Die von Ihnen vorgeschlagene automatische Entkopplungsfunktion behebt mein Problem jedoch nicht. Sie lautet: "Wenn Sie die Funktionstaste drücken, fährt die Lok rückwärts gegen den Zug und fährt dann wieder aus dem Zug heraus."
Mein Problem ist, dass der Telex-Koppler nicht einmal aktiviert wird.
---------------------------------------------------------------------------------------- Eric - Brisbane, Australia. modelling Germany epoch IIIa
Ohne weitere Informationen kann man schlecht eine Aussage treffen ! 1. An welche Anschlüsse (Schraubklemmen) hast Du die Telexkupplung auf der Decoderschnittstelle angeschlossen ? 2. Ist eine Vorschaltplatine zwischen Telexkupplung und Decoder ? 3. Besteht die Möglichkeit Fotos von der Anschlussbelegung am Decoder zu machen ? 4. Hat die Telexkupplung vor dem Umbau funktioniert ?
Mit modellbahnerischen Grüssen sledge
Mit modellbahnerischen Grüssen sledge
P.S. Ich weiß nicht alles, aber meine Bücher und Hefte!
Ohne weitere Informationen kann man schlecht eine Aussage treffen ! 1. An welche Anschlüsse (Schraubklemmen) hast Du die Telexkupplung auf der Decoderschnittstelle angeschlossen ? 2. Ist eine Vorschaltplatine zwischen Telexkupplung und Decoder ? 3. Besteht die Möglichkeit Fotos von der Anschlussbelegung am Decoder zu machen ? 4. Hat die Telexkupplung vor dem Umbau funktioniert ?
Mit modellbahnerischen Grüssen sledge
Helo Schlitten,
Es gibt 2 Drähte von der hinteren Unterseite der Lokomotive für das Telex ohne dazwischen liegende separate Platine. Es gibt ein gelbes Kabel, das ich an Funktion + angeschlossen habe, und ein braun / weißes Kabel, das ich an Aux2 am Loksound5 XL angeschlossen habe.
Ich kann ein Foto zur Verfügung stellen, wenn Sie es noch wünschen, obwohl es nichts zu sehen gibt, außer dem, was ich erklärt habe.
Ich bin mir nicht sicher, ob das Telex vor dem Austausch des Decoders funktioniert hat, da es das Modell meines Vaters ist und es zuvor nicht getestet wurde, obwohl ich ihn gefragt habe und er dachte, dass es funktioniert.
---------------------------------------------------------------------------------------- Eric - Brisbane, Australia. modelling Germany epoch IIIa
Wenn Funktions + = U+ ist, hast Du alles korrekt angeschlossen.
Bleiben nur noch 2 Möglichkeiten:
1. Decoderausgang prüfen Anschlusskabel Telexkupplung abklemmen und an U+ und Aux 2 eine Glühlampe anschliessen ( Ausgangsmodus auf "dimmbares Licht einstellen).
2. Telexkupplung prüfen Anschlusskabel Telexkupplung abklemmen und mit einem analogen Gleichstromtrafo prüfen ( Drahtenden kurz an Gleisspannungsausgang anlegen).
Mit modellbahnerischen Grüssen sledge
Mit modellbahnerischen Grüssen sledge
P.S. Ich weiß nicht alles, aber meine Bücher und Hefte!
Ich habe den Aux2-Ausgang auf Scheinwerfer umgestellt und ihn mit einem Multimeter getestet. Dort sehe ich 13 V Gleichstrom, sodass der Ausgang funktioniert. Wenn ich es einschalte, höre ich das leiseste Geräusch aus dem Fernschreiben, wie das Geräusch, das ein festsitzender Motor machen würde - ein kurzes Klicken, aber es gibt keine Bewegung. Ich bin mir nicht sicher, wie das 1-Gauge-Telex funktionieren soll. Soll die Welle ein- oder ausgefahren werden? So oder so sieht es so aus, als ob das Telex nicht mehr funktioniert.
---------------------------------------------------------------------------------------- Eric - Brisbane, Australia. modelling Germany epoch IIIa
Ich entschied mich, daran festzuhalten und stellte fest, dass das Entfernen der unteren Radabdeckung auch das Telex freilegt.
Nachdem ich Telex und Koppler auseinandergezogen habe, habe ich herausgefunden, wie es funktioniert (nur eine Spule mit Kern, die sich bewegt). Bei getrenntem Koppler stellte ich fest, dass sich der Kern mit dem F2 in Ordnung bewegte. Nachdem es wieder zusammengesetzt wurde, funktioniert es jetzt. Es scheint, dass das Problem einfach zu viel Reibung und zu wenig Kraft war, als der Koppler zu weit zurückbewegt wurde. Bisher scheint es immer wieder ohne Probleme zu funktionieren. Hier ist ein Bild des Telex:
Seit dem Entfernen der unteren Radabdeckung wurden auch die Kabel für den Rad-Chuff-Sensor freigelegt. Dort befindet sich eine kleine Leiterplatte mit einem Widerstand und einigen anderen oberflächenmontierten Komponenten. Ich frage mich, ob mir jemand sagen kann, um welche Art von Sensor es sich handelt und ob er mit dem LS5 XL verbunden werden kann, um die Rad-Chuffs zu synchronisieren.
---------------------------------------------------------------------------------------- Eric - Brisbane, Australia. modelling Germany epoch IIIa
Es sieht so aus, als ob Braun / Weiß eingegeben wird und Braun / Grün mit Braun / Rot als V + gemahlen wird. Es funktioniert jedoch immer noch nicht, sodass es entweder kein Hallsensor ist oder beschädigt ist - es sei denn, jemand anderes hat einen Vorschlag?
---------------------------------------------------------------------------------------- Eric - Brisbane, Australia. modelling Germany epoch IIIa
Hallo Eric, ich habe in meiner Märklin T9.3 den Hallsensor gegen einen TLE4905 getauscht weil der originale am Decoder nicht funktionierte. Dazu habe ich eine kleine Lochplatine geschnitten und eingepasst. Das funktioniert bei mir jetzt fehlerfrei. Bei mir wurde ein ESU XL 3.5 verbaut. Das Anschlußschema kannst Du der Anleitung zum Decoder entnehmen. Die Telexkupplung habe ich entfernt, da ich nur mit Schraubenkupplung fahre. Viel Erfolg und viele Grüße aus dem Norden, Fred
Ich will Stangenpuffer und Speichenräder! Spur 1 Epoche 1 KPEV, MFFE, MFWE, LBE