RE: Märklin BR 23 105 - Analoglok schaltet, aber fährt nicht

#1 von Fh4n , 07.12.2020 19:38

NAbend zusammen!
Meine BR23 habe ich auf meiner Testgerade aufgegleist und möchte fahren.
Am Analogtrafo kann ich den Fahrtregler drehen wie ich möchte - Licht funktioniert, die 23 fährt aber nicht los. Schalten der Fahrtrichtung funktioniert ohne Probleme. Beim 'Vollgas'-Geben bleibt die Schaltwippe stehen und und die Lok summt laut.







Hat jemand eine Idee?


Gruss
Philipp


Tschüss - over&out!
Philipp
-
Regalbahn:
Haltepunkt an Nebenstrecke mit langen Güterzügen in Epoche VI
-


 
Fh4n
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 52
Registriert am: 08.10.2020
Ort: Hannover
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin 6647
Stromart Analog


RE: Märklin BR 23 105 - Analoglok schaltet, aber fährt nicht

#2 von Preussenhusar , 07.12.2020 19:43

Hallo Philipp,

nimm mal die Kohlen/Bürste raus,
lassen sich die Antriebsräder (Vorsicht - nur die mit den Zahnrad Ansätzen bewegen) drehen ?

Sonst: Verharzt.

Und prüfe die Lötstellen - sind die Kabel alle fest ?

Gruß
Stefan


Mein Name ist übrigens Stefan , aber ich poste als PH


Preussenhusar  
Preussenhusar
InterCity (IC)
Beiträge: 631
Registriert am: 09.12.2015
Ort: Pfalz
Gleise Märklin 3600, 5100 und C-Gleis. G auf LGB
Spurweite H0, G
Steuerung Trafo, 6021
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin BR 23 105 - Analoglok schaltet, aber fährt nicht

#3 von Fh4n , 07.12.2020 20:49

Es lässt sich alles drehen - die Übersetzung der Zahnräder funktioniert überall ohne zu haken.
Kohlenzustand sieh Foto, sind noch okay würde ich sagen.

Diese kleine Röllchen...sieht aus wie Kupfergewebe, das ist mir herausgefallen. Wo genau kommt das hin?






Tschüss - over&out!
Philipp
-
Regalbahn:
Haltepunkt an Nebenstrecke mit langen Güterzügen in Epoche VI
-


 
Fh4n
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 52
Registriert am: 08.10.2020
Ort: Hannover
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin 6647
Stromart Analog


RE: Märklin BR 23 105 - Analoglok schaltet, aber fährt nicht

#4 von jkn , 07.12.2020 20:59

Hallo,
das ist die zweite, und zwar Kupferbürste.
Die kommt in die Bürstenhalterung bei der der Draht zum Fixieren am Ende ein kleines Häkchen hat, das in der Mitte der Endseite der Kupferbürste eingreift.
Der Federdraht ohne Häkchen ist für die Graphitbürste.
Hier zu sehen auf Seite 4 der Übersicht zu den Märklinmotoren: 1.Kupferbürste 2. Graphitbürste
http://www.modellbahnkeller.eu/Lokumbaut...lin_Motoren.pdf
Gruss
Jan


jkn  
jkn
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 442
Registriert am: 10.03.2015
Gleise C-Gleis, Hübner/Märklin Sp1
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung CS3, MS2, MS1, 6021
Stromart AC, DC, Digital


RE: Märklin BR 23 105 - Analoglok schaltet, aber fährt nicht

#5 von Fh4n , 07.12.2020 21:36

...jawoll, habs hinbekommen.
Kohle und Bürste haben sich aufgrund von Kohlerückständen an den kleinen 'Kuchenstück'-Kanten verhakt.
Lok fährt wieder!
Danke sehr für die Anleitung.


Tschüss - over&out!
Philipp
-
Regalbahn:
Haltepunkt an Nebenstrecke mit langen Güterzügen in Epoche VI
-


 
Fh4n
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 52
Registriert am: 08.10.2020
Ort: Hannover
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin 6647
Stromart Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz