Ich bin relativ frisch bei der Sache und habe meine Spur N V100 mit einem Lokpilot v5 micro DCC ausgestattet. Als Zentrale dient mir JMRI mit DCC++ auf Arduino. Ich kann den Decoder sowohl lesen als auch schreiben, die Lok fährt erwartungsgemäss, alles ok.
Der Decoder kann laut ESU auch mit DC fahren, was ich mir entsprechend eingerichtet habe. Ein komplett eigenständiges Gleis wird mit einem normalen Fleischmann analog Trafo gesteuert. Das Bremsen bei DC wurde ausgeschaltet, auch sonst sind keinerlei Bremsfunktionen aktiviert.
Allerdings fährt die Lok nicht bei DC. Beim aufregeln des Trafos geht das Fahrtlicht an - eher blinkend als durchgängig - aber die Lok bewegt sich nicht.
was hast du denn am Dekoder schon programmiert? Eigentlich sind neue Dekoder ab Werk auch auf Fahren mit analog-DC eingestellt - da braucht man nichts ändern. Hast du mal einen Dekoder-Reset versucht und geschaut, ob es dann geht?
Es gibt hier einen langen Thread über schlechte AC Analog Fahreigenschaften mit dem LP5. Selber war es bei mir mit DC analog nicht anders. Je schlechter die Stromabnahme, desto grösser die Probleme. Dies wurde inzwischen mit einer neuen Firmware gelöst.
Also Firmware Stand prüfen und Decoder updaten (lassen).
Ja, stimme Rufer zu: Zuallererst die aktuellste Firmware auf den Decoder aufspielen (lassen). Die 5er Generation der LoPis hatte bis vor Kurzem ein gravierendes Problem im Analogbetrieb gehabt. Die Wahrscheinlichkeit spricht demnach dafür, dass es mit einem Firmwareupdate einfach und unaufwendig gelöst werden kann. Erst wenn das Update keinen Besserung bringt, kann man andere Optionen in Betracht ziehen.