Zitat von stadtbahnzug im Beitrag #22
Moin Mitreisende,
mit anderen Worten, die Dinger kann ich in die Tonne hauen
Nein, aber sauber entsorgen und bei einem Elektronikmüllentsorger abgeben. Elektronik gehört nie in die Tonne!
Freundliche Grüsse
Gian
Zitat von stadtbahnzug im Beitrag #22
Moin Mitreisende,
mit anderen Worten, die Dinger kann ich in die Tonne hauen
Beiträge: | 390 |
Registriert am: | 14.08.2015 |
Moin Oliver,
Zitat von stadtbahnzug im Beitrag #20Zitat
Ich weiss nicht, ob der Link geht….
http://www.esu.eu/download/betriebsanlei...c2b99637545aaad
Ja, diese Anleitung hatte ich schon entdeckt. Aber da steht nichts über Funktionszuordnungen bzw. deren Änderung.
Hier hast du nur einen Teil zitiert, ich hatte mich bewusst auf cv5 und "63" bezogen.
Ich weiß jetzt nicht, was der V1 OEM kann
aber ESU "ESU 50600_LokPilot_DE_Betriebsanleitung.pdf" schreibt
Zitat
2 richtungsabhängige Lichtausgänge, mit je 140 mA belastbar
2 frei verfügbare Funktionsausgänge (F1 und F2), mit je 140 mA belastbar
Das sollte eigentlich für Deine Anforderungen reichen.
Motor des Saugers an die Motoranschlüsse und damit regelbare Saugleistung.
Ein Blinklicht an Licht
Ein Blinklicht an F1
Der V1 (non OEM) hätte dann noch eine Funktion F2 frei
Und das Ding dann in Traktion fahren oder "wie" einen Einzellok.
lieben Gruss von südlich des Weisswurst-Äquators
Thomas
guckst: runderneuerte https://www.thkas-moba.de ‹(•¿•)› www.mucis.de ‹(•¿•)›
Mä-K-Gleis, Tams MC, Multi-Kulti Decoder, WDP
Moin Mitreisende,
Zitat
Nein, aber sauber entsorgen und bei einem Elektronikmüllentsorger abgeben. Elektronik gehört nie in die Tonne!
Danke für diesen wirklich zielführenden Hinweis
Zitat
Das sollte eigentlich für Deine Anforderungen reichen.
Motor des Saugers an die Motoranschlüsse und damit regelbare Saugleistung.
Ein Blinklicht an LichtZitat
Ein Blinklicht an F1
Zitat
Der V1 (non OEM) hätte dann noch eine Funktion F2 frei
Genau so ähnlich hatte ich es vor.
Zitat
Motor des Saugers an die Motoranschlüsse und damit regelbare Saugleistung.
Habe ich gemacht und lässt sich so auch steuern. Allerdings nicht auf die an anderer Stelle empfohlenen CV-Einstellungen (bspw. CV5 = 113 ...) einstellen.
Zitat
Ein Blinklicht an Licht
Habe ich auch am Anschluß mit dem weißen Kabel, blitzt im Moment (bei Vorwärtsfahrt)
Zitat
Ein Blinklicht an F1
An AUX1 (also das grüne Kabel) habe ich momentan die Beleuchtung unterhalb des Wagenbodena angeschlossen. Die kriege ich aber mangels vorhandenen Funktionen im Programmer nicht aktiviert.
Zitat
Der V1 (non OEM) hätte dann noch eine Funktion F2 frei
Ein violettes Kabel (also wie bei späteren Version für AUX2) ist in meinem Fall nicht vorhanden. Ich könnte aber problemlos eines bestücken, wenn ich wüsste, auf welchen Decoderpad das gehört. Auch würde dann aber Aktivierung des Funktionsausganges erforderlich sein.
