RE: Österreicher braucht Hilfe bei der Gleisplanung - H0 Anlage 290x130

#1 von baldaum , 29.11.2020 08:01

Hallo liebe Modellbahn Freunde,

ich habe eine Bitte an euch: Ich habe meine neue Märklin H0 mit dem Trax Editor geplant und bin damit nicht ganz zufrieden. Daher würde ich eure Hilfe / Ideen brauchen, um den Plan zu perfektionieren.

Ich habe eine Anlage mit ca. 290 x 130cm geplant und diese auch bereits "am Boden" so nachgebaut. Sprich diese Schienen sind bereits vorhanden und soweit würde der Plan auch passen. Jedoch habe ich damit nur zwei Spuren wo meine Loks fahren können. Mein Sohn hat sich aber über die letzte Zeit einige Loks gewünscht und somit ist der Bahnhof komplett voll. Ich kann aber auf meiner geplanten Anlage mit nur zwei Loks gleichzeitig fahren. Daher suche ich Ideen um mehr Strecke zu bekommen.

Laut meinen Plan hätte ich die äußerste Strecke hinten angehoben und auf der Rückseite einen Tunnel mit einer Brücke gemacht. Der Rest der Gleise wäre somit alles auf Ebene 0 gewesen. Hinten bei Wand hätte ich geplant den Berg und den Tunnel einfach gegen die Raumwand abschliessen zu lassen, da die Anlage mit dieser Größe genau in den Raum hinein passt. Quasi an allen drei Seiten sind Wände und von Vorne wird die Anlage bespielt.

Vielleicht habt ihr Ideen um die vorhandenen Schienen besser nutzen zu können bzw. eventuell mehr Ebenen zu bekommen, damit ich mehr Strecke bekomme um noch mehr Züge fahren zu können. Da ich aber auch relativ viele Gebäude habe, möchte ich auch Platz lassen um diese zu integrieren. Diese haben aber sicherlich nicht Priorität, da ich lieber eine Bahn zum Fahren habe

Der Drehteller in der Mitte ist ein "alter" Märklin 7186, welche ich mit Übergangsgleise 24951 angebunden habe. Die drei Endstücke nach dem Drehteller ist der Bahnhof Faller 177.









Die Klopapier-Rollen waren nur ein Test um meinem Sohn zu zeigen, wie es aussehen kann

Für eure Hilfe / Ideen wäre ich euch sehr dankbar.

lg aus Österreich
Markus

Dateianlage:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
schienenplan.pdf

baldaum  
baldaum
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 36
Registriert am: 05.10.2020
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Österreicher braucht Hilfe bei der Gleisplanung - H0 Anlage 290x130

#2 von Rossi , 29.11.2020 10:51

Hallo Markus

Gehe ich richtig in der Annahme, dass Du mit dem vorhandenen Schienenmaterial mehr Fahrmöglichkeiten haben willst oder kann auch noch etwas dazu gekauft werden? Denn dies ist meiner Meinung nach zwingend nötig, um mehr Fahrspass zu bekommen.

Für mehr Züge, würde ich im hinteren Teil einen Schattenbahnhof mit 3 Gleisen einbauen. Im Bahnhof selbst wären dann zwei Abstellgleise zu "opfern" und diese als Bahnhofsgleise zu erweitern. Allenfalls mit Bogenweichen planen, um mehr Gleislänge zu bekommen. Ein drittes Oval würde man auch noch hinzu bekommen, welches dann die hinterste (und erhöhte) Strecke kreuzt. Wenn es gewünscht wird, kann ich auch mal etwas zeichnen.

Herzliche Grüsse
Rossi


H0 und N Digital, RocoLine, ECOS, Z21, IB 1, Traincontroller Gold, Tauernbahn

Mein Fred zur Tauernbahn: viewtopic.php?f=24&t=103114&p=1126282&hilit=Tauernbahn#p1126282


Rossi  
Rossi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 442
Registriert am: 27.01.2007
Homepage: Link
Gleise RocoLine
Spurweite H0, N, 1
Steuerung ECOS, Z21, IB 1
Stromart AC, DC, Digital


RE: Österreicher braucht Hilfe bei der Gleisplanung - H0 Anlage 290x130

#3 von baldaum , 29.11.2020 10:58

Hallo Rossi,

vielen Dank für deine schnelle Antwort.

Natürlich würde ich noch Gleise dazukaufen, wenn es mehr Fahrspaß bringt.

Eine dritte ovale wäre echt super. Neue Ebenen dazu machen wäre sicherlich auch kein Problem, da ich erst am Anfang bin und die Platten noch nicht geschnitten habe. Bin offen für Ideen.

Ich wäre dir für einen Vorschlag sehr dankbar.

lg
Markus


baldaum  
baldaum
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 36
Registriert am: 05.10.2020
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Österreicher braucht Hilfe bei der Gleisplanung - H0 Anlage 290x130

#4 von bjb , 29.11.2020 11:40

Servus Markus,

also das mit den Klopapier geht gar nicht - jetzt in Coronazeiten, wo wir in Deutschland doch schon einmal einen Engpass mit Klopapier hatten.

Mit den mehreren Ebenen und den zusätzlichen Gleisen ist das immer so eine Sache. Ja Du hättest dann mehr Strecke aber nicht unbedingt mehr einsehbare Strecke. Sowas sollte immer gut überlegt sein, erst recht, wenn die Zugänglichkeit später eingeschränkt ist. Auf alle Fälle lässt sich aus dem Platz schon was machen.

Die alte Tellermine (Dein Drehteller) macht sich mit den Übergangsgleisen am C-Gleis doch recht gut.

Mit klopapiersuchenden Grüßen


BJB

Unser Stammtisch: MUCIS
Korruptiländ - Märklin H0 Anlage: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=85449
von dort geht es auch weiter nach "Hundling" und in "Mein kompaktes BW im Gleisdreieck"
Meine C-Gleis Gleispläne findet Ihr unter: Gleispläne und dort dann unter Plansammlungen C-Gleis


 
bjb
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.163
Registriert am: 20.04.2007
Gleise M-K-C und 1(Maxi)
Steuerung CS2


RE: Österreicher braucht Hilfe bei der Gleisplanung - H0 Anlage 290x130

#5 von baldaum , 29.11.2020 11:47

Hallo,

ich habe euch das ganze Klopapier weggekauft und auf Vorrat gelegt. Beim meiner Eisenbahn ist es sicher verwahrt, bis wir wieder Ausgang haben

Danke für den konstruktiven Einwand. Du hast schon recht. Es soll halt auch noch was sichtbar sein von der Eisenbahn.

Aber ich denke, dass man eventuell den Schattenbahnhof eine Ebene tiefer legen könnte und somit etwas mehr Raum für Gleise bekommt, oder ?

Liebe Grüße aus dem Klopapier-Reichen Österreich.
P.S. Auch Gurkerl und Nudeln gibt es bei uns noch zu kaufen


baldaum  
baldaum
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 36
Registriert am: 05.10.2020
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Österreicher braucht Hilfe bei der Gleisplanung - H0 Anlage 290x130

#6 von Rossi , 29.11.2020 11:49

Hallo Martin

Hier mal ein 1. Entwurf. Ist natürlich eine Gleiswüste und die Steigung bei der Überwerfung exorbitant. Letztere könnte man auch weglassen und einfach 3 mehr oder weniger parallele Ovale konstruieren...



Herzliche Grüsse
Rossi


H0 und N Digital, RocoLine, ECOS, Z21, IB 1, Traincontroller Gold, Tauernbahn

Mein Fred zur Tauernbahn: viewtopic.php?f=24&t=103114&p=1126282&hilit=Tauernbahn#p1126282


Rossi  
Rossi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 442
Registriert am: 27.01.2007
Homepage: Link
Gleise RocoLine
Spurweite H0, N, 1
Steuerung ECOS, Z21, IB 1
Stromart AC, DC, Digital


RE: Österreicher braucht Hilfe bei der Gleisplanung - H0 Anlage 290x130

#7 von baldaum , 29.11.2020 12:06

Hallo Rossi,

Danke für den Vorschlag, aber ich denke, dass wir zu kompliziert für meinen 10jährigen Sohn.

Ich denke, die beste Lösung wäre die Abstellgleise einfach eine Etage tiefer zu verlegen und dann einen weiteren Kreis einziehen?????

lg
Markus


baldaum  
baldaum
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 36
Registriert am: 05.10.2020
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Österreicher braucht Hilfe bei der Gleisplanung - H0 Anlage 290x130

#8 von Dreispur , 29.11.2020 12:34

Hallo !

Dein Sohn wird älter und man glaubt nicht wie schnell Kinder begreifen wenn diese Interresse haben .
Hier gibt es jede Menge Pläne .
https://www.pinterest.de/pin/668151294691420881/


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.574
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Österreicher braucht Hilfe bei der Gleisplanung - H0 Anlage 290x130

#9 von baldaum , 30.11.2020 00:37

Hallo,

ich habe den Plan mal verändert. Vielen Dank für eure Ideen.



in der unteren Ebene möchte ich einen Schattenbahnhof machen. Ich probiere nun schon einige Stunden, schaffe es aber nicht einen Schattenbahnhof mit Ein- und Ausfahrt und 5 Stellgleisen auf max 290cm x 135 cm hinzubkommen.

Habt Ihr eine Idee? Der geht sich leider nicht ganz aus


baldaum  
baldaum
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 36
Registriert am: 05.10.2020
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Österreicher braucht Hilfe bei der Gleisplanung - H0 Anlage 290x130

#10 von Rossi , 01.12.2020 22:28

Hallo Markus

Noch ein Vorschlag:





Gruss Rossi


H0 und N Digital, RocoLine, ECOS, Z21, IB 1, Traincontroller Gold, Tauernbahn

Mein Fred zur Tauernbahn: viewtopic.php?f=24&t=103114&p=1126282&hilit=Tauernbahn#p1126282


Rossi  
Rossi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 442
Registriert am: 27.01.2007
Homepage: Link
Gleise RocoLine
Spurweite H0, N, 1
Steuerung ECOS, Z21, IB 1
Stromart AC, DC, Digital


RE: Österreicher braucht Hilfe bei der Gleisplanung - H0 Anlage 290x130

#11 von baldaum , 08.12.2020 14:30

Hallo,

Danke für den Vorschlag.

Hat irgendjemand vielleicht eine Idee wie ich den Schattenbahnhof in die untere Ebene bekomme?
Meine Ideen brauchen leider alle zu viel Platz.

Danke für eure Hilfe.

Liebe Grüße Markus


baldaum  
baldaum
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 36
Registriert am: 05.10.2020
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Österreicher braucht Hilfe bei der Gleisplanung - H0 Anlage 290x130

#12 von baldaum , 08.12.2020 14:36

Hallo Rossi,

Danke für den Vorschlag. Jetzt hab ich es verstanden.
Der zweite Plan ist untere Ebene
Das sieht gut aus. Werde versuchen meinen Plan zu nehmen und deinen Vorschlag für die untere Ebene einzuarbeiten.

Liebe Grüße Markus


baldaum  
baldaum
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 36
Registriert am: 05.10.2020
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Österreicher braucht Hilfe bei der Gleisplanung - H0 Anlage 290x130

#13 von baldaum , 08.12.2020 16:53

Hallo,

ich habe mal meine Idee als Schienenplan gezeichnet.
Hier die Ebene 0


und die Ebene -1


Was sagt ihr dazu? Wäre das so machbar?
Damit hätte ich drei vollwertige Gleise zum fahren und genügend Platz um die Loks abzustellen

Hier die Trackliste:
Datei von filehorst.de laden

Hat jemand einen 3D Planer, damit ich mir das besser vorstellen kann?

DANKE für euere Hilfe! Vor allem an Rossi!!!


baldaum  
baldaum
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 36
Registriert am: 05.10.2020
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Österreicher braucht Hilfe bei der Gleisplanung - H0 Anlage 290x130

#14 von ts250x , 08.12.2020 18:07

Hallo Markus,
ich möchte dich keines Falls beleidigen, aber hast du dir mal überlegt wie du unter den Gleisen durchfahren kannst ? Die Abstände sind VIEEEEEL zu gering..


Und hier noch mein Hinweis: mit diesen kurzen Gleislängen kommst du noch nicht einmal auf 10 cm Höhenunterschied zwischen den Ebenen,
außer du benutzt eine Zahnrad Bahn....


Gruß Rainer bleibt gesund


 
ts250x
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 478
Registriert am: 11.03.2017
Ort: Vorderpfalz
Gleise ROCO-Line ohne
Spurweite H0
Steuerung z21,Tablet, Multimaus
Stromart Digital


RE: Österreicher braucht Hilfe bei der Gleisplanung - H0 Anlage 290x130

#15 von Rossi , 08.12.2020 23:56

Hallo Markus

Ich habe nun die Anlage so erweitert, dass Du ebenfalls 3 Fahrkreise hast. Die Steigungen zum Schattenbahnhof sind mit max. 3.5 % sehr moderat. Dieser ist frontseitig und trotz der nur 10cm Eingreifhöhe relativ gut zugänglich. Viel Spass beim Angucken!

Ebene 0:


Ebene -1:


3D-Gesamtansicht:


3D-Detailansicht:


3D-Gleistrasse:


Herzliche Grüsse
Rossi


H0 und N Digital, RocoLine, ECOS, Z21, IB 1, Traincontroller Gold, Tauernbahn

Mein Fred zur Tauernbahn: viewtopic.php?f=24&t=103114&p=1126282&hilit=Tauernbahn#p1126282


Rossi  
Rossi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 442
Registriert am: 27.01.2007
Homepage: Link
Gleise RocoLine
Spurweite H0, N, 1
Steuerung ECOS, Z21, IB 1
Stromart AC, DC, Digital


RE: Österreicher braucht Hilfe bei der Gleisplanung - H0 Anlage 290x130

#16 von baldaum , 09.12.2020 00:04

Hallo Rainer,

Danke für dein Feedback.

Ich verstehe aber nicht warum die Abstände zu gering sind bzw. die Gleislänge für zumindest 20cm Höhenunterschied zu wenig sein soll. Ich habe ja bereits in den obersten Bildern die äußerste Rundung mit Klopapier angehoben um zu testen, ob ich mit einer Rundung über 130cm Breite hoch genug komme und es die Lok auch noch schafft. Das ging sich aus. Die äußerte Rundung wird auf Ebene +1 angehoben und damit hätte ich genug Platz um darunter durchzufahren.

Bei meinem neuen Plan habe ich eine halbe Länge plus eine Breite um ca.20 Cm tiefer in den Schattenbahnhof zu kommen. Dieser soll auf Ebene -1 sein und von vorne gut zugänglich falls was ist mit der Lok.

Bitte um eine Erklärung warum es nicht passen sollte.

Danke
Markus


baldaum  
baldaum
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 36
Registriert am: 05.10.2020
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Österreicher braucht Hilfe bei der Gleisplanung - H0 Anlage 290x130

#17 von baldaum , 09.12.2020 00:25

Hallo Rossi,

Super! Lässiger Entwurf. Vielen Dank.

Ich würde nur die Weiche 24611 auf Ebene 0 bei der Einfahrt zum Bahnhof weglassen, d ich sonst immer Rückwärts rausfahren muss. Sprich ich würde mir die beiden Abstellgleise mit den Prellböcken sparen und würde damit mehr Platz für meinen großen Faller Bahnhof kriegen und auch mehr Platz für meine übrigen Häuser.

Sehr gut gefällt mir der Tunnel und der große Berg links. Damit hätte ich auch gut Platz meine Ruine und mein Schloss zu einzubeziehen.

Super Entwurf.

Danke!

Liebe Grüße Markus


baldaum  
baldaum
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 36
Registriert am: 05.10.2020
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Österreicher braucht Hilfe bei der Gleisplanung - H0 Anlage 290x130

#18 von ts250x , 09.12.2020 10:14

Hallo Markus,

Zitat

Ich verstehe aber nicht warum die Abstände zu gering sind bzw. die Gleislänge für zumindest 20cm Höhenunterschied zu wenig sein soll.


Ok, dann versuche ich das mal zu Erklären:
Eine Steigung von zB. 3% bedeutet dass du mit einer Gleislänge von 1m 3 cm Höhe gewinnst. Zwischen den Beiden Weichen ist ein Abstand von
ca, 1,13m

Zitat

Bei meinem neuen Plan habe ich eine halbe Länge plus eine Breite um ca.20 Cm tiefer in den Schattenbahnhof zu kommen.


Das stimmt so nicht, du kannst die Längen so nicht berechnen, auch nicht Pi x Daumen.
Die Mittlere Gleislänge berechnet sich aus : Länge der Geraden Gleise + mittlere Länge der gebogenen Gleise in Deinem Fall wären das
Für 24130er r=360 x 2 x pi =2260,8 mm (Vollkreis) 1/4 Kreis = 565,2mm dann kommt noch einmal 1 Stück 24224 r= 437,5 x2 x pi =
2747,5mm (Vollkreis) / 15 = 183,16 mm
Somit kommst du auf eine Mittlere Gleislänge nach links von 7x 188+ 1x 172+ 94 + 77 + 183 + 565,2 = 1748,2 mm

Für 20 cm benötigt man bei 3 % 6,66m, für 10 cm 3,33 m Gleislänge Deshalb passt es nicht
selbst bei 5% sind noch 2m bzw 4 m erforderlich...
Ich hoffe das du es jetzt verstehst was ich meine


Gruß Rainer bleibt gesund


 
ts250x
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 478
Registriert am: 11.03.2017
Ort: Vorderpfalz
Gleise ROCO-Line ohne
Spurweite H0
Steuerung z21,Tablet, Multimaus
Stromart Digital


RE: Österreicher braucht Hilfe bei der Gleisplanung - H0 Anlage 290x130

#19 von baldaum , 09.12.2020 12:00

Hallo Rainer,

Danke für die Erklärung. Ich verstehe deine Berechnung, zumindest fast
Aber dann würde sich ja der Entwurf von Rossi auch nicht ausgehen, wenn ich das so berechne wie du geschrieben hast.

Ich habe bei meiner "Klopapier" Bahn bei einer Länge von 5 Stück 24120 und 3 Stück 24172von 0cm auf "Klopapierhöhe" (also ca.13cm) angehoben und das funktioniert auch. Ist sicherlich nicht optimal und die kleine Bayrische Lok tut sich schon schwer mit ein paar Anhänger, aber es geht.

Ich habe auch eine Berechnung gemacht und folgende Schienen eingerechnet
24224 x 1= 190,9
24188 x 8 = 188,3x 8 = 1506,4
24130 x 6 = 188,5x 6 = 1131
24172 x 2 = 343,4
24612 x 1 = 190,9
= 3362,6mm
Bei 15 cm Höhenunterschied = 4,46% Steigung

Basis für meine Berechnung sind die Gleislängen wie hier angegeben:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?t=77464

4,46% sollten doch möglich sein. Ich habe nur bis zur ersten 24172 im Schattenbahnhof gerechnet. Theoretisch könnte ich auch bis genau zur Mitte des Schattenbahnhofs mit einer konstanten Steigung rechnen und damit würden dann die Prozent nochmals fallen. Möchte aber dass die Züge im Bahnhof dann auch dort stehen bleiben, wo ich Sie abstelle


baldaum  
baldaum
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 36
Registriert am: 05.10.2020
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Österreicher braucht Hilfe bei der Gleisplanung - H0 Anlage 290x130

#20 von ts250x , 09.12.2020 12:43

Hallo Markus,

Zitat

Ich habe auch eine Berechnung gemacht und folgende Schienen eingerechnet
24224 x 1= 190,9 Woher kommt diese Länge ?
24188 x 8 = 188,3x 8 = 1506,4da sehe ich nur 7 Gleise
24130 x 6 = 188,5x 6 = 1131hier sehe ich nur 3 Gleise
24172 x 2 = 343,4 da sehe ich nur 1 Gleis
24612 x 1 = 190,9 Das sehe ich überhaupt nicht
= 3362,6mm


Zitat

Aber dann würde sich ja der Entwurf von Rossi auch nicht ausgehen, wenn ich das so berechne wie du geschrieben hast.


Doch weil Rossi in seinem Entwurf 10cm als Höhenunterschied angegeben hat.

Aber du kannst natürlich bauen was du willst, ich wollte dir lediglich zeigen wo du Probleme bekommen wirst


Gruß Rainer bleibt gesund


 
ts250x
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 478
Registriert am: 11.03.2017
Ort: Vorderpfalz
Gleise ROCO-Line ohne
Spurweite H0
Steuerung z21,Tablet, Multimaus
Stromart Digital


RE: Österreicher braucht Hilfe bei der Gleisplanung - H0 Anlage 290x130

#21 von baldaum , 09.12.2020 13:20

Zitat

Hallo Markus,

[quote]
Ich habe auch eine Berechnung gemacht und folgende Schienen eingerechnet
24224 x 1= 190,9 Woher kommt diese Länge ? Ebene 0 direkt nach der 24611 bei der Abfahrt zum Schattenbahnhof
24188 x 8 = 188,3x 8 = 1506,4da sehe ich nur 7 Gleise 1 Stück eingezeichnet auf Eben0, 7 Stück auf Ebene -1
24130 x 6 = 188,5x 6 = 1131hier sehe ich nur 3 Gleise der Innerste Kreise des Schattenbahnhof, 3 Stück dann eine 24672 (da habe ich eine 24130 berechnet) und dann wieder 2 Stück bis zur 24612
24172 x 2 = 343,4 da sehe ich nur 1 Gleis eines nach den 24130 und eine nach der 24612 Kreuzung
24612 x 1 = 190,9 Das sehe ich überhaupt nicht 24612 - nach den beiden 24130 auf der rechten Seite bei der Abfahrt zum Schattenbahnhof
= 3362,6mm



Auf dem Plan mit den blauen Gleisen, wo du die Pfeile eingezeichnet hast

Danke für deine Hilfe.


baldaum  
baldaum
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 36
Registriert am: 05.10.2020
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Österreicher braucht Hilfe bei der Gleisplanung - H0 Anlage 290x130

#22 von Rossi , 09.12.2020 20:20

Hallo Markus

Hie noch Dein eigener Vorschlag umgesetzt und mit 3D-Bildern. Es gibt zwei kritische Stellen (rote vertikale Streifen im Gleistrassen-Bild), wo die Durchfahrhöhe von 90mm (für Elektroloks) nicht gegeben ist. Der Schattenbahnhof liegt wieder 100mm unter der ebene 0 und die Steigungen betragen rund 4%, was ich gerade noch für akzeptabel halte bei nicht allzu langen Zügen.











Herzliche Grüsse
Rossi


H0 und N Digital, RocoLine, ECOS, Z21, IB 1, Traincontroller Gold, Tauernbahn

Mein Fred zur Tauernbahn: viewtopic.php?f=24&t=103114&p=1126282&hilit=Tauernbahn#p1126282


Rossi  
Rossi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 442
Registriert am: 27.01.2007
Homepage: Link
Gleise RocoLine
Spurweite H0, N, 1
Steuerung ECOS, Z21, IB 1
Stromart AC, DC, Digital


RE: Österreicher braucht Hilfe bei der Gleisplanung - H0 Anlage 290x130

#23 von Rossi , 09.12.2020 20:34

Hier noch meinVorschlag mit Einbringung Deiner Wünsche (Keine Abstellgleise, Schloss, Ruine, grosser Bahnhof).





Gruss Rossi


H0 und N Digital, RocoLine, ECOS, Z21, IB 1, Traincontroller Gold, Tauernbahn

Mein Fred zur Tauernbahn: viewtopic.php?f=24&t=103114&p=1126282&hilit=Tauernbahn#p1126282


Rossi  
Rossi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 442
Registriert am: 27.01.2007
Homepage: Link
Gleise RocoLine
Spurweite H0, N, 1
Steuerung ECOS, Z21, IB 1
Stromart AC, DC, Digital


RE: Österreicher braucht Hilfe bei der Gleisplanung - H0 Anlage 290x130

#24 von baldaum , 09.12.2020 21:16

Hallo Rossi,

Wow!Bin total begeistert von dem oberen Vorschlag. Da hätte ich drei vollwertige Gleise und kann noch extra in den Schattenbahnhof fahren.

Kannst du mir noch ein paar Bilder davon schicken, eventuell mit Burg und Ruine sowie dem großen Bahnhof? Das wäre echt nett von dir! Danke

Das mit der Durchfahrhöhe habe ich nicht erkannt im Plan. Ich habe nur normale Märklin Loks wie Dampfloks , Taurus und 2016 Baureihe bzw. USA Modelle

Liebe Grüße Markus

Ps. Schick mir doch bitte deine Adresse per PN.würde mich gerne für deine Hilfe revanchieren


baldaum  
baldaum
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 36
Registriert am: 05.10.2020
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Österreicher braucht Hilfe bei der Gleisplanung - H0 Anlage 290x130

#25 von Rossi , 09.12.2020 22:48

Hallo Markus

Es freut mich, dass Dir der Plan gefällt. Ich persönlich würde noch ein paar Abstellgleise einplanen, aber ist halt Geschmackssache. Welche Gebäude hast Du denn schon? Ich könnte dann diese schon mal aufstellen und Dir dann ein paar Bilder machen. Bei gehobenen Stromabnehmern benötigst Du 90mm Durchfahrtshöhe, wenn Du nirgends anhaken möchtest. Bei Dampfloks reichen vermutlich 60-70mm.

Herzliche Grüsse
Rossi


H0 und N Digital, RocoLine, ECOS, Z21, IB 1, Traincontroller Gold, Tauernbahn

Mein Fred zur Tauernbahn: viewtopic.php?f=24&t=103114&p=1126282&hilit=Tauernbahn#p1126282


Rossi  
Rossi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 442
Registriert am: 27.01.2007
Homepage: Link
Gleise RocoLine
Spurweite H0, N, 1
Steuerung ECOS, Z21, IB 1
Stromart AC, DC, Digital


   

Ein bisschen Anregung benötigt

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz