Hallo liebe Bastelfreunde, Danke fürs reinschauen , ich beantworte auch gern eure Fragen. Gleich neben dem Bahnhof, auf einer kleinen Anhöhe befindet sich eine Pension. Im Garten des Hauses können die Gäste in einer Sauna entspannen. Es kostet etwas Überwindung, aber wenn es frisch geschneit hat ist ein Bad im Schnee ein Erlebnis. Bastelbild: Das Abkühlbecken hat mir mein Freund Robert mit dem 3D Drucker erschaffen. Büroklammern sind die Haltegriffe. Aus der Abdeckung eines Bechers ( z.B Frischkäse) wurden Saunatücher. Und Und wer sich abgekühlt und ausgeruht hat geht wieder bei 90°C schwitzen. Der Pensionschef schiebt persönlich den Schnee zur Seite. Wahrscheinlich erwartet er noch Gäste und die brauchen eine Parkmöglichkeit. Der Lichterbogen ist eigentlich für eine Puppenstube gedacht. Hab ich für 2 € auf einem Weihnachtsmarkt erworben und mit LED bestückt. Zum Schluss noch ein Foto vom gesamten Ensemble. Das wars für heute, schön gesund bleiben, lG Holger
Hallo liebe Modellbaufreunde Heute will ich von einer kleinen Bastelei am Rande berichten. Gleich neben der Kirche befindet sich der Friedhof der Gemeinde. Dafür habe ich kleine Hügel aus Gips geformt, beschneit und mit Reisig abgedeckt. Etwas rote Kabelisolierung und kleine Klekse goldener Farbe - fertig Die Grabeinfassungen sind aus Polystyrol, die Grabsteine von pmt. Die Friedhofsmauer wurde in bewährter Methode gestaltet. Und nun das alles zusammen. Natürlich flackern die kleinen Grablichter. Der Blick von unten ( rotes Lichtleitkabel) . Das war es für heute, bleibt schön gesund, euer Holger
Hallo Modellbaufreunde, Chris hat vor 2 Wochen geschrieben
ZitatHast Du eigentlich eine fotorealistische Hintergrundkulisse geplant? Die würde für die Fotos sicher nochmal eine starke Portion Tiefenwirkung bringen.
Na klar, ich bin extra ins Gebirge gefahren um für die Kulisse Panoramabilder zu fotografieren. Nach 2,5 Stunden hatte ich Bilder mit /zu weit weg/ zu viel Schatten/ zu nah/ keine schönen Berge/ Sonne stand falsch usw. Ich erzählte mein Schicksal im Freundeskreis und bekam per Email schöne Bilder. Keine Panoramabilder, mit dem Handy aufgenommen. Da ich Standartsoftware auf meinen Computer habe, ließ ich von dem Gedanken ab, die Bilder aneinander zu fügen. Auf jedem Bild ist der Himmel anders blau. Da kam mir die Idee auf eine ganz simple Art und Weise mein Vorhaben zu realisieren. Als erstes hab ich den Hintergrund hellblau gestrichen - gerollt. Dann hab von den Bildern das was ich brauche über Paint ausgedruckt. Mit der Nagelschere wurde der Horizont von den Bäumen getrennt. Die einzelnen Blätter zusammen geklebt und auf meiner Rückwand fixiert. So kann man gestalten wo z.B. ein Weg in die Kulisse übergeht. Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden. Noch ein positiver Effekt, es hat so gut wie nichts gekostet. Schön gesund bleiben, Gruß Holger
...das sieht ja geil aus, Holger!! Und eigentlich ganz einfach - man muß nur drauf kommen... Wieder was, was ich mir merken muß... Naja, hab ja 'n Lesezeichen bei dir...😁😁
Gruß Ulf
Ein Volk, was den Wohlstand mehr schätzt als die Freiheit, wird am Ende beides verlieren -
zuerst die Freiheit und dann auch den Wohlstand.
Olov Palme
Sollte Jemand nicht mit meiner Grammatik klarkommen - ich schreibe noch alt-ostdeutsch...
Hallo Modellbaufreunde, ergänzend zu meinem letzten Betrag, möchte ich hier zeigen, dass ein Zug nicht zwingend aus einem Tunnel kommen muss. Tunnel bedeutet immer Berg und so viel Platz hatte ich nicht. Man kann auch eine Brücke als Einfahrt in die Anlage benutzen, aber auch das war in meinen Fall nicht möglich. Der Zug muss aus dem Wald kommen. Das ist im Gebirge realistisch. Da ich meine Bäume selbst baue, habe ich Halbrelief – Bäume gebastelt. Die kann ich sehr nah an der Kulisse positionieren. Richtig schön sah es dann aus, als ich ein Foto, dass ich wie die Kulisse ausdruckte und hinter das Portal halbrund klebte. Das war es für heute, schön gesund bleiben, LG Holger
...genial gemacht! Vor allem das mit der Kulisse 'hinter der Kulisse' finde ich prima. Generell ist die komplette Gestaltung sehr schön gemacht - hast'n 'gutes Händchen! 😉👍👍
Gruß Ulf
Ein Volk, was den Wohlstand mehr schätzt als die Freiheit, wird am Ende beides verlieren -
zuerst die Freiheit und dann auch den Wohlstand.
Olov Palme
Sollte Jemand nicht mit meiner Grammatik klarkommen - ich schreibe noch alt-ostdeutsch...
Hallo Holger, für das, was Du hier zeigst, kannst Du von mir nur bekommen. Ich bin sowohl von Deinem Konzept und auch von der Ausführung für eine Modellbahn total begeistert. Besonders die vielen kleinen clever erfundenen und super ausgeführten Feinheiten gefallen mir sehr! Als Beispiel will ich nur den "Ladentisch im Spielwarenladen" oder die "Fenster mit Lichterbogen" nennen. Es gibt kaum einen Modellbahner, der das Motto "Weniger ist mehr" so perfekt umgesetzt hat, wie Du. Ich wünsche weiter viel Freude und Spaß mit Deinen Basteleien !! Gruß Bernd
Moin Holger, intelligente Kulissenführung. So kommt der Zug ganz unauffällig aus dem Hintergrund, ohne dass unmotiviert irgend ein Hügel herum steht. Schön gemacht mit den "Halbbäumen".
Hallo liebe Modellbahnfreunde, ich habe einen Vogel an mein selbstgebasteltes Futterhäuschen gesetzt. Was passt noch zum Winter, hatte ich mich gefragt und bin auf Vögel am Futterhäschen gekommen. Es ist nicht die Perfektion, aber es ist so klein, da muss man dem Zuschauer einen Tipp geben , sonst übersieht man es. Aber schaut selbst. Hier noch ein paar Bilder Hei, Schneeballschlacht Der Hase hätte gern Frühling und Schneeschmelze, - wegen der Möhre. Das soll es wieder einmal gewesen sein, schön gesundbleiben, Holger
Ein Vogelhäuschen in 1:87! Jetzt muss ich erstmal meine Kinnlade wieder finden.
Kleiner Tipp zum dritten Bild (konstruktive Kritik auf wahnsinnig hohem Niveau): Dem Auto würden zwei schwarze Querstreben als Skihalter auf der Dachrehling gut stehen. Außerdem vielleicht etwas Schmutz / Schnee um die Radkästen und an den Rädern und Spuren im Schnee hinter dem Auto.
...das Futterhäuschen, die Schwibbögen - wer macht denn sowas??? - Du, ich weiß... Ich hab hier im Forum bestimmt schon viel Filigranes gesehen, aber sowas ist einfach nur genial!
Aber einwas muß ich dir sagen mein Guter: laß die Kinder ja nicht über die Straße rodeln!!! (so wie wir früher immer...🤣🤪)
Gruß Ulf
Ein Volk, was den Wohlstand mehr schätzt als die Freiheit, wird am Ende beides verlieren -
zuerst die Freiheit und dann auch den Wohlstand.
Olov Palme
Sollte Jemand nicht mit meiner Grammatik klarkommen - ich schreibe noch alt-ostdeutsch...
Hallo Holger, da ich ja ein großer Fan von Inneneinrichtungen und Licht bin, gefällt mir das natürlich gar sehr, was du so fabrizierst! Ganz toll gemacht , großes Kompliment!!! Die Swibbögen, klasse! Hast du die auch mit Lichtleiter gemacht? Und die Sauna ist ja auch sehr gelungen! Und der Weihnachtsstern über der Straße, und und...Gibt so viele Dinge hier. Hier gibt es viel Inspiration!! Sehr clever auch den Zug in der Kulisse im Wald verschwinden zu lassen! Vielen Dank für die schönen Bilder! Und was machst du jetzt wenn der Frühling komm? Ich wette du lässt den Schnee schmelzen...Fällt dir bestimmt eine clevere Idee ein.. Beste Grüße Frank
Hallo liebe Bastelfreunde, nachdem meine Winteranlage auf dem Schlafzimmerschrank übersommert hat, will ich daran weiterbasteln.Ich lade euch ein, mir über die Schulter zu schauen. Übermorgen ist der erste Advent. Die Besitzer der Buden haben schon alles eingeräumt aber die Weihnachtspyramide fehlt noch. Bis bald, schön gesund bleiben , Holger
ich kann mich nur der ganzen Vorschreibern anschließen. Der ober was du gebaut hast. Selbstbauhäuser mit beleuchteter Einrichtung und die Kurve mit den Halbbäumen, die vielen kleinen Szenen, einfach super.
Jetzt bin ich wirklich mal gespannt auf die Pyramide.
Harzliche Grüße
Ulrich
Hier geht es zu meinen Fahrzeugen: Marzibahner .....auf Schiene und Straße Ulrich
JUHU es geht hier weiter Auch wenn ich diese feine Detailierung niemals erreichen werde gefällt mir das sehr und ich freue mich auf neue tolle und Detailreiche Bilder von der Anlage. Und da meine Frau aus Auerbach stammt und wir dadurch ja auch dort Verwandschaft haben, kann ich die tolle Winter- und Weihnachtsstimmung im Erzgebirge voll und ganz nachempfinden. Da macht schon eine Fahrt in der Abenddämmerung über die verschneiten Dörfer einfach mal gute Laune. Also weiter so und viel Spaß bei deinen Basteleien.
Hallo liebe Bastelfreunde, die Pyramide ist eingebaut und viele viele Männlein eingeklebt. Der Mann am Rostbratwurststand hat eine Zange bekommen und darin ist die Wurst die er anbietet. Und schon steht er an seinem Grill. Die Glut pulsiert genau so wie die beschriebenen Grablichter. Weitere Bilder vom Weihnachtsmarkt: Incl. Budenbetreiber ist der Weihnachtsmarkt mit 60 Personen bevölkert. Dank Handy sind solche Kamerastandpunkte möglich. Das soll es erst einmal gewesen sein, ich versuche das mal mit einem Film , wegen der Pyramide. Euch allen einen schönen zweiten Advent - schön gesund bleiben, euer Holger
... einen ganz ganz tollen WEIHNACHTSMARKT hast Du da gebaut, richtig richtig gut Bin auf die weitere Ausgestaltung Deiner kleinen, aber feinen Schmalspuranlage gespannt.
Hallo, super schöne Anlage. Besonders der Schnee wirkt richtig gut (was wurde da verwendet?) . Als bekennender Freund des Erzgebirgischen Kunsthandwerks bin ich einfach nur begeistert. Burgstädt kenne ich auch gut, schöne Grüße dort hin.
Hallo liebe Bastelfreunde, ich wünsche allen einen schönen vierten Advent. Zunächst möchte ich mich bei Otto,Niki Franh S fan , Ulrich und Thomas bedanken. So ein kleiner Kommentar ist doch wie das Salz im der Suppe. Ich habe mir eine neue Lok geleistet - die 99 4734 von Tillig , und zum Geburtstag habe ich die Wagen von Roco bekommen Hier einige Bilder: Die Rehe freuen sich über das frische Heu und die Kinder sind über den Schee voll zufrieden. Bis zum Fest melde ich mich noch einmal, schön gesund bleiben, Gruß Holger
Hallo Holger, ich bin immer wieder aufs Neue fasziniert von deiner Anlage! So viele kleine Szenen die du gestaltet hast, Hut ab! Bin immer auf neue Bilder von deiner Anlage gespannt, weiter so!👍😉