LG Oliver
Viele Grüsse von der Ostsee
Berlin Stadtbahn - altersgerecht [Die Planung] - http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=140111
Berlin Stadtbahn - altersgerecht [Der Aufbau] - folgt noch
Beiträge: | 845 |
Registriert am: | 02.04.2012 |
Homepage: | Link |
Ort: | Stockelsdorf bei Lübeck |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Zitat von stadtbahnzug im Beitrag #28
Habe ich gemacht und lässt sich so auch steuern. Allerdings nicht auf die an anderer Stelle empfohlenen CV-Einstellungen (bspw. CV5 = 113 ...) einstellen.
"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html
Moin Oliver,
Zitat von stadtbahnzug im Beitrag #28
...
Habe ich gemacht und lässt sich so auch steuern. Allerdings nicht auf die an anderer Stelle empfohlenen CV-Einstellungen (bspw. CV5 = 113 ...) einstellen.
Zitat von stadtbahnzug im Beitrag #28Zitat
Ein Blinklicht an F1
An AUX1 (also das grüne Kabel) habe ich momentan die Beleuchtung unterhalb des Wagenbodena angeschlossen. Die kriege ich aber mangels vorhandenen Funktionen im Programmer nicht aktiviert.
Hier gehe ich davon aus, dass man das nicht deaktivieren kann. Das muss mit F1 gehen. Evtl. ist der Dec an AUX1 defekt.
Hier kannst du die Bildchen von den historischen ESU-Decodern sehen:
http://www.esu.eu/produkte/fruehere-prod...kpilot-decoder/
und dann vergleichen was Du im Lokprogrammer auslesen kannst. (Frage von Klaus!)
lieben Gruss von südlich des Weisswurst-Äquators
Thomas
guckst: runderneuerte https://www.thkas-moba.de ‹(•¿•)› www.mucis.de ‹(•¿•)›
Mä-K-Gleis, Tams MC, Multi-Kulti Decoder, WDP
Moin Mitreisende,
Zitat
Wenn du der Decoder in LokProgrammer 2.7.9 einlesen, welcher Decoder glauben LokProgrammer dann es sehen?
Siehe angehängte Bilder
Zitat
Wer hab dir empfehlt CV 5 an 113 zu setzen, wenn du ein LoPi OEM nutzen?
Beitrag #7
LG Oliver
Viele Grüsse von der Ostsee
Berlin Stadtbahn - altersgerecht [Die Planung] - http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=140111
Berlin Stadtbahn - altersgerecht [Der Aufbau] - folgt noch
Beiträge: | 845 |
Registriert am: | 02.04.2012 |
Homepage: | Link |
Ort: | Stockelsdorf bei Lübeck |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Zitat von stadtbahnzug im Beitrag #31
Moin Mitreisende,Zitat
Wenn du der Decoder in LokProgrammer 2.7.9 einlesen, welcher Decoder glauben LokProgrammer dann es sehen?
Siehe angehängte Bilder
LokPilot (der erste)
Zitat von stadtbahnzug im Beitrag #31Zitat
Wer hab dir empfehlt CV 5 an 113 zu setzen, wenn du ein LoPi OEM nutzen?
Beitrag #7
„dann folgende CVs im Lopi 4“
Du hab kein V4 Decoder……
Klaus
"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html
Moin Mitreisende,
ok, dann bin ich im Ergebnis aber wieder an der Stelle, diese V1-Decoder wegzuschmeißen oder zu entsorgen (ganz nach Belieben).
Denn in den Roco Loks, die bei mir Vorbild-gerecht im Wendezugbetrieb eingesetzt, machen die neuen V5 Decoder wegen der (ggü. dem V4) höheren AUX-Anzahl richtig Sinn. Und für den Dapol (anbei noch ein schneller Handy-Shot vom Programmiergleis) gibt dann einen V3 oder V4.
LG Oliver
Viele Grüsse von der Ostsee
Berlin Stadtbahn - altersgerecht [Die Planung] - http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=140111
Berlin Stadtbahn - altersgerecht [Der Aufbau] - folgt noch
Beiträge: | 845 |
Registriert am: | 02.04.2012 |
Homepage: | Link |
Ort: | Stockelsdorf bei Lübeck |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |