Moin allerseits,
kurze Frage: Zum digitalen Betreiben alter DC-Motoren wie zum Bsp. von Lima, Jouef etc. werden oft ESU-Decoder empfohlen. Welchen aktuellen Märklin-Decoder könnte man nehmen, um möglichst gute Fahreigenschaften zu erlangen?
Moin allerseits,
kurze Frage: Zum digitalen Betreiben alter DC-Motoren wie zum Bsp. von Lima, Jouef etc. werden oft ESU-Decoder empfohlen. Welchen aktuellen Märklin-Decoder könnte man nehmen, um möglichst gute Fahreigenschaften zu erlangen?
Viele Grüße
Christian
Schwerpunkt DB und SNCF
Deutsch-französischer Grenzverkehr
Epoche IV und V (1976-2006)
Beiträge: | 2.562 |
Registriert am: | 12.03.2019 |
Ort: | Hessen |
Gleise | Märklin C |
Spurweite | H0 |
Steuerung | mfx/DCC |
Stromart | Digital |
Gibt es überhaupt andere aktuelle Märklin Dekoder als MLD3 und MSD3? Beide können DC Motoren ansteuern. Somit ist deine Auswahl nach Sound/ohne Sound begrenzt
Wie die Fahreigenschaften gegenüber ESU/Zimo aussehen, kann ich leider nicht sagen.
Gruß, Philipp
Beiträge: | 1.710 |
Registriert am: | 20.06.2014 |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
Mo7n Christian,
die mld3 und msd3 haben eine sehr gute, mit Zimo mx63x, dh21A und Lopi4 vergleichbare Regelung. Es gibt nur punktuelle Unterschiede, die sich an jeweiligen Zielgruppe orientieren. Deine Vorlieben und Wünsche kannst nur Du wissen.
Mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn
mit freundlichen Grüßen
Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php
Danke für Eure Hinweise!
Wenn die Decoder im Grunde gleichwertig sind hinsichtlich der Motoransteuerung, würde ich bei Märklin bleiben, da ich mit den Märklin-Decodern die meiste Erfahrung habe.
Viele Grüße
Christian
Schwerpunkt DB und SNCF
Deutsch-französischer Grenzverkehr
Epoche IV und V (1976-2006)
Beiträge: | 2.562 |
Registriert am: | 12.03.2019 |
Ort: | Hessen |
Gleise | Märklin C |
Spurweite | H0 |
Steuerung | mfx/DCC |
Stromart | Digital |
Die aktuellen mld3/msd3 sind sehr gute Decoder.
Ich habe die in diversen Loks von verschiedenen Herstellern drin und null Probleme.
Sind auch die Einzigen die echtes MFX haben, falls Du das bevorzugst.
Und den Preis von rund 30,-€ inkl. Schnittstelle und Halter (mld3) finde ich ziemlich günstig.
Gruss Jürgen
Plan meiner Anlage: https://i.postimg.cc/C1QFNTRp/Gr-nscheid...tzumfahrung.jpg
Beiträge: | 3.688 |
Registriert am: | 09.02.2009 |
Ort: | Engelskirchen |
Gleise | Märklin C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | 2x MS2 |
Stromart | Digital |
Wenn ich einen HLA-Motor-Tausch mache, also den Allstrommotor gegen den original HLA-Motor von Märklin tausche, dann nehme ich immer die Märklin Mld/3 bzw. aber weit seltener, einen Msd/3 Sounddekoder, meisten die Version mit Adapter-Platine - wenn der Allstrommotor nur mit einem HAMO-Magnet getauscht werden soll, denn nehme ich den ESU Lockpilot V4 mit M4-Funktion, also mit Mfx-Erkennung, da man aber sehr oft einen HLA einsetzen kann, kommen bei mir ESU-Dekonder nur sehr selten zum Einsatz.
Beiträge: | 125 |
Registriert am: | 20.10.2017 |
Gleise | Märklin C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3, Mobil Station 2 |
Stromart | Digital |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |