Hallo zusammen, Vielleicht gibt es das Thema schon dann kann es gerne geschlossen werden.
Ihr kennt das Problem: man möchte eine Lock oder Steuerwagen Digitalisieren. Dieser soll nach Möglichkeit Soundfunktion, Licht und natürlich die Fahrmöglichkeiten besitzen. Natürlich soll der nicht ein Herz und eine Leber kosten. Bisher habe ich die ESU Decoder gesehen die sich gut einbinden lassen. Nun zu meiner Frage: welche Decoder nutzt ihr die das alles vereinen und günstig sind? Ich gehe davon aus dass die Loks keine Schnittstellen haben. Am besten wäre Spur H0
Zitat Hallo zusammen, Vielleicht gibt es das Thema schon dann kann es gerne geschlossen werden.
Ihr kennt das Problem: man möchte eine Lock oder Steuerwagen Digitalisieren. Dieser soll nach Möglichkeit Soundfunktion, Licht und natürlich die Fahrmöglichkeiten besitzen. Natürlich soll der nicht ein Herz und eine Leber kosten. Bisher habe ich die ESU Decoder gesehen die sich gut einbinden lassen. Nun zu meiner Frage: welche Decoder nutzt ihr die das alles vereinen und günstig sind? Ich gehe davon aus dass die Loks keine Schnittstellen haben. Am besten wäre Spur H0
Gruß Bahnfreek
Hallo Bahnfreek,
da ich nur Sounddecoder einbaue, entscheide ich mich für den Decoder bei dem es die (meiner Meinung nach ... ) besten Soundprojekte für das jeweilige Modell gibt. Das waren schon Decoder von Doehler & Haass, ZIMO und ESU. Da ich überwiegend ESU-Decoder einsetze, habe ich mir vor ein paar Monaten den LokProgrammer gekauft.
Kann man so pauschal nicht beantworten. Hängt von Fall zu Fall ab.
Ich hole mir auch die Dekoder in Abhängigkeit von der Qualität des Soundfiles. Daher kommen bei mir D&H, Zimo oder ESU rein. Manchmal auch Märklin. Die sind günstig zu haben und der eine oder andere Sound ist akzeptabel und die Dekoder Hardware ist gut.
Die Platzverhältnisse, die Anzahl Ausgänge, Schnittstellen, Motor, Protokoll oder der maximale Stromverbrauch können sich auch auf die Wahl des Herstellers auswirken.
Für Loks die keine Schnittstelle haben nehme ich gern den Kühn N45 her. Warum? Er ist klein und flach, läßt sich also immer irgendwie unterbringen, und regelt auch ganz anständig. Für Fleischmann Flachmotor-Loks greife ich zu Doehler&Hass, die haben den Motor gut im Griff. Ein günstiger Decoder wäre der PD12A.