Hallo in die Gruppe habe eine Cs2 mit k83 Decoder alt und neu. Jetzt haben ich mir einen Heimes Decoder RD8 gekauft. Ich besitze noch eine alte Intellibox von Uhlenbrock da lässt sich der Decoder Programmieren mit Cv. Bei der Cs2 bring ich den Decoder nicht zum laufen. Was mache ich falsch.
Zitat Jetzt haben ich mir einen Heimes Decoder RD8 gekauft. Ich besitze noch eine alte Intellibox von Uhlenbrock da lässt sich der Decoder Programmieren mit Cv. Bei der Cs2 bring ich den Decoder nicht zum laufen. Was mache ich falsch.
Ich würde es wie folgt versuchen:
1. Im Keyboard z.B. Adresse 21 (oder eine andere von acht aufeinander folgenden und bisher nicht genutzte Adressen) nach Klick auf Schraubenschlüssel öffnen. Dort DCC einstellen (und z.B. Mehrfachdecoder). Einstellung mit Klick auf grünen Haken bestätigen und Konfigurationsmodus mit Klick auf grünen Haken verlassen.
2. Jetzt wie in der Bedienungsanleitung angegeben vorgehen: Die Adressierung des Decoders kann auf zwei unterschiedliche Arten erfolgen. Zum einen ist eine besonders einfache Adressierung mittels der “PROG-Taste” auf dem Decoder möglich....
Betätigen Sie nun eine Weichentaste an Ihrer Digitalzentrale.Die von der Zentrale gesendete Weichenadresse ist nun den ersten vier Ausgängenzugeordnet (Weiche 1-4). Die erfolgreiche Adressierung des Dekoders erkennen Sie am Erlöschen der LED.Die Adressierung des Dekoders ist damit abgeschlossen. Die Prozedur kann jederzeit durch Drücken der “PROG-Taste” wiederholt werden.
Hast Du das versucht und es gab Probleme?
MfG
vik
im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix
Zitat Ja habe beim anlegen Dcc angegeben und auch die cv's eingetragen.
Du hast im Keyboard eine Adresse auf DCC gelegt, dann nach Abspeichern der Einstellungen in der CS2, beim RD8 auf Prog gedrückt und den Weichenbefehl für die Adresse aus dem Keyboard der CS2 gesendet?
MfG
vik
im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix
habe ein ähnliches Problem mit dem Decoder. Habe ihm mit der MS3 angemeldet bekommen. Mit der CS3 tat sich garnix ... Kann die Relais mit der MS2 auch schalten nur wenn ich die Adresse aus der MS2 nehme und in die CS3 eintrage tut sich nix, Hat einer vielleich eine Idee? Extra eine MS2 mit Anschluss Box kann es ja nicht sein will ja Platz sparen ..
Hallo mit der Intellibox 1 kannich den Decoder schalten. Mit der CS 2 bring Ich den Decoder nicht Programmiert sogar ein Telefonat mit dem Hersteller brachte nichts habe wieder die alten K84 genommen. Sollte es eine Lösung geben wäre das schön. Habe es mit den Decoder aufgegeben.
Hallo, was ich ja nicht verstehe ist, warum es mit der MS2 geht und mit der CS nicht. Habe leider keine Ahung was da genau anders ist. Vorallem habe ja die Adresse da abgespeichert und wenn ich mit der CS3 die adresse anspreche passiert nix
Zitat Märklin Kundenservice Fremddecoder geht uns nichts an.
Für diesen Rückzug vom M habe ich Verständnis. Was sagt denn der Heimes-Support?
Ich würde nochmal systematisch prüfen, mit welchem Protokoll der Heimes-Decoder erfolgreich mit MS2 und IB geschaltet werden kann. Dazu jeweils alle anderen Protokolle an der Zentrale ausschalten. Ich habe den Verdacht, es ist MM, weil die MS2 nicht beides gleichzeitig kann, d.h. man muss das Protokoll an der MS2 explizit umschalten.
Dann würde ich es mit IB/MS2 erneut im reinen DCC-Monobetrieb testen. D.h. an der Zentrale nur DCC eingeschaltet und den Decoder auf DCC programmieren.
Dann würde ich die so konfigurierten Decoder versuchen - an einer ebenfalls auf exklusiven DCC-Betrieb konfigurierten CS2/CS3 - zu schalten.
Zwischendurch lohnt es sich gelegentlich, allerdings vor allem unter dem MM-Protokoll, die beiden Gleis Anschlüsse testweise mal umzupolen.
MfG
vik
im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix
Zitat Dann würde ich es mit IB/MS2 erneut im reinen DCC-Monobetrieb testen. D.h. an der Zentrale nur DCC eingeschaltet und den Decoder auf DCC programmieren.
die MS2 kann ja nur entweder DCC oder MM zumindest mus man ein Protokoll aus wählen, laut Beschreibung kann der RD8 nur DCC. Das mit der CS3 nur auf DCC werde ich mal testen.
kennt einer die Unterschiede zwischen der CS3 und MSII bei dem ansprechen der DCC Variablen bzw. funktionen? mit der MSII Funktioniert alles gut nutr mit der CS3 passiert nix. Sieht für mich so aus als ob da keine Signale ankommen hab aber leider kein Osizi da. Für mich seiht es so aus als ob die CS3 und MSII im Bereich DCC irgendwie verschiedene Sprachen sprechen und das verstehe ich nicht
Hallo Habe mir auch den Decoder von Heimes gekauft ,geht Super mit Meine Escos aber mit Meine Märklin's lok nicht beim Anhalten ,wie bekomme ich die Märklin lok Zum halten am Blockmudul von Heimes.