Guten Morgen zusammen Ich heiße Johannes bin 34 und hab jetzt meine alte Märklin Bahn ausgegraben um sie mit meinem Sohn aufzubauen
Soweit läuft alles gut, mittlerweile ist’s ein interessanter mix aus C und M Gleisen und jetzt ging’s ums Weichen stellen
Zwischenzeitlich haben wir eine (gebrauchte) MS2 besorgt und einen DR4018 (plus den alten weißer Fahrtrafo) zum schalten der ersten weichen und Formsignale
Nach den normalen Anfangsproblemen klappt das mittlerweile auch , aber weichenlaternen und Signallampen bleiben dunkel
Angeschlossen habe ich:
Signal Eingang am DR4018 auf Gleis Power Eingang am DR4018 auf den alten Fahrtrafo gelb und braun
Magnetartikel auf C (gelb) und 1/2 (jeweils blau)
Preset habe ich nicht umprogrammiert , das Handbuch ist ja wirklich eher was für Archäologen
Wie bekomme ich jetzt noch Licht an die Weichen / Signale ?
Muss „Masse“ beider Trafos noch verbunden werden? Liefert C am Ausgang überhaupt ständig Strom um die Leuchten zu versorgen? Ich will keine Rauchzeichen riskieren durch einfach „rumprobieren“
Ich weiß jetzt nicht welche Werkseinstellung (Preset) derDR4018 hat.Wenn deine Weichen ordnungsgemäß schalten per Momentkontakt dann ist er darauf programmiert. Deine Weichenlaternen benötigen aber Dauerstrom.Haben die Laternen extra Anschlusskabel? Bin kein Märklinfahrer.
Falls die Laternen extra angeschlossen werden müssen,wie Weichenlaternen für C-Gleis,kannst du sie auch direkt an den Beleuchtungsausgang deines Fahrtrafos anschliessen.
Zu deinen Signalen.Lichtsignale? Dann musst du den DR4018 auf dem jeweiligen Ausgang ,laut Anleitung,umprogrammieren.
Gruß Frank 🇩🇪
Ich habe die Erlaubnis von Hr.Vorsteher,Hr.Dahlhaus,Hr.Bügel,Hr.Peplies,Hr.Kleinschmidt,Hr.Pillmann,Bilder von bahnen-wuppertal und vauhundert.de im Forum zu benutzen Thema: Von Schwelm-Loh nach Wuppertal-Wichlinghausen
Der Umzug der Anlage aus dem Keller in die Wohnung ist in vollem Gange.
Die Weichen sind M-Gleis weichen , die haben nur 3 Anschlüsse: Gelb und 2 mal blau zum schalten Die Laternen holen sich von gelb den Strom und nutzen die Gleismasse als rückleiter
Die formsignale ( alte Bauart für m Gleis) haben ebenfalls ein Licht das immer leuchten soll und über einen Schieber mit roten oder grünen Gläsern geschaltet wird
Diese Verbindung Dauerstrom (gelb) - Leuchte - Gleismasse scheint so nicht zu gehen
Braun ( Masse) beider Trafos werd ich mal verbinden, das müsste ja problemlos gehen , hoff ich
Zitat Braun ( Masse) beider Trafos werd ich mal verbinden, das müsste ja problemlos gehen , hoff ich
Keine Ahnung ob das problemlos geht,da halte ich mich raus.
Vieleicht kann dir noch jemand anderes weiterhelfen bevor du den Decoder himmelst.
Gruß Frank 🇩🇪
Ich habe die Erlaubnis von Hr.Vorsteher,Hr.Dahlhaus,Hr.Bügel,Hr.Peplies,Hr.Kleinschmidt,Hr.Pillmann,Bilder von bahnen-wuppertal und vauhundert.de im Forum zu benutzen Thema: Von Schwelm-Loh nach Wuppertal-Wichlinghausen
Der Umzug der Anlage aus dem Keller in die Wohnung ist in vollem Gange.
ich habe vor langer Zeit meinen M-Gleis-Weichen die Beleuchtung schaltbar gemacht.
Die Lampe hat ein separates Kabel (habe es in grau gewählt) bekommen. Gelbes Kabel von der Mitte der Spule zur Lampe entfernt. Dann (graues) Kabel an die Lötstelle Lampe gemacht.
Auch bei den Formsignalen habe habe ich die Beleuchtung separat herausgeführt.
Danke dir, das mit den Schaltbaren leuchten klingt vernünftig, ich hab ein bisschen gehofft das ich das mit dem Decoder auch hin bekomme um nicht jede Weiche umlöten zu müssen. Aber lieber so als gar nicht
ich möchte nur kurz anmerken, dass es bei den Märklin M Weichen mit der großen Laterne (5118/5119) bei längeren Wagen zu Problemen kommen kann. Meine 27cm Personenwagen und der ICE 2 Stwg stoßen an.
Bevor du alle umbaust und dich später ärgerst. Ich habe die Laternen dann ganz abgebaut.
Oh danke ! Das ist gut zu wissen! Derzeit ist die Anlage eher fliegend verbaut , mit kleineren Kindern ist das alles ja etwas dynamischer . Gefahren wird Hauptsächlich Dampf Epoche 2/3 und überwiegend kurze Wägen, darum kam ich noch nie in die Situation. Liebe Grüße
Anzumerken ist auch noch, dass der 4018 nur Gleichstom liefert. Ich gehe davon aus, dass Birnchen verbaut sind in den M-Gleis Weichen, dann sollte das nämlich eigentlich kein Problem darstellen.