RE: Einstieg in die Gartenbahn

#101 von Pirat-Kapitan , 26.06.2022 09:48

Zitat von Ostdeutscher89 im Beitrag #92
Was für ein Trafo muss ich oder sollte ich kaufen damit Große Loks Fahren können V98 Piko, US MOGUL DAMPFLOK COLORADO & SOUTHERN mit 5 Wagen, Br24 Piko.
und ich habe gelesen das alle Parr Meter eine Stromzufuhr angebaut werden soll da ab einer bestimmten Länge weniger Strom ankommt wie soll man das machen ??
Geplant ist eine Lok Fahren zulassen und zurzeit ist Nur ein Starpackung Trafo mit Regler angeschlossen es gibt eine Steigung und bis jetzt brauchen nur die Loks Strom also keine weichen und co.
Nun merke ich halt schon bei leichter Steigung kommen die großen Loks aus der Puste mit 3-5 Wagen.

Moin,
1. verschraubte Schienenverbinder (wie z.B. von Massoth) reichen aus, um auf 40m Streckenlänge nur 1 Stromeinspeisung zu verwenden.
Wie schon geschrieben, wirken die LGB Gleise wie 10qmm Kabel. Aber dann bitte auf festsitzende Schienenverbinder achten, ich nehme zu Verschrauben immer Torx-Schrauben, die kann ich besser anziehen als Schlitzschrauben.
2. Wenn der (großen) Lok die Puste an Steigungen ausgeht, ist das bei dem Startpackungstrafo kein Wunder. 5A sollte der Trafo schon leisten, wenn Du nicht auf Digital umsteigen willst, für eine analoge Steuerung habe ich früher gerne einen PWM- / Phasenanschnittsregler mit entsprechender Leistung genommen.

Schöne Grüße
Johannes


Spur G im Garten, H0m im Hause. Lenz LZV100 mit Rocrail auf RasPi, Manhart-Funky und RocoWLM.


Paul60 hat sich bedankt!
Pirat-Kapitan  
Pirat-Kapitan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.152
Registriert am: 13.05.2018
Ort: Bergisches Land
Gleise Edelstahl / TT-Bettungsgleis Tillig / Trix C-Gleis
Spurweite H0, H0m, N, G
Steuerung Lenz LZV100, Rocrail
Stromart Digital


RE: Einstieg in die Gartenbahn

#102 von Ostdeutscher89 , 27.06.2022 13:58

vielen danke für die Hilfe mal sehen wie ich es umsetze Gibt es von LGB nicht einen geeigneten Trafo mit Fahrregler?? auf e bay findet man ab und an was Günstiges z.b der Jumbo der soll wie ich gelesen habe aber nicht so Ideal sein. was könnt ihr empfehlen gerne mit ein Bild dazu damit ich weis wie er aussehen tut.


Ostdeutscher89  
Ostdeutscher89
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 90
Registriert am: 27.02.2020
Spurweite 0, G


RE: Einstieg in die Gartenbahn

#103 von volkerS , 27.06.2022 14:56

Hallo Ostdeutscher,
wie wäre es mit dem LGB Fahrregler 51079 + 100 Watt-Schaltnetzteil 51095. Diese Kombi kann 5A und mit LGB 55050/55055 sogar auf Funk erweitert werden.
Volker


Ostdeutscher89 hat sich bedankt!
volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.878
Registriert am: 14.10.2014


RE: Einstieg in die Gartenbahn

#104 von Pirat-Kapitan , 02.07.2022 11:58

Zitat von volkerS im Beitrag #103
Hallo Ostdeutscher,
wie wäre es mit dem LGB Fahrregler 51079 + 100 Watt-Schaltnetzteil 51095. Diese Kombi kann 5A und mit LGB 55050/55055 sogar auf Funk erweitert werden.
Volker

Sorry,
das ist Unsinn.
LGB 55050 und 55055 sind die Funkmodule für die LGB Lok- und Universalhandys der digitalen LGB-Steuerung und diese Funkmodule funktionieren nicht mit einem analogen LGB Regler.

Es sollte bitte auch bedacht werden, dass diese LGB Technik über 20 Jahre alt und technisch absolut überholt ist und als "historisches Schätzchen" meist zu völlig überhöhten Preisen angeboten wird. Auch sollte bezüglich des Funktionierens (meist war es leider ein Nicht-Funktionieren) der Funkverbindung in den einschlägigen Gartenbahnforen nachgelesen werden (Zeitraum 2000 - 2010 reicht).

Jumbo ist als analoger Trafo mit 24V und bis zu 10A Ausgangsleistung ein gutes Gerät, wenn auch nicht zwingend preisgünstig.
Unbedingt sollte dazu die Kabelfernbedienung (mit ca. 9m Kabel) genutzt werden.
Beim Kauf eines gebrauchten ist darauf zu achten, dass die ganzen Einstellmöglichkeiten einwandfrei funktionieren, eine Reparaturmöglichkeit wird nicht mehr angeboten.
Meine beiden haben nach 15 Jahren Gebrauch längst das Zeitliche gesegnet, zu analogen zeiten bin ich gerne damit gefahren.

Schöne Grüße
Johannes

Schöne Grüße
Johannes


Spur G im Garten, H0m im Hause. Lenz LZV100 mit Rocrail auf RasPi, Manhart-Funky und RocoWLM.


Pirat-Kapitan  
Pirat-Kapitan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.152
Registriert am: 13.05.2018
Ort: Bergisches Land
Gleise Edelstahl / TT-Bettungsgleis Tillig / Trix C-Gleis
Spurweite H0, H0m, N, G
Steuerung Lenz LZV100, Rocrail
Stromart Digital


RE: Einstieg in die Gartenbahn

#105 von Ostdeutscher89 , 01.09.2022 22:03

So nun ist meine Anlage so weit das der erste Zug Rollen kann ohne Unfälle.
Natürlich nicht so Groß wie von vielen hier und noch am Anfang, aber immerhin mehr als letztes Jahr als sie noch um den Christbaum fuhr.

Ich hoffe sie nach und nach zu einer kleinen aber Feinen Anlage aufwerten zu können.
Bild 1 wo die ziegeln sind kommt noch Lokschuppen mit Bekohlung so wie ein Stellwerk und Bahnhof.

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
302481803_484323746874914_8272537388549208396_n.jpg   302536548_482351693761539_6169420726223291040_n.jpg   302705569_607457980908234_3646294895800331949_n.jpg  

Lanz-Franz hat sich bedankt!
Ostdeutscher89  
Ostdeutscher89
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 90
Registriert am: 27.02.2020
Spurweite 0, G

zuletzt bearbeitet 01.09.2022 | Top

   

LGB Energiespeicher
Von der Minex zur Gartenbahn

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz