ich habe mir gerade die Roco Z21 Start gekauft um in die digitale Welt einzusteigen. Nun habe ich meine Roco 310.23 aus der Vitrine genommen, und den Brückenstecker auf Digitalbetrieb gedreht. Es ist noch der originale Decoder von Lenz verbaut. Dann habe ich die Lok auf der App angelegt und wollte die Adresse ändern. Das ging nicht, aber die Fehler habe ich gefunden. Im Gleisanschluss war noch ein Kondensator verbaut und den Kondensator auf der Lokplatine habe ich wie in der Anleitung beschrieben auch entfernt. Mittlerweile konnte ich die Adresse der Lok auf die 2 ändern. Wenn die Adresse ausgelesen wird, ruckelt die Lok auch kurz hin und her und bleibt dann stehen. (Meine Fleischmann Br 13 mit gestern zugerüstetem Esu Decoder macht das auch, die funktioniert tadellos und auch die eingebaute Führerstandsveleuchtung)
Das Problem ist aber, dass sie nicht fährt, wenn ich sie ansteuere und auch das Licht geht nicht. Wenn ich die Adresse auslese, kann man sich ja auch die CV Werte von 17 und 18 anzeigen lassen. Die standen dann auf 0. Liegt es daran? Worauf müsste ich sie ändern, dass es funktioniert. Im Analogbetrieb fuhr sie tadellos.
welcher Wert steht denn in CV 29? Das ist die entscheidende CV.
[EDIT] Hier noch eine Empfehlung von mir: Schau mal hier nach, da findest Du alle einheitlichen CVs inklusive der entsprechenden Berechnung. https://www.opendcc.de/info/decoder/dcc_cv.html
VLG Bernd
Tillig Elite H0, 2-Leiter, Rocrail mit Tams MC DCC (Loks), IB-com MM (Weichen Signale), GCA101 Loconet (Rückmeldung), DC-Car, Light@Night Lichtsteuerung, Ampelsteuerung Arduino http://www.modelltraumland-wuppertal.de/
Zitat habe mir gerade die Roco Z21 Start gekauft um in die digitale Welt einzusteigen.
Gratulation! Mit was bedienst Du? Mit der MultiMaus? Du solltest Dir zum Programmieren ein kleines Gleis zulegen, was Du exclusiv zum Programmieren einsteckst, auf das immer nur eine Lok steht.
Zitat Meine Fleischmann Br 13 mit gestern zugerüstetem Esu Decoder macht das auch, die funktioniert tadellos und auch die eingebaute Führerstandsveleuchtung
Du kannst also CVs auslesen. Welche Adresse hat die BR 13? (CV1) Vielleicht die 3. Was steht in CV29?
Zitat Nun habe ich meine Roco 310.23 aus der Vitrine genommen, und den Brückenstecker auf Digitalbetrieb gedreht. Es ist noch der originale Decoder von Lenz verbaut.
Mittlerweile konnte ich die Adresse der Lok auf die 2 ändern. Wenn die Adresse ausgelesen wird, ruckelt die Lok auch kurz hin und her und bleibt dann stehen.
Was steht bei der 310 in CV29?
Zitat Das Problem ist aber, dass sie nicht fährt, wenn ich sie ansteuere und auch das Licht geht nicht. Wenn ich die Adresse auslese, kann man sich ja auch die CV Werte von 17 und 18 anzeigen lassen. Die standen dann auf 0. Liegt es daran? Worauf müsste ich sie ändern, dass es funktioniert.
Du solltest prüfen, wieviel Fahrstufen eingetragen sind und ob dort kurze oder lange Adresse eingestellt sind. Das steht in CV29.
der Wert 23 in Cv 29 bedeutet: Fahrtrichtung invertiert (also Rückwärts statt vorwärts und umgekehrt), kurze Adresse, 28/128 Fahrstufen, DCC und DC analog möglich und individuelle Geschwindigkeitskennlinie gemäß CV66-95. Setze die CV29 mal auf den Wert 2 und berichte wieder.
VLG Bernd
Tillig Elite H0, 2-Leiter, Rocrail mit Tams MC DCC (Loks), IB-com MM (Weichen Signale), GCA101 Loconet (Rückmeldung), DC-Car, Light@Night Lichtsteuerung, Ampelsteuerung Arduino http://www.modelltraumland-wuppertal.de/
der Wert 23 in Cv 29 bedeutet: Fahrtrichtung invertiert (also Rückwärts statt vorwärts und umgekehrt), kurze Adresse, 28/128 Fahrstufen, DCC und DC analog möglich und individuelle Geschwindigkeitskennlinie gemäß CV66-95. Setze die CV29 mal auf den Wert 2 und berichte wieder.
Danke! Das hat geholfen! Jetzt kann ich sie steuern. Was tatsächlich nervig ist, ist das knarrende Anfahrverhalten, aber das ist wohl normal bei dem alten Decoder. Aber sonst ist das Anfahr und Abstopverhalten ganz gut, mit gleichmäßiger Beschleunigung/Verzögerung.
Was jetzt noch fehlt ist das Licht. Da erschließt sich mir nicht, warum das nicht will.
Zitat habe mir gerade die Roco Z21 Start gekauft um in die digitale Welt einzusteigen.
Gratulation! Mit was bedienst Du? Mit der MultiMaus? Du solltest Dir zum Programmieren ein kleines Gleis zulegen, was Du exclusiv zum Programmieren einsteckst, auf das immer nur eine Lok steht.
Zitat Meine Fleischmann Br 13 mit gestern zugerüstetem Esu Decoder macht das auch, die funktioniert tadellos und auch die eingebaute Führerstandsveleuchtung
Du kannst also CVs auslesen. Welche Adresse hat die BR 13? (CV1) Vielleicht die 3. Was steht in CV29?
Zitat Nun habe ich meine Roco 310.23 aus der Vitrine genommen, und den Brückenstecker auf Digitalbetrieb gedreht. Es ist noch der originale Decoder von Lenz verbaut.
Mittlerweile konnte ich die Adresse der Lok auf die 2 ändern. Wenn die Adresse ausgelesen wird, ruckelt die Lok auch kurz hin und her und bleibt dann stehen.
Was steht bei der 310 in CV29?
Zitat Das Problem ist aber, dass sie nicht fährt, wenn ich sie ansteuere und auch das Licht geht nicht. Wenn ich die Adresse auslese, kann man sich ja auch die CV Werte von 17 und 18 anzeigen lassen. Die standen dann auf 0. Liegt es daran? Worauf müsste ich sie ändern, dass es funktioniert.
Du solltest prüfen, wieviel Fahrstufen eingetragen sind und ob dort kurze oder lange Adresse eingestellt sind. Das steht in CV29.
ich steuere über iPad bzw iPhone mit dem Roco Wlan Pakage. Da ich keine feste Anlage besitze, baue ich zum programieren nur kurz ein paar Geraden auf In Zukunft werden es wohl solche Rollen für die Gleise.
Fotos hochladen geht nicht direkt. Du kannst sie nur verlinken. Entweder von einer eigenen homepage oder einem Bilder-Hoster viewtopic.php?f=30&t=30285
VLG Bernd
Tillig Elite H0, 2-Leiter, Rocrail mit Tams MC DCC (Loks), IB-com MM (Weichen Signale), GCA101 Loconet (Rückmeldung), DC-Car, Light@Night Lichtsteuerung, Ampelsteuerung Arduino http://www.modelltraumland-wuppertal.de/
hallo die runde ich habe mal ne frage - habe damals auch die dampflok 310.23 gekauft - war 1999. leider weiß ich nicht mehr was die damals gekostet hat - der baustein war bei 400 schilling - würde mich nur interesse halber intresieren, habe etwas bei 7000 schilling im kopf. evtl weiß es ja noch jemand. wie gesagt ist nur interesse halber. danke gruß manni