Mit dem Update 2.0 kann die Märklin CS3 auch über einen Webbrowser bzw. Bildschirm-Server (mittels VNC-Server) steuern. Ins Netzwerk gelange ich mit einem TP-Link TL-WR802N und kann so mit meinem PC auf die CS3 zugreifen. Mein Schwiegersohn machte ich darauf aufmerksam, dass es von der Raspberry Foundation einen neuen PI gibt, der in eine Tastatur eingebaut ist. Ich habe mir daraufhin den Raspberry Pi 400 bestellt. Das Gerät wird mit Netzteil, Maus, HDMI-Kabel, Software und Handbuch geliefert. Die Einrichtung geht schnell von der Hand. Heute morgen habe ich meine Märklin CS3 in Betrieb genommen und konnte über den Webbrowser bzw. den VNC-Server (beides ist Bestandteil der PI400-Software) auf die Centralstation zugreifen.
Für ca. 100€ bekommst du aber auch ein günstiges Android Tablet, da hast du den Bildschirm schon mit dabei und bist mit dem eingebauten Akku mobil auf der Anlage unterwegs.
mfg
Ralf
PS: Bitte links mit dem entsprechenden Symbol über den Editor einfügen, dann funktionieren diese auch!
Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt! Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863 Kein Support per PN !
Zitat Mit dem Update 2.0 kann die Märklin CS3 auch über einen Webbrowser bzw. Bildschirm-Server (mittels VNC-Server) steuern.
Wieso VNC-Server? Die CS3 hat dich ein WEB-Interface, über welches man die CS3 mit jedem Browser steuern kann. Und was hilft einem wiederum ein VNC-Server auf dem Raspberry? Der überträgt dich dann das Bild vom Raspberry, aber Du willst ja die CS3 steuern?
Ich verstehe da den ganzen Sinn nicht!?
Wie schon geschrieben, ein Tablet für 89€ und fertig ist der Lack und mobil um die Anlage ist man dazu auch. Oder eben auch die RemoteCS3-App auf dem Android bzw. die Märklin-Apps auf Android und iOS.
Hallo, ich habe ein ganz triviales Problem. Wie kann ich die CS3 mit meiner raspberry Pi 400 über feste IP-Adressen verbinden? In der CS3 ist zur IP-Erkennung auf "auto" eingestellt. Ich kann es aber nicht auf manuell ändern. VG Ernst
Hallo Ernst, ohne den TP-Link TL-WR802N genau zu kennen: Kann dieser basierend auf der MAC-Adresse dem Netzwerkgerät, hier CS3, immer die gleiche Adresse vergeben? Mit freundlichen Grüßen Markus
probiere mal das: Hänge die CS3 über Kabel an einen Router dran, welcher der CS3 über DHCP (also die Auto-Einstellunge der CS3) eine IP-Adresse vergibt. Wenn die CS3 dann eine IP-Adresse gezogen hat, noch ein paar Minuten warten. Dann sollte sie sich von Auto auf eine fest eingestellte IP umstellen lassen.