Den einen oder anderen wirds interessieren.
Jetzt beginnt wieder die Weihnachtsrallye mit Presseartikeln. Dies ist der Anfang
https://www.handelsblatt.com/unternehmen...n/26635974.html
Manfred
Den einen oder anderen wirds interessieren.
Jetzt beginnt wieder die Weihnachtsrallye mit Presseartikeln. Dies ist der Anfang
https://www.handelsblatt.com/unternehmen...n/26635974.html
Manfred
Hallo Manfred,
habe es auch gerade gelesen.
Wobei Märklin wohl noch mit einem blauen Auge davon kommt.
Denke bei den Modellbahngeschäften sieht es da viel schlechter aus.
Mit freundlichen Grüßen,
Michael
Doppeltraktion: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=111&t=171902
Beiträge: | 464 |
Registriert am: | 14.07.2013 |
Ort: | BW |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
Gut, dass es Märklin gibt in der Hand dieser seriösen Unternehmerfamilie.
Nicht auszudenken, wenn diese Firma vor ein paar Jahren in der Hand der Heuschrecke dichtgemacht worden wäre - das wäre für den gesamten Modellbahnsektor ein Sargnagel gewesen, davon bin ich überzeugt.
Von daher wünsche ich den Beschäftigten in Göppingen und Györ, dass sie heil und gesund durch die Krise kommen und die Umsatzeinbußen überschaubar bleiben.
Ich kann warten, es gibt gerade ernstere Dinge...
Lindi
Beiträge: | 1.137 |
Registriert am: | 29.12.2007 |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Hallo Lindl,
Deinen Worten kann ich mich nur anschließen.
Was mich etwas bedrückt ist, dass es nach Produktionsengpässen Ende letzten Jahres in diesem Jahr wegen Corona weiter zu Engpässen kommt.
Nach allem was man hört, scheinen jedoch bei den Modellbahnfirmen zur Zeit genügend Aufträge einzugehen. Corona könnte dazu geführt haben, dass die Leute sich wieder mehr mit der Modellbahn beschäftigen.
Manfred
Hallo,
in einem weiteren Artikel von heute ( vermeldet SWR ) im Handelsblatt berichtet Fl. Sieber von einer extrem guten Auftragslage
bei Märklin - auch wegen des Stillstandes der Fabrik in Györ - den Rückstand an abzuarbeitenden Aufträgen hat man bis heute
nicht aufgeholt. Daher auch die Terminverschiebungen bei den noch ausstehenden Neuheiten 2020.
Fl. Sieber rechnet zum Ende des Geschäfstjahres 2020 ( endet am 30.04.2021 ) mit einem deutlichen Umsatzplus oberhalb von
113,0 Mio Euro für MäTrix, LGB & Co.
Gruss - Elokfahrer160 / Rainer
Beiträge: | 6.499 |
Registriert am: | 06.05.2014 |
Spurweite | H0, N |
Stromart | AC, DC, Digital |
Hallo Rainer,
man muiß bedenken: Lieferschwierigkeit folgt auf Lieferschwierigkeit. Im letzten Jahr waren es die fehlenden Fachkräfte, da Märklin nicht beim in BW üblichen Tariflohn in der Metallbranche mithalten kann und in Gyor Audi gut bezahlte Leute suchte.
Durch den Basiseffekt wird damit der Rückstand in diesem Jahr etwas abgemildert.
Mehr als 113 Mio. Umsatz enthält die Auftragsproduktion für SD in Höhe von (ich meine) 21 Mio.
Rein mit der Modellbahn kündigt Piko in diesem Jahr ein Umsatzwachstum von über 10% und Roco von knapp 10% an.
Entscheidend ist allerdings was unterm Strich übrig bleibt.
Manfred
Der Bächle ist ganz zufrieden mit dem Umsatz, es gibt ein ziemlich ausführliches Interview in der DiMO 1/2021. Interessant fand ich, dass in naher Zukunft, die Händler die Seriendecoder nach Kundenwunsch umprogrammieren können. Mit anderen Worten, mann kann sich ein neues Soundprojekt aufspielen lassen. Leider hat DiMo eine Frage vergessen zu stellen, ob man seitens Märklin darüber nach denkt, den mLd/3 auch mit Plux-Schnittstelle anzubieten.
Beiträge: | 1.092 |
Registriert am: | 07.07.2019 |
Ort: | MarKt Indersdorf |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Einfach ein eigenes Forum erstellen |