt nichts ab, wenn man mal unvorsichtig sein sollte bei der Handhabung von Segmenten bzw. Modulen.