eine Frage an die Benutzer des Märklinmodells 3602 in Originalausstattung mit 6080-Dekoder: ist es normal, dass das Modell wie das Analogmodell 3302 viel zu schwach ist? Die Angebotszrit von nur 1 Jahr spräche dafür.
Ich denke das die 3302 und 3602 nur Einmal Auflagen waren
MfG von Uwe aus Oege
PS: Mir reicht die 3102 die seit dem 11 Februar 1980 auf meinen Anlagen unterwegs ist
Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis. Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC. H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC Schalten analog m. GBS.
ich hatte die 3302 und 3602 als "normale" Katalogware in Erinnerung ohne Hinweis auf Einmalserie. Und die 3302 entpuppte sich als "suboptimal" im Vergleich mit 3102 und im Vergleich zu den nachfolgenden Modellen 3502, 3702, 3301 usf. Daher meine Deduktion, dass die Fahreigenschaften evtl. zur raschen Ablösung führten. Daher auch meine Frage zur 3602.
Hallo Stephan-Alexander, meine 3602 hat eine Zugkraft von ca. 250 g (neue Haftreifen). Schwachpunkt der Lok ist die Entlastung der ersten drei Achsen, die bei Bogenweichen gelegentlich aus den Gleisen springen. Die sind nicht angetrieben. Sie hat 4 Haftreifen (4. und 7. Achse) und ein Eigengewicht von 725 g.
Bei HF Kern steht für beide Loks nur 1989 und bei gleiswarze steht Einmalserie
1989 ist Märklin 130 Jahre alt geworden
MfG von Uwe aus Oege
Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis. Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC. H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC Schalten analog m. GBS.