ich habe da noch einmal eine Frage an die Elektroniker.
Ich habe eine Minitrix-Anlage und steuere mit der Märklin Central Station 2. Gleisbesetztmeldungen habe ich über Kontakt-Trenngleise realisiert. Wenn ich das Rückmeldekabel an ein Modul S88 DC anschließe, funktioniert alles wunderbar. Wenn ich das Rückmeldekabel an das S88 Link anschließe funktioniert es nicht. Ich würde gerne die 16 von mir bisher nicht genutzten Kontakte mit verwenden.
Geht das nicht, oder habe ich da etwas falsch angeschlossen? :
Freue mich auf Eure Rückmeldungen.
Danke schon mal vorab und allen eine schöne Adventszeit.
das geht leider nicht. Der S88 Link alias 60883 erwartet ein Massesignal an seinen Eingängen. Daher ist auf dem Gleis dann nur ein Pol vorhanden und Deine Lok steht.
Bekommt der S88 Link nicht das Massesignal durch das Rückmeldekabel? Ich hatte die Kabel genau so angeschlossen wie bei dem S88 DC. Die Adresse ist dann natürlich eine andere. Das hatte ich berücksichtigt.
Zitat Ich habe eine Minitrix-Anlage und steuere mit der Märklin Central Station 2. Gleisbesetztmeldungen habe ich über Kontakt-Trenngleise realisiert. Wenn ich das Rückmeldekabel an ein Modul S88 DC anschließe, funktioniert alles wunderbar.
In das S88 DC sind 16 Stromfühler integriert, die den jeweiligen Eingang isoliert auf das Massepotential legen.
Zitat Wenn ich das Rückmeldekabel an das S88 Link anschließe funktioniert es nicht. Ich würde gerne die 16 von mir bisher nicht genutzten Kontakte mit verwenden.
Geht das nicht,
Nicht ganz so einfach. Du müßtest vor jeden Eingang einen Stromfühler mit Optokoppler schalten. Pro Stück liegen die Bauteilkosten so eines Stromfühlers zwar deutlich unter einem Euro, aber wahrscheinlich ist es doch einfacher einen weiteren S88 DC anzuschließen...
MfG
vik
im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix
Zitat Dann werde ich mir wohl noch ein weiteres S88 DC zulegen.
Guter Plan!
Auch bei Deiner Zweileiteranlage könntest Du die 16 echten CAN-Kontakte Deines L88 als Matrix (siehe L88-Anleitung) oder ggf. für virtuelle schaltbare S88-Kontakte verwenden, um Dir bestimmte Zustände bei Memory-Fahrstraßen zu merken, was die CS2 ja von hause aus leider nicht kann...
Haben Deine Weichen z.B. Rückmeldekontakte?
MfG
vik
im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix