Hallo,
nachstehend aufgeführte Trix-H0-Neuheiten-2021 werden seit heute in der Trix-Produktdatenbank wieder mit dem Lieferstatus „Ab Werk lieferbar“ (vorher zuletzt: „Werkseitig ausverkauft“) geführt:
22697 – Diesellok JT42CWRM (Class 77) der XRail, vermietet an Crossrail Benelux N.V., Epoche VI (Betriebszustand 2012). DCC-/mfx-Decoder mit schaltbaren Betriebs- und Soundfunktionen (z.B. serienmäßig eingebauter Rauchgenerator mit dynamischem Rauchausstoß), Loknummer: „ DE 6310“, Betriebsnummer: 92 80 1266 280-7 D-XRAIL, ansteckbare Bremsschläuche sowie Frontabdeckungen separat beiliegend. Neukonstruktion als Class 77.
22989 – Dampflok 44 1315 der DB, Epoche III/VI, DCC-/mfx-Decoder mit schaltbaren Betriebs- und Soundfunktionen, Ausführung mit Öl-Tender der Einheitsbauart 2´2´T34. Schwarz/rote Grundfarbgebung. Führerhaus mit zwei seitlichen Fenstern, mit Witte-Windleitblechen der Regelausführung, Vorlauf-Radsatz mit Speichenrädern, ohne Rauchkammer-Zentralverschluss, mit Indusi-Magneten beidseitig. Modellausführung als restaurierte Lokomotive beim Märklineum im historischen Betriebszustand um 1963/64. Kolbenstangenschutzrohre, Bremsschläuche und Schraubenkupplungsimitationen sowie eine DVD über Geschichte, Transport zum Märklineum und Restaurierung der Lokomotive beiliegend.
25089 – Ellok 1189.04 der ÖBB, Epoche IV (Betriebszustand Anfang/Mitte der 1970er-Jahre). DCC-/mfx-Decoder mit schaltbaren Betriebs- und Soundfunktionen (z.B. Führerstand- und Maschinenraumbeleuchtung digital schaltbar). Ausführung in tannengrüner Grundfarbgebung. Jeweils 2 Treibräder in den beiden Treibgestellen über Kardan angetrieben. Kurvengängiges Gelenkfahrwerk. Metall-Ausführung mit z.B. angesetzten Kühlröhren für das Transformatorenöl. Führerstands- und Maschinenraum-Nachbildung. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Bremsschläuche und Schraubenkupplungsimitationen beiliegend. Komplette Neukonstruktion.
Gruß
Thorsten