Beiträge: | 8 |
Registriert am: | 27.07.2014 |
Hallo Smardy,
das ist ein Weichenantrieb mit Doppelspule.
Die Größe legt eine Verwendung in den alten Weichen mit großer Laterne nahe.
Gruß
Stefan
Mein Name ist übrigens Stefan , aber ich poste als PH
Beiträge: | 631 |
Registriert am: | 09.12.2015 |
Ort: | Pfalz |
Gleise | Märklin 3600, 5100 und C-Gleis. G auf LGB |
Spurweite | H0, G |
Steuerung | Trafo, 6021 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Märklin Weiche 5117 bzw 5118.
Gruß
Stefan
Mein Name ist übrigens Stefan , aber ich poste als PH
Beiträge: | 631 |
Registriert am: | 09.12.2015 |
Ort: | Pfalz |
Gleise | Märklin 3600, 5100 und C-Gleis. G auf LGB |
Spurweite | H0, G |
Steuerung | Trafo, 6021 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Beiträge: | 8 |
Registriert am: | 27.07.2014 |
Hallo Smardy,
ja, der ist spiegelverkehrt.
Gruß
Stefan
Mein Name ist übrigens Stefan , aber ich poste als PH
Beiträge: | 631 |
Registriert am: | 09.12.2015 |
Ort: | Pfalz |
Gleise | Märklin 3600, 5100 und C-Gleis. G auf LGB |
Spurweite | H0, G |
Steuerung | Trafo, 6021 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Zitat
Hallo Smardy,
ja, der ist spiegelverkehrt.
Gruß
Stefan
Nein, sieht ein Blinder, dass das nicht nur Spiegelverkehrt ist. Aber es gibt ja auch verschiedene M-Gleis-Weichen. Die schlanken Weichen hatten wohl auch etwas schmalere Antriebe. Auch die Laternengrösse veränderte sich im Laufe der Zeit. Neuere waren etwas kleiner. Antriebe von Bogenweichen waren sicher auch etwas schlanker als die ollen Weichen der 360er Radius Generation.
Beiträge: | 7.790 |
Registriert am: | 28.04.2005 |
Beiträge: | 3.460 |
Registriert am: | 10.11.2006 |
Ort: | Vlaardingen NL |
Gleise | M-Gleise 3600 |
Spurweite | H0, TT |
Steuerung | Analog,6021, 6030, IB, CS2 |
Stromart | Digital, Analog |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |