#1 von
matthias_steiner
(
gelöscht
)
, 15.12.2007 22:41
Hallo zusammen,
nach einigen Jahren Abstinenz von Modelleisenbahnen habe ich vor 2 Jahren mit meinen Söhnen(mittlerweile 4) wieder mich dem sehr interessanten Hobby gewidmet. Angefangen hat alles mit einem Märklin Startset mit Mobile Station und dem C-Gleis. Mittlerweile haben wir eine Central Station, 4 Mobile station's und eine Grundfläche von 4m x 3.6m zur Verfügung, sowie mittlerweile sehr viele C-Gleise.... Nun kommt immer mehr der Wunsch meiner Kinder, dass jeder seinen eigenen Kreis haben will zum rumrasen, da wir oft Unfälle haben, indenen meine Jungs jeweils in den vorderen kollidieren.... Aber auch der Papa(also ich) will natürlich einen Kreis sowie einen oder ev. 2 Schattenbahnhöfe und ev einen Rangierbahnhof. Nun habe ich jedoch keine Ahnung wie ich da schlau vorgehen soll, damits auch eine interessante Streckenführung gibt. Ih denke da irgendwie an 2-3 hauptstrecken sowie einige Nebenstrecken, damit wir nicht immer dauernd Unfälle haben und das Rollmaterial darunter leiden muss. Ich habe keine Lust mehr auf einen Rangierbahnhof und 5 Rechtecke, damit jeder seine Lok rasen lassen kann. Hat jemand von Euch eine Idee, was auf der Fläche von 4mx3.6m so alles realisiert werden kann? Der raum ist einges grösser, so dass ich effektiv 4m x 3.6m nutzen kann. Danke im voraus für Tips jeder Art.
#2 von
Oli|Killa|Oli
(
gelöscht
)
, 15.12.2007 23:19
Hallo Matthias und ein herzliches Willkommen im Forum.
Für eine "schön" gestaltete Anlage, die nicht nur Schienen beherbergt, sind 3 Hauptstrecken einfach zu viel. Ich denke, wenn die Strecke lang genug ist, darf es auch nur eine Hauptstrecke und dazu evtl. noch eine Nebenbahnstrecke sein. Willst du fahren/spielen oder was zu sehen haben (Landschaft)?
wenn sich 5 Männer auf derselben Moba bewegen wollen, ist es natürlich schwierig mit der Individualität. Zumal bei Euch schon mal, wie Du es ausdrückst, rumgerast wird und selbst Unfälle passieren. Ich möchte garnicht an die Werte denken, die damit ggf. geopfert werden.
Einen klugen Plan kann ich Dir noch nicht anbieten. Klar solltest Du aber für Dich/Euch die Ziele definieren. Nach Deiner Schilderung sehe ich den Fokus auf Spielbahn. Um es auch da noch abwechslungsreich zu halten, rate ich von Festinstallation der Gleise ab. Ich meine, dass das Gestaltungsmoment für Deine Jungs auch ein entscheidender Faktor für ein länger anhaltendes Interesse an der Modellbahn ist. Einfaches Mattengras, veränderbare Standorte der Häuser und anderer Objekte und eben die Möglichkeit, auch mal das C-Gleis nach eigenen Vorstellungen verlegen zu können und möglichst in separaten Strecken. Ich denke damit tust Du den Fahrzeugen und Deinen Söhnen den größten Gefallen.
Das sollen nur Grundgedanken sein, die dann in eine konkrete Gleisplanung einfließen. Aber wie erwähnt, variierbar sollte das Gleisbild bleiben.
Vorschlag I Eine U-Anlage, die beiden Schenkel bekommen die Kid's. Den unteren Teil eines U bekommst Du oben drüber gebaut. Zwischen den Kinds "Platten" versuche den Wendel in den Schattenbahnhof, der sich dann unter dem gesamten Bereich abspielen kann.
Vorschlag II Eine Anlage auf 3 Ebenen...
Vorschlag III wie schon erwähnt, Hauptbahn und Nebenbahn. Hauptbahn in 2 Stromkreisen für Kid's (Weichenbereich = Gefahr), Nebenbahn für Dich
#5 von
Walter Zöller
(
gelöscht
)
, 16.12.2007 11:15
Hallo Matthias,
für deine Situation gibt es von meiner Seite zwei Vorschläge:
1. Kaufe deinen Rasern je eine Auto-Rennbahn.
2. Bringe ihnen das Thema Eisenbahn richtig bei.
Einer meiner Enkel (15) hat schon mit 5 Jahren begriffen, was Eisenbahn ist. Er war begeistert beim jeweiligen Aufbau der Modulanlage und lernte rasch den Charakter der einzelnen Fahrzeueg kennen. Wenn ich eine Lok mal schnell warmlaufen lassen wollte, sagte er sofort: "Opa, du bist zu schnell. Die T3 konnte doch nur 40 fahren."
Andererseits: bei einer Ausstellung zum 100-jährigen Jubiläum der Homburger Straßenbahn meinte ein Gast (Rentner): "Als Kind hatt' ich aach e elektrisch Eisebahn. Die hab ich immer bis hinne widder uffgedreht und mich gefreut, wenn die Lok im hohe Boche rausgefloche is." Naja: eben dumm geboren und nix dazugelernt. Dafür ist unser Hobby und sein Vorbild eigentlich zu schade.
Hi, nicht böse sein Matthias, aber wie schon Walter geschrieben hat eine Rennbahn ist hier besser angebracht. Wenn sie dann mit zunehmendem Alter intresse an der Modellbahn bekommen und der Umgang sich bessert kann immer noch eine Anlage gebaut werden. Ferenc