RE: Loks bleiben stehen und fahren kurz danach weiter

#1 von BigTom , 14.11.2020 16:32

Hallo zusammen.

Ich habe festgestellt das bei mir die Loks egal ob mit Decoder Schnittstelle oder selbst eingebaut kurze Zeit fahren. Dann stehen bleiben. Booster bleibt auf Fahrstrom.
Nach ca 1minute fährt die lok dann weiter.
Denke der Überspannungsschutz des Decoder spricht an.

Frage ist warum.

Trafo ist von Schönwitz. 16V 50 VA
Zentrale Tams MC
Booster B-3

Danke im voraus


BigTom  
BigTom
S-Bahn (S)
Beiträge: 15
Registriert am: 31.12.2019


RE: Loks bleiben stehen und fahren kurz danach weiter

#2 von moppe , 14.11.2020 16:39

Zitat

Ich habe festgestellt das bei mir die Loks egal ob mit Decoder Schnittstelle oder selbst eingebaut kurze Zeit fahren. Dann stehen bleiben. Booster bleibt auf Fahrstrom.
Nach ca 1minute fährt die lok dann weiter.



Und der licht an ihren Loks?



Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.491
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Loks bleiben stehen und fahren kurz danach weiter

#3 von BigTom , 14.11.2020 16:42

Geht aus wenn sie stehen bleibt


BigTom  
BigTom
S-Bahn (S)
Beiträge: 15
Registriert am: 31.12.2019


RE: Loks bleiben stehen und fahren kurz danach weiter

#4 von moppe , 14.11.2020 17:36

Was passiert wenn du ein Birne direkt an dir Gleis schließen.
Geht der licht in der Birne auch aus?


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.491
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Loks bleiben stehen und fahren kurz danach weiter

#5 von BigTom , 15.11.2020 19:48

Zitat

Was passiert wenn du ein Birne direkt an dir Gleis schließen.
Geht der licht in der Birne auch aus?


Klaus



Werde ich die Tage testen. Bin bis ende der Woche leider erstmal auf Montage


BigTom  
BigTom
S-Bahn (S)
Beiträge: 15
Registriert am: 31.12.2019


RE: Loks bleiben stehen und fahren kurz danach weiter

#6 von Dreispur , 15.11.2020 20:12

Hallo !

Ich habe festgestellt das bei mir die Loks egal ob mit Decoder Schnittstelle oder selbst eingebaut

Sind es einzelne Lok / Decoder mit Pufferspeicher einzelner Lok .

Betrifft es wenn alle Lok am Boosterabschnitt sind oder Centraleabschnitt .
Schaltet es bei allen Lok ab obwohl nur eine Lok auf der Anlage .

Hast eventuell ein Schienenstück bei Anlageerweiterung dabei mit Entstörkondensator .
Bremsabschnitt mit ABC Diodenkette was auch immer vor Auftreten diesen Übel .

Hast Drähte erweitert eventuell die Booster Datendrähte , vertauscht . Der Booster keine Überlastabschaltung jedoch die Centrale .

Das wären Kriterien wo ich hindentiere und prüfen täte .


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.432
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Loks bleiben stehen und fahren kurz danach weiter

#7 von T3-Fan , 18.11.2020 20:29

Moin!
"Die Loks" - klingt danach, als ob es alle tun, ist das korrekt? Dann kann es ja nicht die Überlast-Schutzschaltung des Decoders sein, sondern dann muss es an der Zentrale bzw. dem Booster liegen.
Dafür ist der Test mit der Glühbirne am Gleis schlau - wenn die weiterleuchtet, während die Lok stehen bleibt, dann hat in der Tat der Decoder abgeschaltet. Leuchtet die Birne aber auch nicht mehr, dann hat der Booster oder die Zentrale abgeschaltet.

Bis dahin würde ich es erstmal eingrenzen, bevor man zu viel spekuliert. Und dann kann man weitersehen.

Werner


T3-Fan  
T3-Fan
Beiträge: 9
Registriert am: 19.06.2020
Ort: Hoch im Norden
Gleise Roco Fleischmann Tillig Märklin-K
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Loks bleiben stehen und fahren kurz danach weiter

#8 von BigTom , 29.11.2020 17:00

So. Die MC war zur Reparatur. Programmieren ging nicht.
Das ist behoben.
Der Glühbirnen Test zeigt das der Booster abschaltet. Die Birne am Gleis geht aus. Komischerweise bleibt die Diode am Booster eingeschaltet. Was auffällt ist das der Booster echt heiß wird.

Also scheint das Problem wohl vom B3 zu kommen.
Nur was kann es da sein?


BigTom  
BigTom
S-Bahn (S)
Beiträge: 15
Registriert am: 31.12.2019


RE: Loks bleiben stehen und fahren kurz danach weiter

#9 von moppe , 29.11.2020 18:28

Es ist schwer zu sagen ohne der Rest der Geschichte zu kennen.

Hab es überhaupt funktioniert früher?
Was ist der Strombedarf ihren Anlage ohne Züge (ich kenne nicht ihren digitalkomponenten, aber auf meiner Zentrale kann ich der Stromverbrauch auslesen)?
Usw


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.491
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Loks bleiben stehen und fahren kurz danach weiter

#10 von BigTom , 29.11.2020 18:35

Hallo Klaus.

