Guten Abend zusammen,
ich zerbreche mir im Augenblick den Kopf über ein Problem mit Doppelspulen aus Weichen, UFS und Signalen in Märklin H0:
Weichen werden geschalten über Doppelspulen, indem Gelb (ge) auf die Mitte der Doppelspule angeschlossen wird und das Stellpult grün (gn) bzw. Rot (ro) nach Masse Geradeaus bzw. Abzweig einstellt. Lässt man die Taste los, ist der Kontakt wieder weg (sonst brennt die Spule durch). Ge ist gleichzeitig Beleuchtungsanschluss.
Das Gleiche gilt für zweibegriffige Signale 7039. In Verbindung mit der Bahnhofsausfahrt soll man jedoch dreibegriffige Signale (7041) benutzen: gn (Hp1) für geradeaus und or (Hp2) für Langsamfahrt auf Abzweig.
Die Universalfernschalter (UFS) 7045 haben die selben Spulen wie die Signale. Diese benutze ich, um die Fahrstraße zu schalten (d.h. den Fahrstrom von Weiche zu Weiche verteilen).
Für jede Spule ein Schalter, also müsste ich pro Weiche 3 Tasten drücken:
1x Weiche, 1x UFS, 1 x Signal. Um Platz zu sparen, dachte ich mir, verbinde die richtigen Anschlüsse miteinander, auch am Stellpult, und ich muss nur einmal Drücken (Fahrt geht erst mit Freigabe des Gleissperrsignals los).
Also: Spulenmitte an Gelb, Weiche Gerade gn, Hp1 gn und UFS gn, sowie Weiche Abzweig ro, Hp2 or und UFS ro jeweils zusammen. Wenn ich das so mache, brummen die Relais und nix geht. Wo ist mein Fehler?
Nein, keine digitalen Lösungen bitte!
Mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn