Hallo,
nachstehend aufgeführte Märklin-H0-Neuheiten wurden heute angekündigt:
29469 – Digital-Start-Set „Moderner Rangierbetrieb“: Diesellok DHG 700 und 3 Güterwagen der DB AG, Epoche V, mfx-Decoder. 12 gebogene Gleise 24130, 4 gerade Gleise 24172 und 4 gerade Gleise 24188. Gleisanschlussbox, Schaltnetzteil 230 V/36 VA und Mobile Station und weiteres Anschlussmaterial.
37197 – Dampflok 17 008 der DRG in Museumsausführung des Museums für Verkehr und Technik in Berlin, Epoche VI, mfx+/DCC-Decoder mit schaltbaren Betriebs- und Soundfunktionen, MHI-Einmalserie.
37298 – Diesellok Vossloh G 2200 BB (Loknummer: „1102“ der ATC, vermietet an RFF, Epoche VI, mfx+-/DCC-Decoder mit schaltbaren Betriebs- und Soundfunktionen, gelb-orangene Grundfarbgebung, Betriebsnummer: 92 88 2272 001-9 B-RRF. Zusätzlich montierbare Frontabdeckungen für die Pufferbohle und ansteckbare Bremsschläuche beiliegend.
39197 – Ellok 193 310 der DB AG, GVB DB Cargo, Epoche IV, mfx+-/DCC-Decoder mit schaltbaren Betriebs- und Soundfunktionen, „Das ist grün“-Werbedesign. Ansteckbare Bremsschläuche liegen separat bei. Lokführerfigur im Führerstand 1. Neukonstruktion, MHI-Einmalserie.
39199 – Ellok 193 524-6 (Lokname: „Limat“ der SBB Cargo International AG, Epoche IV, mfx+-/DCC-Decoder mit schaltbaren Betriebs- und Soundfunktionen. Ansteckbare Bremsschläuche liegen separat bei. Neukonstruktion.
39331 – Ellok der Klasse EB 3200 (Vectron) der DSB, Epoche VI, mfx+-/DCC-Decoder mit schaltbaren Betriebs- und Soundfunktionen, Loknummer: „3203“, ansteckbare Bremsschläuche separat beiliegend, Neukonstruktion.
39829 – Ellok 182 293-1 der Fa. Coco-Cola in fiktiver Gestaltung, Epoche VI, mfx+-/DCC-Decoder mit schaltbaren Betriebs- und Soundfunktionen, Einmalserie.
43599 – Set „Nahverkehr Kopenhagen“: Drei Doppelstockwagen (Längenmaßstab: 1: 100) unterschiedlicher Bauarten (Ein Doppelstockwagen Bk, 2. Klasse. Ein Doppelstockwagen B, 2. Klasse und ein Doppelstock-Steuerwagen ABs, 1./2. Klasse) der DSB, Epoche VI, Zugzielanzeige: „København H“. Bei schiebender Lokomotive leuchtet am Steuerwagen ein weißes Dreilicht-Spitzensignal, bei ziehender Lokomotive brennen am Steuerwagen zwei rote Schlusslichter. Alle Wagen vorbereitet zum Einbau der Innenbeleuchtung 73140. Wagen einzeln verpackt mit gemeinsamer Umverpackung.
43815 – Personenwagen-Set „Airport-Express“: Drei Nahverkehrswagen („Silberlinge“ - Zwei Wagen 2. Klasse und ein Wagen 1./2. Klasse mit entsprechend auffälliger Werbegestaltung) der DB, Epoche IV, alle Wagen serienmäßig mit eingebauter LED-Innenbeleuchtung und mit trennbaren, stromführenden Kurzkupplungen ausgestattet. Ein Wagen mit eingebauter Zugschlussbeleuchtung. Fallrohre und Rangiertritte beiliegend. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Alle Wagen einzeln verpackt mit gemeinsamer Umverpackung. MHI-Einmalserie.
47120 – Taschenwagen-Set „LKW Walter“: Bestehend aus zwei verkehrsblauen Taschenwagen, Bauart Sddkmss, der T.R.W. Brüssel (Belgien) und einem mahagonibraunen Taschenwagen, Bauart Sdgkkmss, der RAC, Epoche VI, jeweils beladen mit Sattelaufliegern der Fa. LKW Walter. Die beladen Wagen sind jeweisl einzeln verpackt in gemeinsamer Umverpackung.
47134 – Set „Windkraft“: Vier Rungenwagen, Bauart Rs 684, der DB AG, Epoche VI. Alle Wagen mit unterschiedlicher Betriebsnummer und mit Nachbildungen von Teilen einer Windkraftanlage beladen. MHI-Einmalserie.
47137 – Container-Tragwagen-Set: Zwei Containertragwagen, Bauart Sgns, der AAE AG, vermietet an Railion Nederland der Firma Den Hartogh, registriert in den Niederlanden, Epoche VI, beladen mit jeweils zwei abnehmbaren 20ft-Tank-Containern. Tragwagen mit verschiedenen Betriebsnummern und Tank Container mit unterschiedlichen Container-Nummern. Beide Wagen einzeln verpackt mit gemiensamer Umverpackung.
48065 – Schiebewandwagen-Set „Transwaggon“: Zwei Schiebewandwagen, Bauart Habiins, als Privatwagen der Firma Transwaggon GmbH, registriert in Schweden, Epoche VI, beide Wagen mit großem „Nordwaggon“-Schriftzug und authentische Alterungsspuren. Jeweils einzeln verpackt mit gemeinsamer Umverpackung.
48344 – Set mit zwei Schiebewandwagen; Bauart Hbils-vy; der Fa. Coco-Cola, eingestellt bei den SBB, Epoche VI, mit seitlicher Werbegestaltung. Einmalserie.
48345 – Set mit 2 Schiebewandwagen, Bauart Hbbillns, der Fa. Coco-Cola, eingestellt bei der DB AG, Epoche VI, mit seitlicher Werbegestaltung. Einmalserie.
48521 – Märklin-Magazin-Jahreswagen 2021: Kühlwagen, Bauart Ibblps 379, in fiktiver Gestaltung als Privatwagen, eingestellt bei der DB, Epoche IV. Ausführung mit isolierten glatten Seitenwänden und Eisluke mit Beeisungsbühne an einer Wagenstirnseite. Betriebsnummer: 23 80 805 9 202-1 [P].
48757 – Schwerlastflachwagen, Bauart Rlmmps 650, der DB, Epoche IV, Ausführung ohne Bühnengeländer , mit Überfahrflächen auf den Puffern. Haltekeile beileigend.
73300 – LED-Innenbeleuchtung für „Donnerbüchsen“: Platine mit mehreren warmweißen Leuchtdioden (2700k), integrierter Flackerschutz-Kondensator für gleichbleibend helles Licht. Befestigungsmaterial beiliegend.
73301 – Stromzuführung für Sitzwagen: Stromzuführung zur Innenbeleuchtung 73300 für „Donnerbüchsen“ mit Basis 4313 / 4314 (Sitzwagen). Mit Schleifer und Massefeder. Befestigungsmaterial beiliegend.
73302 – Stromzuführung für Gepäckwagen: Stromzuführung zur Innenbeleuchtung 73300 für „Donnerbüchsen“ mit Basis 4315 (Gepäckwagen). Mit Schleifer und Massefeder. Befestigungsmaterial beiliegend.
Die aktuellen jeweiligen geplanten bzw. voraussichtlichen Auslieferungstermine für die Sommerneuheiten können der Märklin-Produktdatenbank oder der Auflistung in Beitrag #1 entnommen werden.
Das Märklin-Sommerneuheiten-2021-Prospekt kann man sich hier herunterladen.
Gruß
Thorsten