Der Bund machte dieser Tage den Weg frei für eine vier Millionen Euro schwere Finanzspritze zur Sanierung des einst in Görlitz hergestellten SVT (Schnellverbrennungstriebwagen).
Der Schnelltriebwagen VT 18.16 galt als schönster Zug der Reichsbahn. Er wurde unter anderem als "Vindobona" auf der Strecke Berlin-Dresden-Prag-Wien eingesetzt. Die 18 steht für 1800 PS, die 16 für die zugelassenen 160 Stundenkilometer - es war quasi der "ICE des Ostens".
Eisenbahn-Enthusiasten retteten in den vergangenen Jahren eines der einst acht Exemplare vor der Verschrottung und gründeten eine gemeinnützige GmbH.
Geschäftsführer Mario Lieb: "Unser Ziel ist, dass der Zug ab 2023 für Chartertouren wieder durch Deutschland fahren kann." Die Restaurierung des weitgehend original erhaltenen Zuges kostet etwa 4,8 Millionen Euro.
Und da helfen vier Millionen aus Berlin erheblich weiter. Die gute Nachricht teilte jetzt der scheidende Bundestagsabgeordnete Thomas Jurk (SPD) mit: "Als Berichterstatter und gebürtiger Görlitzer habe ich mich bei den Haushaltsberatungen für dieses Projekt besonders stark gemacht."
Den Rest der Sanierungsgelder wollen die Eisenbahnfreunde über Spenden einsammeln - etwa über eine Club-Mitgliedschaft.
Das ist gut angelegtes Geld für ein durchdachtes Konzept für die Wiederinbetriebnahme des Zuges. Vor dem Verein liegt noch viel Arbeit bevor der VT 18.16 wieder rollt, wenn es soweit ist wird es ein absolutes Highlight. Dem Verein wünsche ich weiterhin viel Erfolg mit dem Zug.
Liebe Grüße, Andre
>Kleine DR Anlage in H0 / Epoche 3 und 4 / Rollmaterial von Brawa,Fleischmann,Gützold,Npe,Piko,Roco und Sachsenmodelle<
>6VD 18/15-1 SRW und 12KVD 18/21 = Power Made in GDR<
Fahre misch-anlage mit 2- und 3-leiter in fast alle Epochen! Haupt-thema Deutschland Epoche III-IV und auch Ost. Ich bin nicht der Martin aus "Märklin of Sweden"!