Problem ist ich hab den Booster gebraucht gekauft. Daher weiß ich natürlich nicht ob er je Richtig gelaufen hat.

Ich habe angeschlossen eine Tams MC, den Booster B3 über Märklin anschluss.
Daran Trafo mit 16V 50VA.
Es ist nur eine Teststrecke dran. Ein Gleisoval was vielleicht 2,5 Meter Gleis gesammt.
Lok ist ne Trix BR 640 mit ESU Dekoder.
Also alles nichts großes.

Grüße


BigTom  
BigTom
S-Bahn (S)
Beiträge: 15
Registriert am: 31.12.2019


RE: Loks bleiben stehen und fahren kurz danach weiter

#11 von moppe , 29.11.2020 18:39

Welche gleis?
Kannst du Stromverbrauch lesen?


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.491
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Loks bleiben stehen und fahren kurz danach weiter

#12 von BigTom , 29.11.2020 18:43

Piko A Gleis.
Messen muss ich morgen mal gucken mit Strommesser.
Was denn genau? Stromstärke? Oder was soll ich messen?


BigTom  
BigTom
S-Bahn (S)
Beiträge: 15
Registriert am: 31.12.2019


RE: Loks bleiben stehen und fahren kurz danach weiter

#13 von moppe , 29.11.2020 19:11

A-gleis, mit Anschluss-Clip von ein analoger starterset?

Stromstärke gemessen zwischen Trafo und booster.
1. Messung, ohne Verbindung bis Gleis
2. Messung, mit Verbindung bis Gleis, aber kein Züge
3. Messung, mit ein Lok auf der gleis.

Hab ihren digitalzentrale und booster kein integriertes strommonitor?
Nein = meiner Empfehlung ist ihn zu verkaufen und ein starterzentrale kaufen wer hab es.


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.491
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Loks bleiben stehen und fahren kurz danach weiter

#14 von BigTom , 29.11.2020 21:06

Trafo zu Booster 18,3V
Booster zu Gleis ohne Zug 14,3 V
Gleiche mit Zug auch 14,3V

Für 2 Züge fahren zu lassen lohnt keine moderne Anlage.

Was mich etwas wundert.
Wenn man kurzschluss herstellt dann zeigt der Booster und die Tams beide nichts an. Aber Verhalten ist das gleiche wie beim fahren. Lok hält auf einmal an.

Weiß nur nicht wo da ein kurzschluss entstehen könnte.
Hab Räder geprüft usw. Nirgendwo Verbindung


BigTom  
BigTom
S-Bahn (S)
Beiträge: 15
Registriert am: 31.12.2019


RE: Loks bleiben stehen und fahren kurz danach weiter

#15 von moppe , 29.11.2020 21:28

Zitat

Trafo zu Booster 18,3V
Booster zu Gleis ohne Zug 14,3 V
Gleiche mit Zug auch 14,3V



Volt sind Spannung, Ampere sind Strom.

Spannungsmessung sagt nichts, Strommessung sagt mehr.
Und ja, egal wie viele Loks/Züge du fahren mit soll, lohnt es sich ein gutes digitalzentral zu haben.

z21start gebraucht kostet fast nichts.....

Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.491
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Loks bleiben stehen und fahren kurz danach weiter

#16 von BigTom , 29.11.2020 21:32

Hast recht Klaus.
Hatte da was verwechselt.
Hab den fehler nun aber auch gefunden. Es war wirklich ein kurzschluss. Eine alte Anschlussklemme hatte so nen Alublock mit drin. Der hat das verursacht.
Mein Digimeter hat da keinen Durchgang gezeigt. Aber er war doch minimal da.
Besten dank an alle für die hilfe


BigTom  
BigTom
S-Bahn (S)
Beiträge: 15
Registriert am: 31.12.2019


RE: Loks bleiben stehen und fahren kurz danach weiter

#17 von moppe , 29.11.2020 22:15

Zitat

Hab den fehler nun aber auch gefunden. Es war wirklich ein kurzschluss. Eine alte Anschlussklemme hatte so nen Alublock mit drin. Der hat das verursacht.



Entstörkodensator, ist nur an der anschlussclip für analog.


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.491
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Loks bleiben stehen und fahren kurz danach weiter

#18 von BigTom , 29.11.2020 22:17

Ich habe Clips für Analog wo die nicht dran sind. Daher hab ich den nicht beachtet. Ausgerechnet dieses Gleis hat das ding dran.


BigTom  
BigTom
S-Bahn (S)
Beiträge: 15
Registriert am: 31.12.2019


RE: Loks bleiben stehen und fahren kurz danach weiter

#19 von moppe , 29.11.2020 22:58

Ich hab ein andere Empfehlung für ihn:
Vergiss die anschlussclips, sie bringen ihn nur Ärger.
Es ist ganz einfach Litzen direkt an der gleis zu löten


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.491
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Loks bleiben stehen und fahren kurz danach weiter

#20 von BigTom , 29.11.2020 22:59

Weiß ich jetzt im Nachhinein auch😂


BigTom  
BigTom
S-Bahn (S)
Beiträge: 15
Registriert am: 31.12.2019


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz