RE: Anfängerfrage zur Steuerung

#1 von JensL , 07.12.2020 10:35

Hallo zusammen, ich möchte mit meinem Sohn eine alte Anlage aus meiner Kinderzeit wieder aufbauen. Geplant ist eine digitale Anlage mit dem C- Gleis von Märklin. Aus Kostengründen würde ich Loks von Piko im 3- Leitersystem bevorzugen. Meine Frage ist, ob diese Loks von Piko auch mit der Mobile Station von Märklin gesteuert werden können. Mehr als 3-4 Züge kommen auf der Anlage nicht zum Einsatz. Vielen Dank für die Hilfe!!!


JensL  
JensL
Beiträge: 1
Registriert am: 05.12.2020


RE: Anfängerfrage zur Steuerung

#2 von Ezeyer , 07.12.2020 13:18

Ja, dass geht schon die Mobil Station kann auch das DCC-Format, welches viele Hersteller verwenden, Märklin verwendet es jedoch nicht, sondern das MM-Format (Märklin Motorola) oder eben das neuere MfX-Format.

Sind PIKO-Loks denn wirklich so viel günstiger ? Hat PIKO überhaupt schon Mfx oder können die nur DCC/MM, der Vorteil der Mobil Station ist ja gerade die Mfx-Fuktion: einfach Lok drauf stellen und die Lok meldet sich selber an, man muss kein Adresse konfigurieren bzw. eine Lok händisch anlegen.
Ebenso sind die älteren Märkkin-Loks ohne MFX in der Lok-Datenbank aufgeführt,die kann man da einfach auswählen - Piko-Loks findet sich dort natürlich nicht - die muss man händisch anlegen.

Auch bei Märklin gibt es einige Loks die nicht gleich 300 Euro und mehr kosten, für 180 € gibt es z.B die Märklin 36244 (BR 24) mit Vollsound und Raucheinsatz. Auch andere Lokomotiven aus dem Start Up-Programm gibt es relativ günstig, und wenn man eh noch Gleise, Wagen möchte, dann kauft man sich ein weiteres Starterset dazu, die gibtes schon für 100 €. Ebenso werden auf EBAY die Loks aus den Start-Packungen oft einzeln verkauft, da gibt es auch tolle Modell für 120 € z.B. die BR 245 Diesllok mit Dieselsound aus der Startpackung Märklin 29479.

Aber klar, man kann sich ja mal ein PIKO-Lok kaufen und dann mal vergleichen was besser ist, aber gleich 3-4 Piko-Loks in AC würde ich nicht kaufen, sondern eher mal testen und vergleichen.

Ansonsten stellt sich auch die Frage warum man nicht gleich auf DC-2-Leitersystem setzt, wenn man eh vor hat, Piko-Loks einzusetzen, welche ja in der 2L-DC-Ausführung günstiger sind als die 3L-AC-Ausführung, C-Gleis gibt es auch in der 2L-DC-Ausführung von Trix:

https://www.trix.de/de/produkte/trix-c-gleis/


 
Ezeyer
InterRegio (IR)
Beiträge: 125
Registriert am: 20.10.2017
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, Mobil Station 2
Stromart Digital


RE: Anfängerfrage zur Steuerung

#3 von hermann_x5 , 09.12.2020 17:06

Zitat

Sind PIKO-Loks denn wirklich so viel günstiger ? Hat PIKO überhaupt schon Mfx oder können die nur DCC/MM, der Vorteil der Mobil Station ist ja gerade die Mfx-Fuktion: einfach Lok drauf stellen und die Lok meldet sich selber an, man muss kein Adresse konfigurieren bzw. eine Lok händisch anlegen.
Ebenso sind die älteren Märkkin-Loks ohne MFX in der Lok-Datenbank aufgeführt,die kann man da einfach auswählen - Piko-Loks findet sich dort natürlich nicht - die muss man händisch anlegen.



Ich hatte bisher nur alte Märklin - Loks aus dem letzten Jahrtausend (tw. bis zu 70 Jahre alt), die ich aktuell Stück für Stück digitalisieren lasse. Da das leider ziemlich dauert und auch recht teuer ist, habe ich mir aus Neugierde diese Woche auch mal testweise eine Piko Lok besorgt: https://www.piko-shop.de/de/artikel/e-lo...sion-30028.html (Taurus der ÖBB in CAT Variante)

Um € 110.- finde ich das Gebotene ziemlich gut. Sie scheint auch einen mfx kompatiblen Decoder zu besitzen (laut Bedienungsanleitung und einem Bericht auf youtube - ich selbst fahre aktuell noch analog, d.h. ich kann das erst in ein paar Tagen zu 100% bestätigen). Im Analog-Betrieb fährt sie jedenfalls super (ist nur ein wenig zu schnell: wenn ich im Automatik-Betrieb mit 3 anderen Loks fahre ist das mit Analog-Steuerung recht schwierig so hinzubekommen, dass die langsamste Lok nicht fast stehen bleibt und andrerseits der CAT bei einer kurvigen Steigung nicht komplett rausfällt )

Zitat


Auch bei Märklin gibt es einige Loks die nicht gleich 300 Euro und mehr kosten, für 180 € gibt es z.B die Märklin 36244 (BR 24) mit Vollsound und Raucheinsatz. Auch andere Lokomotiven aus dem Start Up-Programm gibt es relativ günstig, und wenn man eh noch Gleise, Wagen möchte, dann kauft man sich ein weiteres Starterset dazu, die gibtes schon für 100 €. Ebenso werden auf EBAY die Loks aus den Start-Packungen oft einzeln verkauft, da gibt es auch tolle Modell für 120 € z.B. die BR 245 Diesllok mit Dieselsound aus der Startpackung Märklin 29479.



Ja, die BR24 würde mir auch gefallen...

Das Problem ist ja wirklich das liebe Geld Ich habe wie viele auch heuer wieder nach 30 Jahren die Modelleisenbahn wieder entdeckt und eben einen recht großen Schatz an alten Loks, den ich digitalisieren möchte, was schon einiges kostet (Abgesehen von der auch nicht gerade billigen Schritt-für-Schritt Umstellung auf C-Gleise). Da muss ich bei Neuanschaffungen (die mich halt auch reizen) dann schon genauer auf den Preis schauen. Da für mich der Detaillierungsgrad nicht an absolut erster Stelle steht, ist es gut Alternativen wie die Piko Hobby-Linie (oder billigere Märklin-Modelle wie die BR 24) zu haben...

lg, Hermann


hermann_x5  
hermann_x5
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 61
Registriert am: 22.11.2020


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz