Frage: wer hat vor mit der Platine AC-Analog mit Umschaltimpuls zu fahren? Bis 35V kann ich derzeit mithalten, eine Spannungsfestigkeit bis 50V erfordert spannungsfestere Puffer-Elkos für die verstärkten Aux. Gibt's momentan in der benötigten/passenden Größe/Footprint und meinen Spezifikationen wegen Lieferschwierigkeiten ein klein bisserl Probleme, einfach brutal die derzeitige Halbleitermarkt (Lagerbestand "0", bestellt x-tausend, Lieferzeit "unbekannt"). Mir ist klar, daß ich wegen Fabrikat ausweichen kann, dann werden aber die Spezifikationen minderwertiger. z.Zt. verwende ich 105°C-elkos mit einer Lebensdauer von 5000h, d.h. die trocknen bei Moba-Temp. garantiert nicht aus.. Ausweichprodukt bietet nur max. 1000h. (wer kennt nicht das Problem aufgeblasener und nicht mehr funktionierender Elkos? habe schon viele solche gesehen) Muß da mal das Datenblatt genauer durchlesen, zwecks Grafik "Temperatur gegen Lebensdauer".
da ich demnächst wieder eine Bestellung bei Mouser tätigen werde, bitte melden, wer 50V benötigt. Werde weiterhin nach 5000h suchen.
Gruß Robert
Sinus-und MFX-Verweigerer, K-Gleis, R>500mm; optimierte, schlanke Mä-K-Weichen, Fahrzeuge verschiedener Hersteller, viele auf Glockenanker umgebaut.
Decoder: Esu, Zimo und Qdecoder
Die Gesetze der Mechanik, Elektrik und Physik gelten auch bei der Modellbahn
die bisher gefertigten Platinen, habe alle Bauteile mit höheren Qualitätsspezifikationen, (für Automobil/und Mil- Anwendungen zertifiziert, deutlich mehr wie "Commercial use) Generell hält die Platine 35Volt max. Gleisspannung aus, die H0-üblichen bis 20Volt also kein Problem, Begrenzend sind einzig die Elkos 35V, und die Freilaufdioden (40Volt), der Rest kann 60V. Ist halt für allg. Digi-betrieb und DC-analog ausgelegt) Elkos mit 50V/(63V siehe PN) und Freilaufdioden mit 70V sind bestellt, speziell für Dich SAH! , war ein Drama, so Vieles nicht verfügbar, und die Mosfets für die Aux kosten jetzt 300% mehr. Das war mir dann zuviel. Zum Glück habe ich noch ein paar, Selbst so primitive Teile wie Widerstands-arrays in Standard-Widerstandswerten sind nicht lieferbar. Ähnlich schaut's mit Leistungs-schottky-dioden aus. Bei den steilen Signalpegelanstiegen in der Moba-Digital gehen halt i.d.Regel keine Si-Dioden, die merken gar nicht, daß die sperren müssen, bevor das Signal schon wieder umpolt, die heizen sich dann nur auf und ziehen Digital-Strom.
Gruß Robert
Sinus-und MFX-Verweigerer, K-Gleis, R>500mm; optimierte, schlanke Mä-K-Weichen, Fahrzeuge verschiedener Hersteller, viele auf Glockenanker umgebaut.
Decoder: Esu, Zimo und Qdecoder
Die Gesetze der Mechanik, Elektrik und Physik gelten auch bei der Modellbahn
Eure Platinen dauern noch ein bisschen. Nachricht von Mouser:
"Wir arbeiten unter Hochdruck daran, Ihre Bestellung so schnell wie möglich zu versenden. Wir planen den Versand bis zum 25-03-2021. Die Verzögerungen sind längeren Bearbeitungszeiten in unserem Lager aufgrund des sehr hohen Bestellaufkommens und den Sicherheitsmaßnahmen im Zusammenhang mit COVID-19 geschuldet."
Zur Zeit liegt meine Sendung im FedEx-lager in:
Saturday, March 27, 2021 6:01 AM KOELN DE At local FedEx facility
Wird wohl am Dienstag bei mir aufschlagen, dann gibt's Ostern was zu Löten.
Die Standard-Platinen, soweit schon fertig und getestet, gehen diese Woche raus, folgend dem Geldeingang, bin ich am Einpacken. Noch eine Bemerkung zum Kabel anlöten: Nicht nach außen gerichtet, sondern nach Innen, sonst gibt's Kalamitäten mit dem Tendergehäuse, Kurzschlussgefahr. Bild mit gelöteter Protoplatine ja schon gepostet, Post#30. vergaß dies explizit in der Umbauanleitung zu schreiben, weil es mir selbstverständlich vorkam, denn bei der Mä Orginalplatine ist es auch so gemacht.
Gruß Robert
Sinus-und MFX-Verweigerer, K-Gleis, R>500mm; optimierte, schlanke Mä-K-Weichen, Fahrzeuge verschiedener Hersteller, viele auf Glockenanker umgebaut.
Decoder: Esu, Zimo und Qdecoder
Die Gesetze der Mechanik, Elektrik und Physik gelten auch bei der Modellbahn
Die benötigten Kondensatoren NICHT bei Mouser bekommen: ops:
Lagerbestand:0 Auf Bestellung:
1.366verfügbar ab 03.05.2021
3.000verfügbar ab 24.05.2021
4.000verfügbar ab 26.07.2021
3.000verfügbar ab 02.08.2021
4.790verfügbar ab 16.08.2021
Lieferzeit ab Hersteller:
35Wochen Geschätzte Produktionszeit des Werks für Mengen, die größer als angezeigt sind. Lange Lieferzeit für dieses Produkt.
Bei reichelt noch ein paar ergattert. Vielleicht schlagen die noch vor Ostern auf. Einige Platinen-Packerl für die Digtital-Fahrer auf jeden Fall, gehen morgen raus, meine liebe Frau bringt sie früh zur Post, hat nur vormittags 9-12 offen und ich Frühschicht.
Gruß Robert
Sinus-und MFX-Verweigerer, K-Gleis, R>500mm; optimierte, schlanke Mä-K-Weichen, Fahrzeuge verschiedener Hersteller, viele auf Glockenanker umgebaut.
Decoder: Esu, Zimo und Qdecoder
Die Gesetze der Mechanik, Elektrik und Physik gelten auch bei der Modellbahn
"wir haben fertig!!!" Muß am WE noch durchtesten. Update: getestet und für gut befunden.
Falls noch jemand welche haben will, melden, weitersagen oder weiß ich was. 2 bestückte, digital max. 30V (kein AC-analog!) und 5 unbestückte Platinen noch vorhanden. Ich werde in Zukunft nur noch AC-analogtauglich fertigen.
Gruß Robert
Sinus-und MFX-Verweigerer, K-Gleis, R>500mm; optimierte, schlanke Mä-K-Weichen, Fahrzeuge verschiedener Hersteller, viele auf Glockenanker umgebaut.
Decoder: Esu, Zimo und Qdecoder
Die Gesetze der Mechanik, Elektrik und Physik gelten auch bei der Modellbahn
bin gerade per Zufall, weil ich Probleme mit meiner BR45 habe, auf diesen Thread gestoßen.
Du schreibst in Deiner Signatur, wenn ich das richtig verstehe, von >> optimierte, schlanke Mä-K-Weichen << Da ich von denen einige nicht ganz problemlose Exemplare in meinem Hbf verbaut habe, interessiert es mich sehr, was Du da optimieren konntest.
Bei mir sind die älteren Exemplare (die mit dem beweglichen Herzstück) insgesamr weniger anfällig als die neueren. Bei denen musste ich schon die kurzen Schienenstücke neben den Weichenzugen mit Nagellack isolieren, weil es immer wieder Kurzschlüsse beim Überfahren gab. Andererseits haben mehrere Loks Kontaktprobleme beim Drüberfahren, die ich noch nicht lösen konnte. Muss allerdings dazu sagen, dass meine Fahrzeuge Baujahr 1959-2021 sind.
Für BR 45 Märklin/Trix noch 2 halbestückte Platinen für Digital und nur noch 5 Rohplatinen (unbestückt) vorhanden (kann aber ggf. nachfertigen lassen). Bauteile reichlich ein paar spezielle warte ich noch, da derzeit alles extrem schwankende Tagespreise.(noch andere Projekte im Hinterkopf, zb. Platinen für E-loks mit 1,5A-5Volt Spannungsregler integriert für Pantho-servos, oder Beleuchtungplatinen mit SS für Wägen vom Kaiser-wilhelm-zug oder MTC-Lokplatine für die dazugehörige S10 und... und..... und.,... )
SAH! Deine Platinen auch fertig, mail/PN an Dich verschütt gegangen?
Gruß Robert
Sinus-und MFX-Verweigerer, K-Gleis, R>500mm; optimierte, schlanke Mä-K-Weichen, Fahrzeuge verschiedener Hersteller, viele auf Glockenanker umgebaut.
Decoder: Esu, Zimo und Qdecoder
Die Gesetze der Mechanik, Elektrik und Physik gelten auch bei der Modellbahn
Ja, der Rainer hat viel. Seine Platinen sind die Grundausstattung, damit alles funktioniert (auch eine Preisfrage. Wer hat den Kupferdraht erfunden? Zwei Modellbahner, die haben sich gleichzeitig nach einem €-cent gebückt und darum gestritten, durch das heftige Ziehen ist dann Draht draus geworden) tieeeeeeeef duck und wech. Ich habe gerne dann noch meine Gimmicks, Spezialitäten, und Sonderwünsche mit drauf, deshalb mache ich vieles selber. Bei mir lohnt sich ein Bestückungsautomat auch nicht, müßte ich dann auch in die Küche stellen, gibt Ärger
Gruß Robert
Sinus-und MFX-Verweigerer, K-Gleis, R>500mm; optimierte, schlanke Mä-K-Weichen, Fahrzeuge verschiedener Hersteller, viele auf Glockenanker umgebaut.
Decoder: Esu, Zimo und Qdecoder
Die Gesetze der Mechanik, Elektrik und Physik gelten auch bei der Modellbahn
Bezüglich Nachfragen nach passendem (Esu)-Decoder: NEM 660 versus MKL. Steht so leider nicht explizit in meiner Anleitung drinnen (neue, verbesserte fertig)
bitte nur den Decoder Esu 58419 21 MTC NEM 660 , nicht den "MKL" sonst kommt aus dem Decoder und dem Mosfet (U Gate-Source max. +/- 15V) für Aux3&4 auf meiner Platine sehr wahrscheinlich der magische Rauch raus, ohne den geht er nicht ( Deshalb steht auf meiner Platine „NEM 660“). Der MKL ist nur für Märklin-Fahrzeug, die ab Werk schon die MTC-Schnittstelle haben. Dummerweise aber auch nicht alle. Es gab auch Mä-Fahrzeuge mit werksmäßig Esu-decoder, die haben meines Wissens keine verstärkten Aux 3&4.
28mm Lautsprecher (4Ohm, 0,5W)von Esu hat das Leben an einem Loso5 in der BR45 ausgehaucht. 3 verschiedene Hersteller ausgemacht, allerdings 8Ohm (zwischen 1W und 2W, 220 -20000Hz)und bestellt, werde berichten.
Gruß Robert
Sinus-und MFX-Verweigerer, K-Gleis, R>500mm; optimierte, schlanke Mä-K-Weichen, Fahrzeuge verschiedener Hersteller, viele auf Glockenanker umgebaut.
Decoder: Esu, Zimo und Qdecoder
Die Gesetze der Mechanik, Elektrik und Physik gelten auch bei der Modellbahn
falls sich jemand ein Esu Powerpack mini zum Loksound5 in die Br 45 einbauen möchte, er passt genau hinter dem Decoder gleich bei den Lötpunkten unter der Kohleimitation hinein, habe es ausprobiert. Leider kein Foto, da Powerpack wieder eingepackt und "Return to sender", wird brülleheiß und Schrumpfschlauch stinkt (Induktivität auf Platine wird heiß). Mir ist bekannt, wie warm ein Powerpack wird, früher bestimmt hunderte beruflich eingebaut, aber dieser hier wird nicht warm sondern hebt ab.)
Gruß von Robert
Sinus-und MFX-Verweigerer, K-Gleis, R>500mm; optimierte, schlanke Mä-K-Weichen, Fahrzeuge verschiedener Hersteller, viele auf Glockenanker umgebaut.
Decoder: Esu, Zimo und Qdecoder
Die Gesetze der Mechanik, Elektrik und Physik gelten auch bei der Modellbahn
Hallo Robert, gibt es mittlerweile neue Erkenntnisse betreffs der Lautsprecher? Ich habe den Umbau der Platine noch nicht vollzogen und frage mich ob auch der Original Märklin Lautsprecher brauchbar wäre? Danke auch für den Tipp mit dem PP.
Mit lieben Grüßen aus Wangen Thomas
Grüße aus Wangen im Allgäu Thomas
iTrain 5.1.x; Tams MasterControl FW V.2.2.3 (Fahren und Schalten); Booster B4; LoDi-S88-Commander (Rückmeldung); ECoS 50000 FW 4.2.14 zu Versuchszwecken; Märklin HO K + C-Gleis; Peco HOm
ja die gibt es, (wegen viel Arbeit und wenig Zeit vom Radar verschwunden).
Ich habe mich für folgendem LS entschieden: bestellt bei reichelt mit Best.Nr:VIS-K28WP-8 Begründung:
Esu-Lautsprecher 28mm hat 4 Ohm, keine Parallelschaltung möglich Märklin Orginallautsprecher ist leistungsmäßig überfordert und brennt durch Ich habe diesen Visaton-Lautsprecher zum Zuckerwürfel-LS vom Decoder (auch 8 Ohm) phasengleich parallel angeschlossen, (muß man probieren und akustisch beurteilen, merkt man aber schnell und deutlich) resultierender Gesamtwiderstand also 4 Ohm. Den Zuckerwürfellautsprecher mit größtmöglichem Resonanzkörper aus den Teilen vom Decoder zusammen gebaut und hinten unter Platine positioniert. Unbedingt Anschlüsse isolieren, einmal Kontakt mit Lok-Gehäuse heißt: Decoder kaputt. Sound ist bei geschlossenem Tender super, baßreich und kann recht laut. Ich habe bei mir Lautstärkeregulierung per F-taste am Decoder programmiert.
Gruß Robert
Sinus-und MFX-Verweigerer, K-Gleis, R>500mm; optimierte, schlanke Mä-K-Weichen, Fahrzeuge verschiedener Hersteller, viele auf Glockenanker umgebaut.
Decoder: Esu, Zimo und Qdecoder
Die Gesetze der Mechanik, Elektrik und Physik gelten auch bei der Modellbahn
Ich hatte mal angekündigt, daß ich auch eine Lokplatine für die BR 45 zwecks radumdrehungs-synchronen Sound machen wollte. Lege ich vorerst auf Eis, da:
-Achsmagnet nur 4 Impulse hergibt -Ich nach einem Radlunfall im Juli (Nachts auf dem Heimweg von Arbeit auf einem ach so sicheren Radweg) linksseitig wegen diversen Knochenbrüchen ziemlich lädiert und nur eingeschränkt bewegungsfähig und gehfähig bin, Helm hat wohl Kopf/Leben gerettet -Wir auf Arbeit so ein hohes Auftragsvolumen haben, daß wir täglich Überstunden und auch Samstags "freiwillig" rein kommen möchten. Ok gibt 100% Zuschlag -Manche (banalen) Bauteile Lieferzeiten von 50+ Wochen haben und mir da die Lust auf Kümmerei vergangen ist
Keine Sorge, mir geht's soweit gut, gibt viel Schlimmeres.
Gruß Von Robert
Sinus-und MFX-Verweigerer, K-Gleis, R>500mm; optimierte, schlanke Mä-K-Weichen, Fahrzeuge verschiedener Hersteller, viele auf Glockenanker umgebaut.
Decoder: Esu, Zimo und Qdecoder
Die Gesetze der Mechanik, Elektrik und Physik gelten auch bei der Modellbahn
ich bin bei der Suche nach einer Tenderplatine für die BR 45 37440 auf deine Tenderplatine/nen gestoßen .
Jetzt wollte ich mal nachfragen, ober man bei dir die beiden Platinen oder nur Tenderplatine beziehen kann? Ich gehe zwar davon aus, dass ich Pech habe (zu spät) aber fragen kostet ja nichts. Denn was du da vollbracht hast ist super - Hut ab! Schaut echt professionell aus