Guten Abend Forenfreunde.
Aus BR 01 wurde 1968 bekanntlich 011, bzw. 012 ölbefeuert. Fahre Mä K Gleis u. A. BR 011 56-9. Was passt da am besten? Danke für die Tips.
Guten Abend Forenfreunde.
Aus BR 01 wurde 1968 bekanntlich 011, bzw. 012 ölbefeuert. Fahre Mä K Gleis u. A. BR 011 56-9. Was passt da am besten? Danke für die Tips.
Beiträge: | 95 |
Registriert am: | 19.06.2020 |
Ort: | Tengen |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ESU Ecos |
Stromart | AC, Digital |
Moin Reinhard,
wenn ich die Zuordnung richtig verstanden habe, passen Schnellzugwagen der Typen Am, Bm, WRm und Wslm zu der Lok.
Märklin Aüm 201 blau 4091, Büm 234 grün 4092 und Düm grün 4093.
Zumindest sind das produktionstechnisch zur Lok zeitgenössische Modelle.
Mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn
mit freundlichen Grüßen
Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php
Hi Namenloser,
schon mal was von YouTube oderGoogle gehört?
Da kannste Stundenlang die Loks Life erleben, grundsätzlich sind das Brummer Gewesen die im schweren F - D Einsatz waren aber auch auch Eilzüge und anderes Gemüse hinten dran hatten.
Bei mir ziehen diese Baureihen D Züge mit bis zu 10 D Zugwagen auf derAnlage, aber auch Fernzüge Allerlei, sind schöne Schwere Loks die im Norden bis 13 Wagen gezogen haben.
Hier nur ein Beispiel.
https://www.youtube.com/watch?v=fS_XN_elZSA
https://www.youtube.com/watch?v=om4AqBxnu4s
MoBa Gruß
Henry
2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R
Beiträge: | 8.376 |
Registriert am: | 09.08.2007 |
Gleise | Rocoline / Shinohara |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Lenz LZV 200 |
Stromart | DC, Digital |
Moin Reinhard
Die Baureihe 011 ist nicht die Baureihe 001 sondern die ehemalige Baureihe 01.10
Fast alle Schnell-, Eil- und Nahverkehrs- Personenzug Wagen die es bei der Bundesbahn 1968 im Einsatz gab
MfG von Uwe aus Oege
Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.
Beiträge: | 8.620 |
Registriert am: | 29.07.2005 |
Ort: | Hagen |
Gleise | Märklin m/k/c |
Spurweite | H0, H0e, H0m |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Hallo Reinhard,
schau mal auch hier
https://www.bundesbahnzeit.de/galerien.php
Da findest du auch Bilder der 001 und 011/012 zu "Computer-Zeiten"
PS: Die 01 (2-Zylinder) ist ab ´68 zur 001 umbezeichnet worden, die 01.10 (3-Zylinder) zur 011 (Kohle) und 012 (ölgefeuert)
Bleibt gesund !
Gruß Wolfgang
Beiträge: | 270 |
Registriert am: | 21.09.2020 |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital, Analog |
Hallo Reinhard...
... die Baureihe 01.10 beförderte in ihren Glanzzeiten nach dem Krieg praktisch
alles was Rädchen hatte. Bei uns Modellbahnern besonders beliebt sind sogenannte
stilreine Garnituren. Diese wurden Dir bereits mehrfach empfohlen.
Allerdings fuhren die Loks dieser Baureihe nicht nur "Spitzenzüge", sondern auch
zahlreiche untergeordnete Züge, die im Zeitraum bis etwa 1960/1962 meist bunt
zusammengewürfelt werden.
So finden sich zahlreiche Aufnahmen (z.B. Eisenbahnstiftung) mit solchen Wagen-
zügen im Netz.
Deshalb würde ich die Zugzusammenstellungen gar nicht so eng sehen. Schau Dir
im Netz mal die Bilder zur 01.10 auf der Website der Eisenbahnstiftung (es gibt
auch andere Websites) an und stelle den Dir am besten gefallenden Zug passend
für Deine Modellbahnanlage zusammen und erfreue Dich daran.
Von den zahlreichen Vorkriegsbauarten über die Umbauwagen, Mitteleinstiegswagen
bis hin zu den Popwagen (Lackiervariante) und den ersten "sanellafarbenen" Wagen,
alles hatte die Baureihe 01.10 am Zughaken.
Viel Spaß damit...
(ich persönlich stelle meine Züge sehr oft nach Vorbildphotos zusammen.
Dazu nehme ich beispielseise in vielen Fällen die Bildbände mit sehr schönen
Farbaufnahmen von Dr. Rolf Brüning zur Hand. Die Bildbände sind in mehreren
Ausgaben im DGEG-Medien-Verlag erschienen.)
Grüßle aus HONAU.
Klaus
Spur H0, System Märklin, ECoS 4.2.12, ECoS-Boost, C-Gleis, BraWa-, GFN-, Liliput-, Märklin-, PIKO-, Roco-Loks + Wagen. GFN Profi-Kupplung. Epoche IIIb/IVa. Seit Jahren auf "schlanke" C-Gleis-DKW, EKW, asymmetr. DWW, Gleisstücke 7,5° zu R3-R9, sowie fiktive R8 + R10 wartend...!
Beiträge: | 2.072 |
Registriert am: | 24.08.2008 |
Ort: | … im Herzen von Württemberg |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ESU ECoS |
Stromart | Digital |
Vielen Dank Allen , die Opa Reinhard wieder mal auf die Sprünge geholfen haben.
Werde jetzt einiges ausprobieren.
Schöne 2. Advent.
Es grüsst .... der Nikolaus
Beiträge: | 95 |
Registriert am: | 19.06.2020 |
Ort: | Tengen |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ESU Ecos |
Stromart | AC, Digital |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |