RE: ESU Extension Problem mit Herzstück

#1 von FrankBo , 27.11.2020 16:34

Hallo
Habe ein Problem mit dem anschließen der Herzstücke.
Ich habe die vier Anschlüsse wie auf der Abbildung der Anleitung angeschlossen links und rechts die Fahrspannung (durch geschliffen auf alle vier Anschlüsse) und in die Mitte den Anschluss vom Herzstück.
Leider bleiben die Loks auf den Weichen ohne Strom stehen.
Da ich ein Elektro Trottel bin wäre es schön wenn ihr mir ein Bild oder eine einfache Zeichnung einstellen könntet
Ich weiß allerdings nicht was ich falsch angeschlossen haben soll.
Ach ja der Extension hängt an einem SwichPilot Servo 2 welcher mit Tastern geschaltet wird.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.



Gruß und Danke Frank


[youtube]Frank ?s Ruhrpott Moba[/youtube]
Viele Grüße
Frank


FrankBo  
FrankBo
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 70
Registriert am: 23.12.2017
Ort: Herten in NRW
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: ESU Extension Problem mit Herzstück

#2 von Domapi , 27.11.2020 16:57

Lausche mal an der Extension, ob beim Weichenschalten ein Relaisklicken zu hören ist.
Evtl. Ist es nicht richtig mit dem SwitchPilot verbunden/eingerastet.

Ansonsten hilft hier nur systematisch alles durchmessen.


Viele Grüße
Martin

- Mein Trennungsbahnhof: viewtopic.php?f=64&t=152275
- Drehscheibensteuerung auf Arduinobasis "LocoTurn": https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/b...v10/150_inhalte


 
Domapi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.907
Registriert am: 22.09.2015
Ort: Nämberch
Gleise Ohne Pickel
Spurweite H0
Steuerung Mit Hirn und Verstand
Stromart DC, Digital


RE: ESU Extension Problem mit Herzstück

#3 von FrankBo , 27.11.2020 17:31

Hallo Martin
Ich habe zwei Stück verbaut, jetzt nach dem einstellen der Weichen natürlich schon unter die Anlage geschraubt.
Was soll ich den durchmessen ? Sorry für die vielleicht blöde Frage aber ich tue mich sehr schwer mit der Elektrik
Habe ein Bild im Netz gefunden dort wurden die Anschlüsse gespiegelt angeschlossen : Also auf dem ersten + M - und dem zweiten - M +
Gruß Frank


[youtube]Frank ?s Ruhrpott Moba[/youtube]
Viele Grüße
Frank


FrankBo  
FrankBo
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 70
Registriert am: 23.12.2017
Ort: Herten in NRW
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: ESU Extension Problem mit Herzstück

#4 von Domapi , 27.11.2020 18:16

Du kannst mit einem einfachen Spannungsprüfer messen, ob das Herzstück richtig gepolt ist (https://www.amazon.de/M%C3%A4rklin-66628...r/dp/B0008EJ1SU)

Einfach einen Pol ans Herzstück halten, den anderen an die jeweilige Außenschiene, bei Stellung gerade also die Schiene unten.
Dann muss der Spannungsprüfer aufleuchten.

Du kannst auch einfach eine AC Glühlampe (z.B. Faller Häuserbeleuchtung) verwenden.

Ggf. musst Du die Anschlüsse I und II an der Extension tauschen.


Viele Grüße
Martin

- Mein Trennungsbahnhof: viewtopic.php?f=64&t=152275
- Drehscheibensteuerung auf Arduinobasis "LocoTurn": https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/b...v10/150_inhalte


 
Domapi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.907
Registriert am: 22.09.2015
Ort: Nämberch
Gleise Ohne Pickel
Spurweite H0
Steuerung Mit Hirn und Verstand
Stromart DC, Digital


RE: ESU Extension Problem mit Herzstück

#5 von FrankBo , 28.11.2020 15:50

Hallo Martin
Danke für deine Hilfe.
Habe es mit viel Durchmessen und Testen hin bekommen.


[youtube]Frank ?s Ruhrpott Moba[/youtube]
Viele Grüße
Frank


FrankBo  
FrankBo
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 70
Registriert am: 23.12.2017
Ort: Herten in NRW
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: ESU Extension Problem mit Herzstück

#6 von Domapi , 28.11.2020 15:53

Und wo lag der Fehler?


Viele Grüße
Martin

- Mein Trennungsbahnhof: viewtopic.php?f=64&t=152275
- Drehscheibensteuerung auf Arduinobasis "LocoTurn": https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/b...v10/150_inhalte


 
Domapi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.907
Registriert am: 22.09.2015
Ort: Nämberch
Gleise Ohne Pickel
Spurweite H0
Steuerung Mit Hirn und Verstand
Stromart DC, Digital


RE: ESU Extension Problem mit Herzstück

#7 von FrankBo , 28.11.2020 17:47

Hallo Martin
Die erste Weiche hatte kein Fahrstrom und dadurch bekamen einige Weichen gar keine Spannung (Gedankenfehler beim verkabeln der Strecke)
Habe dann alle Weichen noch einmal mit Fahrstrom versorgt danach mit einer Lok getestet und jede Weiche einzeln noch einmal am Baustein umgepolt.
Jetzt funktioniert alles wie es soll, aber da soll mal einer drauf kommen da ja in der Anleitung ein Bild ist wie man die Weichen anschließen soll.


[youtube]Frank ?s Ruhrpott Moba[/youtube]
Viele Grüße
Frank


FrankBo  
FrankBo
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 70
Registriert am: 23.12.2017
Ort: Herten in NRW
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz