Hallo zusammen,
vorab nochmals alles Gute für 2021 und vielen Dank an Alle, die sich die Zeit nehmen, mir hier zu helfen, besten Dank auch!
Zitat
Hallo Günther,
erstmal ein gutes und gesundes neues Jahr!
Der Bahnnhof gefällt mir jetzt sehr viel besser! Allerdings möchte ich trotzdem ein paar Details kritisch hinterfragen:
Du hast nördlich von Gleis 1 und westlich des Empfangsgebäudes noch ein kurzes Stumpfgleis eingefügt. Wozu dient es? Das neue Stumpfgleis ist mit ca. 30 cm Nutzlänge sehr kurz, gleichzeitig verzichtest Du auf mindestens 40 cm Nutzlänge in Gleis 1. Wenn das neue Stumpfgleis wirklich sein muss, würde ich es über eine Rechtsweiche anbinden, dann verlängern sich die Nutzlängen des neuen Stumpfgleises und des Gleis 1 um jeweils ca. 30 cm. Der ganze Bahnhof müsste dazu wenige Zentimeter von der Wand weggerückt werden, ich denke das sollte machbar sein.
Hallo Andreas,
erledigt!
Danke für die Kritik, die war ja auch von mir gewünscht!
Das Stumpfgleis muss sein, der Bahnhof Schwarzburg hat an dieser Stelle eine Laderampe (könnte zur Not natürlich auch von einer Straße bedient werden).
Zitat
Das Gleis 4 wird östlich über die Weichenverbindung von Gleis 3 erreicht. In Verlängerung von Gleis 4 gibt es ein sehr kurzes Stumpfgleis. Wofür dient es?
Dieses kurze Stumpfgleis würde ich nach Osten an die Strecke anschließen und auf die Weichenverbindung zwischen Gleis 3 und 4 verzichten. Die Nutzlängen der Gleise 3 und 4 würde sich dadurch um jeweils ca. 50 cm verlängern.
Zwischen den Gleisen 5 und 6 östlich gibt es ein Verbindung mit schlanken Weichen, zusätzlich können beide Gleise über die Bogenweiche östlich erreicht werden.
ja, das ist auch erledigt - hab nun das Stupfgleis entfernt und den Anschluss an die Bogenweiche gemacht.
Wie ich schon geschrieben hab, hab ich an Sylvester vor lauter Gleise den Bahnhof nicht mehr gesehen 
Zitat
Die Anbindung des BWs verstehe ich gar nicht. Warum bindest Du das BW nicht direkt an den Bahnhof an? Dazu müsste das BW nur um ein paar Zentimeter auf die Ebene des Bahnhofs gehoben werden, der Platzverbrauch wäre der Gleiche.
ja, das hab ich jetzt auch so gelöst. Dann ist mir aufgefallen, dass die Anbindung der Industrie nur über den SBH nicht sinnvoll ist, die ist jetzt auch vom Bahnhof aus erreichbar.
Zitat
Die Zufahrt zum Schattenbahnhof am östlichen Anlagenrand, die Du aus einem älteren Plan mitgenommen hast, finde ich nicht ideal. Die Strecke zum Schattenbahnhof unterquert die östliche Bahnhofszufahrt, quetscht sich zwischen Wand und den darüber liegenden Bahnhofsgleisen (der Abstand ist sehr gering, die Trassen dürften sich fast schon überlappen) und verschwindet dann im Tunnel. Ich würde den Tunnel zum Schattenbahnhof 50 cm früher beginnen lassen, die Strecke unter und hinter den östlichen Bahnhofszufahrt sieht man eh kaum. Dann könnte der Bahnhof noch um einige Zentimeter Richtung Osten verlängert werden.
ja stimmt schon, werde ich aber so lassen, denn das gefällt mir mega gut. Die paar Zentimeter Bahnhofslänge werden durch die geschickte Einfahrt in den SBH mehr als wett gemacht.
Zitat
Ich würde auch versuchen, die westliche Bahnhofsausfahrt nicht gleich nach dem 180°-Bogen im Tunnel verschwinden zu lassen, sondern offen vor dem Bahnhof weiterzuführen...
Ich hab nun die Einfahrt etwas nach Osten verschoben, schaut auch gut aus und wird in Realität sicher besser durchführbar sein. Danke dir!
[quote="kleiner Wolf" post_id=2221410 time=1609534206 user_id=18735]
Hallo Günther, Andreas und allle Mitleser,
Betrieblich ist mir noch nicht klar, wie die Behandlung eines Nahgüterzuge erfolgen soll, welcher Wagen für die Anschlussgleise bringt und auch wie Wagen wieder aufgenommen werden.
Die große Bahn bedient sich dazu sogenannter Ziehgleise, welche parallel zum Streckengleis verlaufen und somit Rangierbetrieb zulassen ohne den Zugbetrieb zu stören.
Nach der Art der Unterscheidung zw. Zug- und Rangierbewegung erfolgt auch die Signalisierung.
Für diverse Signalstandorte fehlt mir eine plausible Erklärung.
[/quote]
Hallo Roland,
Da kann ich dir nicht ganz folgen?
Bezüglich Singalisierung bin ich noch nicht firm, da brauch ich auch Hilfe welches Signal genau wo zu stehen hat.
[quote="kleiner Wolf" post_id=2221410 time=1609534206 user_id=18735]
Was den Sbf betrifft so verstehe ich die vielen Stumpfgleise nicht.
So viele Wendezüge (Nahverkehr) / Triebwagen können gar nicht verkehren.
Denn wir sind noch in der Dampfepoch, zumindestens suggeriert dies das BW.
[/quote]
Die Stumpfgleise sind mal pauschal eingezeichnet worden, ich habe bei meiner jetzigen Bahn auch im SBH jeden cm verbaut. Ich werde da aber nochmals Hand anlegen, die Bilder vom geänderten Plan und die Datei kommen mit späterem Post.
Dampfepoche? nein, eigentlich nicht. Eher Museums BW. Ich fahre hauptsächlich EP 3 und 4, es sind aber auch Modelle in neueren Epochen vorhanden, alles was gefällt 
[quote="kleiner Wolf" post_id=2221410 time=1609534206 user_id=18735]
Um nehr Abwechselung auf der 1-glesigen Strecke zu haben, wurde noch ein kleiner Zwischenbahnhof vorgesehen, welcher auch Zugüberholungen / -kreuzungen zulässt.
Die größte Nutzlänge liegt bei 2,12 mtr.
[/quote]
Danke für die Idee, die hatte ich auch schon mal, dann aber wieder verworfen. Nun neu aufgegriffen.
Nutzlänge bei mir auch knapp 2,20 Meter.
Und danke für's Planen des Schenkels, die Schotterverarbeitung schaut super aus. Was ich bei meiner Industrie genau mache muss ich noch überlegen...
So, Bilder und neuer Plan in separatem Post.
Bin mal gespannt, was ihr dann sagt 