Hallo zusammen...nachdem ich schon einige Zeit in dem Forum mitgelesen habe und auch viele Tipps gefunden hab bräuchte ich diesmal etwas Hilfe. Ich habe vor kurzem angefangen 2 Märklin Loks zu digitalisieren ...2 mal mit Uhlenbrock 76200..die Loks liefen aber der Decoder wird immer so heiß das man ihn kaum anfassen kann..also entschied ich mich es mal mit einem ESU Lokpilot 5.0 zu probieren.Also..Permanentmagnet eingebaut und alles angelötet..kurz aufs Gleis gestellt zum Test..alles gut ..Lampen brannten auch..gefreut .Vor dem Zusammenbau wollte ich die Lok (eine Primex 3187) etwas länger testen ..da stellte ich fest das es komisch roch und Qualm aufstieg.Stopp Taste am der Mobile Station gedrückt ..alles gut ..sobald ich in den Fahrbetrieb ging fing es wieder an auch wenn die Lok stand...mehrmals getestet und dann ging auf einmal gar nix mehr ..Mobile Station stürzte auch ab. Die Lok brummt ganz leise aber des wars dann...ich denk schon das ich alles richtig angelötet hab aber ich stell mal paar Bilder rein.Reset vom Decoder brachte nix ich denk der ist hin..vll. hat ja jemand nen Tip oder weiß wo der Fehler lag. Hier der Link zu den Bildern https://c.gmx.net/@327786887680891780/Xv8eJ4WJRV2K3CY3jqZ1Bg
Hallo, schon mal keine Drosseln an den Motor Anschlüssen oder empfiehlt Esu die beim Lopi5nicht mehr? Was du da mit den Kabeln an den Lampen gemacht hast sieht man leider nicht. Woher kommt die rote Leitung der einen Lampe? Der Rückleiter sollte zu blau gehen, wenn du da nur ein rotes Kabel verwendet hast und dies zu blau geht, ok. Dann sehe ich ausser den fehlenden Drosseln keinen Fehler. Aber von den Störsignalen des Motors sollte nicht gleich der Decoder abrauchen. Hast du vor dem Einbau die Kollektorspalten gereinigt? Dort abgelagert Kohlestaub verursacht Kurzschluss im Motor.
Hallo.. danke für die schnellen Antworten Also rotes und blaues Kabel sind zusammengelötet und gehen dann an den Decoder als Rückleitung gedacht ... die anderen zwei sind die Zuleitung...Drossel hab ich auch schon ausgebaut Kollektorspalten schau ich nochmal nach und mach alles ab und prüf ob da in der Lok irgendwo ein Kurzschluss ist. Der Decoder wird weil kaputt sein XY heißt Sigi... grins und ich wollte wegen 2 Bildern mich nicht extra nenn Accout irgendwo anlegen deshalb hab ich’s so probiert Grüssle Sigi
wenn ich mir Deine Bilder und die Bilder von der Platine vom LoPi 5 bei ESU anschaue, scheint ein Bauteil (Widerstand ?) verschmort zu sein, welches zum Anschluß Licht hinten (LR Gelb) führt.
Bist Du ganz sicher, dass der Anschluß an der Birne keinen Kontakt zur Masse (Druckguss-Chassis) bekommen hat ?
Gruß BR180 Ich bin hier mal fast weg, bzw selten hier. Alles was ich je hier geschreiben habe, entsprach ausschließlich meiner persönlichen Meinung und Auffassung zum Zeitpunkt des Beitrages.
Da ist eine der Gleichrichterdioden abgefackelt Wobei die hat noch eine ganze Weile durchgehalten (siehe Tip unten), sonst wäre der Schrumpfschlauch nicht so verkokelt. Vermutlich ist aber noch mehr durch.
Ich bin da der gleiche Meinung wie Klaus (moppe). Rückleiter (V+) auf Masse.
Was ich nicht verstehe 1x Lämpchen blau-gelb (Licht hinten), und 1x rot : grau : Licht vorne müßte blau-weiß sein.
Und noch ein kleiner Tip: Wenns elektrisch richt, sofort Spannung weg und nachschauen. Insbesondere wenn viele Kabel rumhängen. Oder vor Anschluß des Decoders mit einem Durchgangsprüfer alle Kontakte mit allen anderen Anschlüssen durchmessen. Es darf ja immer nur ein Schnittstellenkontakt mit einem Verbraucher Verbindung haben. Ist zwar mühsam, spart aber Decoder.
Tante Edit: Bilderhoster, ich dachte früher auch so, jetzt hab ich einen kostenlosen bei picr. Kann ich nur empfehlen. Braucht man doch immer wieder.
Alexander aus dem südlichsten Allgäu Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten Bekennender ATF-Öl Anwender
Zitat Tante Edit: Bilderhoster, ich dachte früher auch so, jetzt hab ich einen kostenlosen bei picr. Kann ich nur empfehlen. Braucht man doch immer wieder.
Bilderhoster ist kostenlos, mit oder ohne Account
Gruß BR180 Ich bin hier mal fast weg, bzw selten hier. Alles was ich je hier geschreiben habe, entsprach ausschließlich meiner persönlichen Meinung und Auffassung zum Zeitpunkt des Beitrages.
Also nochmal Danke für die Tipps ...neuer Decoder ist schon bestellt ..ich starte noch einen Versuch ach und lasst euch nicht von den Kabelfarben an den Lämpchen täuschen ich hab genommen was grad da war ...die warn schon richtig angelötet brannten auch richtig bevor der Decoder sich verabschiedete..denk mal ich werd beim nächsten Versuch gründlicher arbeiten und kontrollieren ...wahrscheinlich lag der Fehler bei mir und nicht an einem fehlerhaften Decoder ...Kollektor war übrigens au sauber..da war kein Kurzschluss drinn
Also nochmal Danke für die Tipps ...neuer Decoder ist schon bestellt ..ich starte noch einen Versuch ach und lasst euch nicht von den Kabelfarben an den Lämpchen täuschen ich hab genommen was grad da war ...die warn schon richtig angelötet brannten auch richtig bevor der Decoder sich verabschiedete..denk mal ich werd beim nächsten Versuch gründlicher arbeiten und kontrollieren ...wahrscheinlich lag der Fehler bei mir und nicht an einem fehlerhaften Decoder ...Kollektor war übrigens au sauber..da war kein Kurzschluss drin
unterzeichne doch freundlicherweise deine Beiträge mit deinem Namen, dann kann man dich auch persönlich ansprechen bzw muss nicht irgendwo nach dem Namen suchen.
Zum Anschließen: blau des Dekoders = gemeinsamer Anschluss aller Ausgänge darf NIE mit der Gleismasse (häufig damit auch der Fahrzeug-Rahmen) = braun verbunden sein, sonst gibt es Rauchzeichen