RE: Unterschiede Lokpilot standard zu V5?

#1 von anj4de , 16.11.2020 17:03

Hallo zusammen

Kann mir wer den Unterschied zwischen dem Standard LoPi und dem V.5 erklähren? Hintergrund...ich habe eine sehr schöne E10 bei E-bay geschossen...Roco 43390. Die hat schon eine Schnittstelle. Ich habe nicht vor extra Gimiks zu verbauen...hab ja auch noch eine neue 110er von Piko die alles hat und Sound bekommen soll...und brauche deshalb "nur" eine Fahrdecoder. Das ich noch Digitallaie bin entziehen sich mir bisher die Unterschiede...mal abgesehen vom Preis!

Gruss
Uwe

PS: Habe eine Roco 103er, die fährt z.B. mit dem Appel Decoder sehr gut...


anj4de  
anj4de
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 430
Registriert am: 14.04.2020
Ort: Mittbach
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Unterschiede Lokpilot standard zu V5?

#2 von Bahnchef , 16.11.2020 17:16

Zitat
Kann mir wer den Unterschied zwischen dem Standard LoPi und dem V.5 erklähren?


Hallo Uwe,
lade Dir die Betriebanleitungen von beiden Decoder doch herunter.
Der einfache L opi Standard hat weniger Möglichkeiten, die Fahreigenschaften einzustellen.
Hier bist Du von der Güte der Lok abhängig. Dafür lassen sich die Ausgänge einfacher nach NMRA mappen.
Dafür braucht es keinen Programmer.
Der Lopoi 5 ist teurer, kann wesentlich mehr beim Einstellen der Fahreigenschaften, hat mehr Ausgänge,
die aber ohne Programmer nicht so einfach zu mappen sind.
Und der Lopi Standard kann nur DCC, wenn andere Protokolle wichtig wären.
Das mal im Schnelldurchlauf.
MfG
Bahnchef


Bahnchef  
Bahnchef
InterCity (IC)
Beiträge: 899
Registriert am: 31.03.2020
Ort: Teppich Etage
Gleise 2Leiter Neusilber
Spurweite H0
Steuerung z.21
Stromart Digital


RE: Unterschiede Lokpilot standard zu V5?

#3 von Ulf325 , 16.11.2020 17:30

Der Lopi Standard ist nicht mal ganz auf dem Stand vom Lopi V 4
Außerdem gibt es zwei verschiedene, der Plux Decoder ist etwas ganz anderes als der "Große" (NEM652, MTC21)


Mit freundlichen Grüßen: Ulf

2L DCC + Roco Z21 + Rocrail
Meine Anlage
Modelleisenbahnfreunde Magdeburg


 
Ulf325
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.572
Registriert am: 06.12.2014
Ort: Magdeburg
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Unterschiede Lokpilot standard zu V5?

#4 von drum58 , 16.11.2020 17:31

Hallo Uwe,

wenn Du beim Decoder nicht markengebunden bist (was ich nach Deinem PS annehme) dann solltest Du Dir auch mal den ZIMO MX600R und den Lenz Standard+ V2 anschauen, die gibt es z.B. hier https://www.fischer-modell.de/zubehoer/e...mo-mx600r?c=233 bzw. https://www.fischer-modell.de/zubehoer/e...v2-nem652?c=189. Beide lassen sich gut "out of the box", also ohne weitere CV-Einstellungen außer Adresse, nutzen.

Und: Ich bekomme keine Provision von der Firma, bin da nur Kunde.

Gruß
Werner


drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.020
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital


RE: Unterschiede Lokpilot standard zu V5?

#5 von Bahnchef , 16.11.2020 18:03

Zitat
...solltest Du Dir auch mal ....den Lenz Standard+ V2 anschauen


Das wäre auch meine erste Wahl, wenn es um die Roco E10 geht.
Vorausgesetzt, der Decoder kann vernünftig untergebracht werden bzw. die DSS passt. Der Lenz ist flach und nur einseitig bestückt.
Von der Software her sehr einfach zu bedienen.
Die ESU Decoder hätten den Vorteil, dass sie voll isoliert sind, man kann sie fast unbedenklich in der Lok ablegen.

Ich habe eine Roco-Lok mit einem ESU Standard 8pol. bestückt. Das funktioniert ganz gut,
dazu noch die Lichttrennung von ws und rt gemacht.
Ich denke, mit dem ESU Standard würde diese Lok auch gut fahren.
MfG
Bahnchef


Bahnchef  
Bahnchef
InterCity (IC)
Beiträge: 899
Registriert am: 31.03.2020
Ort: Teppich Etage
Gleise 2Leiter Neusilber
Spurweite H0
Steuerung z.21
Stromart Digital


RE: Unterschiede Lokpilot standard zu V5?

#6 von drum58 , 16.11.2020 18:16

Hallo Uwe,

schau auch mal hier rein: https://stummiforum.de/viewtopic.php?t=181132#p2126680

Gruß
Werner


drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.020
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital


RE: Unterschiede Lokpilot standard zu V5?

#7 von anj4de , 16.11.2020 18:22

...Danke schon mal für die Antworten...

Markengebunden bin ich (noch) nicht weil ich keinen Programmer besitze...also alles nur über das z21 Maintenance Tool programiere. Verbaut habe ich bisher was entweder günstig, sofort verfügbar oder eben vom Sound her am besten gepasst hat.
Den Lenz schaue ich mir mal an...davon habe ich noch keinen.

Danke und Gruss
Uwe


anj4de  
anj4de
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 430
Registriert am: 14.04.2020
Ort: Mittbach
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Unterschiede Lokpilot standard zu V5?

#8 von Bahnchef , 16.11.2020 18:26

Zitat
weil ich keinen Programmer besitze...also alles nur über das z21 Maintenance Tool programiere.


Das kann beim ESU Standard und auch beim Lenz Standard V2 so bleiben, vorausgesetzt, Du hälst das jeweilige Handbuch in Deinen Händen.
MfG
Bahnchef


Bahnchef  
Bahnchef
InterCity (IC)
Beiträge: 899
Registriert am: 31.03.2020
Ort: Teppich Etage
Gleise 2Leiter Neusilber
Spurweite H0
Steuerung z.21
Stromart Digital


RE: Unterschiede Lokpilot standard zu V5?

#9 von anj4de , 16.11.2020 18:41

Zitat

Hallo Uwe,

schau auch mal hier rein: https://stummiforum.de/viewtopic.php?t=181132#p2126680

Gruß
Werner



Danke für die Bilder...

Meine Lok ist die E 10 225, laut Wiki also ab 2005 gebaut. Sollte also die Folienplatine haben (?)...das weiss ich so ab Mittwoch wenn sie hier ist...

Gruss
Uwe


anj4de  
anj4de
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 430
Registriert am: 14.04.2020
Ort: Mittbach
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Unterschiede Lokpilot standard zu V5?

#10 von Langsamfahrer , 17.11.2020 23:13

Hallo Uwe!

Die ESU-Decoder beherrschen erst ab V4 (also hoffentlich auch in V5) das ABC-Bremsen, weder V3 (und früher) noch "Standard" können das.
Weil das für mich ein K.O.-Kriterium ist, habe ich mich über weitere Unterschiede nicht informiert.

Viel Spaß!
Jörg


H0, Märklin C+K, DCC, kleine Fahrzeuge, Dampf+Diesel, III-IV, eingleisig


Langsamfahrer  
Langsamfahrer
InterCity (IC)
Beiträge: 836
Registriert am: 13.05.2020
Ort: Berlin
Gleise Märklin C+K
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Unterschiede Lokpilot standard zu V5?

#11 von egon II , 19.11.2020 21:19

Zitat

...Danke schon mal für die Antworten...

Markengebunden bin ich (noch) nicht weil ich keinen Programmer besitze...also alles nur über das z21 Maintenance Tool programiere. Verbaut habe ich bisher was entweder günstig, sofort verfügbar oder eben vom Sound her am besten gepasst hat.
Den Lenz schaue ich mir mal an...davon habe ich noch keinen.

Danke und Gruss
Uwe



Na wenn du eine z21 hast und das Maintenance Tool benutzt, dann ist das "programmieren" der Esu Piloten und -Sounds doch sehr einfach.
Die Lokprogrammer Software herunterladen.
Das entsprechende Projekt öffnen (herunterladen oder selbst erstellen)
Dann die CVs ausgeben, ein bisschen umwandeln und in eine CSV Datei schreiben.
Die CSV-Datei komplett vom Maintenance Tool einlesen lassen.
Sehr einfach

Allerdings: Auslesen klappt nichtso komplett und Sounds lassen sich so auch nicht aufspielen.
Aber wenn das Soundprojekt vom distributor mit aufgespielt wurde, kann man duirch Rücksetzen des Decoders und neu aufspielen auch das gewünschte erhalten.


LG Egon II


 
egon II
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 378
Registriert am: 15.01.2017
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Unterschiede Lokpilot standard zu V5?

#12 von egon II , 19.11.2020 21:21

Zitat

Hallo Uwe,

wenn Du beim Decoder nicht markengebunden bist (was ich nach Deinem PS annehme) dann solltest Du Dir auch mal den ZIMO MX600R und den Lenz Standard+ V2 anschauen, die gibt es z.B. hier https://www.fischer-modell.de/zubehoer/e...mo-mx600r?c=233 bzw. https://www.fischer-modell.de/zubehoer/e...v2-nem652?c=189. Beide lassen sich gut "out of the box", also ohne weitere CV-Einstellungen außer Adresse, nutzen.

Und: Ich bekomme keine Provision von der Firma, bin da nur Kunde.

Gruß
Werner


Warum kommen bei eindeutigen Fragen immer Antworten: Ich weiss was besseres ?


LG Egon II


 
egon II
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 378
Registriert am: 15.01.2017
Spurweite H0
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz