RE: Würdet ihr die Märklin CS3 empfehlen?

#1 von KarlFerdinand , 07.12.2020 23:23

Hallo zusammen,
Ich bin gerade am Bau einer 2 m x 1.2 m großen Modellbahnanlage. Nun stellt sich eine große Frage:
Welches Steuergerät kaufe ich mir. Ich besitze eine Märklin MS 2, mit der ich im großen und ganzen zufrieden bin, allerdings ermöglicht die CS3 viele tolle Dinge und Funktionen. Ich zweifle aber trotzdem noch am Kauf, da sie nicht gerade billig ist. Jetzt frage ich mich: ist sie die große Investition wert?
Auf Ratschläge würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße
Karl Ferdinand


 
KarlFerdinand
S-Bahn (S)
Beiträge: 24
Registriert am: 14.08.2020
Ort: Ostalb, Baden-Württemberg
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3, MS2, Raspberry Pi 4B
Stromart AC, Digital


RE: Würdet ihr die Märklin CS3 empfehlen?

#2 von supermoee , 07.12.2020 23:36

Hallo Karl,

So pauschal kann man die Frage nicht beantworten. Was hast du denn mit deiner Anlage vor? Brauchst du die erweiterte Funktionalität der CS3 überhaupt? Wenn nicht, investiere das Geld lieber in Rollmaterial.

Gegenüber der MS2 bringt die CS3 ein Stellpult, Fahrstrassen und Automatikbetrieb. Dazu noch eine komfortable mfx Dekoder Programmierung inkl. Soundaufspielen über PC. Nicht zu vergessen höhere Leistungsreserven.

Deine Anlage scheint mir sehr übersichtlich zu sein, dass sie auch nur eine Funktion der CS3 nützen würde.

Du musst das selbst entscheiden.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 14.408
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Würdet ihr die Märklin CS3 empfehlen?

#3 von KarlFerdinand , 07.12.2020 23:39

Vielen Dank für die schnelle Antwort.


 
KarlFerdinand
S-Bahn (S)
Beiträge: 24
Registriert am: 14.08.2020
Ort: Ostalb, Baden-Württemberg
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3, MS2, Raspberry Pi 4B
Stromart AC, Digital


RE: Würdet ihr die Märklin CS3 empfehlen?

#4 von KarlFerdinand , 07.12.2020 23:51

Meine Frage war anders gemeint.
Ich meinte ob ihr gute Erfahrungen mit der CS 3 gemacht habt und sie weiterempfehlen würdet. Meine Anlage spielt dabei keine Rolle

Viele Grüße
Karl Ferdinand


 
KarlFerdinand
S-Bahn (S)
Beiträge: 24
Registriert am: 14.08.2020
Ort: Ostalb, Baden-Württemberg
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3, MS2, Raspberry Pi 4B
Stromart AC, Digital


RE: Würdet ihr die Märklin CS3 empfehlen?

#5 von Murrrphy , 08.12.2020 00:00

Zitat

Meine Frage war anders gemeint.
Ich meinte ob ihr gute Erfahrungen mit der CS 3 gemacht habt und sie weiterempfehlen würdet. Meine Anlage spielt dabei keine Rolle


Gute Erfahrungen in Bezug auf was?

So allgemein kann man die Frage nicht beantworten, da spielen die Anforderungen eben doch eine Rolle.

Ich habe zum Beispiel schlechte Erfahrungen mit der CS3 in Bezug auf das Einschlagen von Nägeln, aber recht gute Erfahrungen z.B. beim Programmieren von mfx Decodern. Heißt: zum Hämmern kann ich sie nicht weiterempfehlen, zum Programmieren von mfx Decodern schon. Allgemein, ohne Anforderungen, wird es also schwer mit Empfehlungen.


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 9.096
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Würdet ihr die Märklin CS3 empfehlen?

#6 von supermoee , 08.12.2020 06:22

Hallo Karl,

Meine CS3 tut was sie soll, daher kann ich sie empfehlen.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 14.408
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Würdet ihr die Märklin CS3 empfehlen?

#7 von KarlFerdinand , 08.12.2020 06:51

Vielen Dank für die Antworten


 
KarlFerdinand
S-Bahn (S)
Beiträge: 24
Registriert am: 14.08.2020
Ort: Ostalb, Baden-Württemberg
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3, MS2, Raspberry Pi 4B
Stromart AC, Digital


RE: Würdet ihr die Märklin CS3 empfehlen?

#8 von Def , 08.12.2020 07:12

Hallo Herr Ferdinand,
ich hatte die Märklin CS3 für 6 Wochen. Ich kann Dir dieses Gerät aus eigener Erfahrung nicht empfehlen.
Zum Glück hatte ich schnell einen Käufer gefunden sonst hätte ich das Teil irgendwann an die Wand geklatscht.
Für mich ein völlig überteuerter Murks.
Wenn Du einige Abstriche an der Leistungsfähigkeit machst bist Du eigentlich mit einer gebrauchten gut erhaltenen CS2 gut bedient.

mfg


Def  
Def
InterRegio (IR)
Beiträge: 179
Registriert am: 13.10.2020


RE: Würdet ihr die Märklin CS3 empfehlen?

#9 von greg , 08.12.2020 07:27

Hallo Ferdinand
angesichts der übersichtlichen Größe deiner Anlage und wenn du automatische Abläufe haben willst, kann man die CS3 durchaus als Stand-alone-Zentrale empfehlen. Ob du dafür das Geld ausgeben willst, kannst nur du entscheiden.

Je größer die Anlage, je komplexer die Abläufe, desto umfangreicher, unübersichtlicher und letztlich ungeeigneter wird die CS3. Da ist eine Softwarelösung mit PC geeigneter, einfacher, bedienerfreundlicher und empfehlenswerter. Es sei denn, dir bereitet das Programmieren an der CS3 eine masochistische Freude. Eine etwas polemische und ausführliche Kritik an der CS3 habe ich hier vom Stapel gelassen: Vom Trafo zur PC-Steuerung Teil 3: Quantensprünge

Schönen Gruß

gregor


Herzlich willkommen in C A V E M B O U R G - Eisenbahnperle im Herzen Europas


 
greg
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.744
Registriert am: 14.12.2010
Homepage: Link
Spurweite H0
Steuerung CS3 und iTrain
Stromart AC, Digital


RE: Würdet ihr die Märklin CS3 empfehlen?

#10 von Murrrphy , 08.12.2020 07:51

Zitat

ich hatte die Märklin CS3 für 6 Wochen. Ich kann Dir dieses Gerät aus eigener Erfahrung nicht empfehlen.
Zum Glück hatte ich schnell einen Käufer gefunden sonst hätte ich das Teil irgendwann an die Wand geklatscht.
Für mich ein völlig überteuerter Murks.



Diese Kritik wäre sicherlich noch sehr viel hilfreicher und nachvollziehbarer, wenn Du sie begründen würdest. Warum kannst Du sie nicht empfehlen? Warum ist es „überteuerter Murks“?


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 9.096
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Würdet ihr die Märklin CS3 empfehlen?

#11 von Wolf10 , 08.12.2020 08:08

Hallo Karl,

ich habe schon lange eine CS3+, die allerdings nur im Regal steht.
Vor anderthalb Jahren habe ich mir eine ECoS 2 gekauft und das nie bereut. Die ECoS ist im Gegensatz zur CS3+ intuitiv bedienbar und kann (fast) alles was die CS3+ kann, manches aber einfacher und vieles für mich "richtig" und damit besser.
Vor einem Jahr habe ich dann alle Loks auf DCC umgestellt (und wo erforderlich sogar den Decoder getauscht), da ich mfx nicht "einfach" sondern verwirrend finde. Ich fahre mit WDP und iTrain, alles problemblos mit der ECoS.

LG Michael


Märklin K-Gleis (200m auf 13m² Fläche)

BiDiB: mc² (nur DCC), Ready-Boost, NeoControl, RF-Basis, ReadyServo, ReadyHub

LED-IO-24 -> eigene "Huckepack-Platinen":
RM für Märklin (Optokoppler mit Diodentrick), Weichendecoder mit Stellungsmeldung, Schaltdecoder (MOSFET) für AC

OpenCar-System mit selbst entwickelten Rückmeldern (Position UNTER dem Magnetband) über S88N (eigene Platinen) an TLE-S88-BiDiB-Interface


Wolf10  
Wolf10
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 82
Registriert am: 20.03.2017
Ort: Riesweiler
Spurweite H0
Steuerung WinDigipet und iTrain
Stromart AC, Digital


RE: Würdet ihr die Märklin CS3 empfehlen?

#12 von rhb651 , 08.12.2020 08:13

Hi Michael,
auch die Ecos hat wie die CS ihre Kniffe.
Wenn man es erstmal verstanden hat, dann funktionieren beide.

Wie beim Handy und Smartphone halt


Viele Grüße,
Achim
rhb651


Suche: Märklin 43785, 47004 und
Brawa 0457 o. 0345 o. 0445


 
rhb651
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.027
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS1R+6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Würdet ihr die Märklin CS3 empfehlen?

#13 von DG-300 , 08.12.2020 08:20

Hallo Ferdinand,

das ist wie Appel oder Android, BMW zu Mercedes
Ich bin mit meiner CS3+ zufrieden, aber man muss sich schon im klaren sein was man kauft.
Es ist eben keine MOBA Software die alles kann, z.B. Zugverfolgung geht noch nicht.
Wenn man sich allerdings im Märklin Kosmos bewegt, ist die CS3 eine tolle Zentrale und ich denke für Deine Anlage ausreichend, außer Du willst vollautomatisch nach Fahrplan fahren. Da kommst Du nicht um eine Softwarelösung zusätzlich aus.
Also wenn Dich die Euro´s für die CS3 nicht zu sehr schmerzen, kaufen. Sonst einfach mit der MS2 weitermachen


lg Björn

Unsere Bierdeckelfertigspielbahn
viewtopic.php?f=64&t=176447


 
DG-300
InterCity (IC)
Beiträge: 737
Registriert am: 20.11.2019
Ort: Neckar Odenwald Kreis
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3 +
Stromart AC, Digital


RE: Würdet ihr die Märklin CS3 empfehlen?

#14 von Def , 08.12.2020 08:50

Zitat

Zitat

ich hatte die Märklin CS3 für 6 Wochen. Ich kann Dir dieses Gerät aus eigener Erfahrung nicht empfehlen.
Zum Glück hatte ich schnell einen Käufer gefunden sonst hätte ich das Teil irgendwann an die Wand geklatscht.
Für mich ein völlig überteuerter Murks.



Diese Kritik wäre sicherlich noch sehr viel hilfreicher und nachvollziehbarer, wenn Du sie begründen würdest. Warum kannst Du sie nicht empfehlen? Warum ist es „überteuerter Murks“?




Ich bin den gleichen Weg wie der Kollege Wolf10 gegeangen und habe es auch nicht bereut.
Als Beispiel möchte ich nur mal kurz das Erstelllen einen Gleisbildes erwähnen. Als ich das nach Stunden mit viel Mühe und Fluchen hinbekommen hatte sah es enfach nur blöd aus. So eine primitive Darstellung, wie eine Spielzeugoberfläche.
Und dafür so viel Geld ?

mfg


Def  
Def
InterRegio (IR)
Beiträge: 179
Registriert am: 13.10.2020


RE: Würdet ihr die Märklin CS3 empfehlen?

#15 von Dreispur , 08.12.2020 09:01

Hallo !

* allerdings ermöglicht die CS3 viele tolle Dinge und Funktionen
da ich keine CS3 , CS3+ habe stellt sich die Frage ob du die Möglichkeiten und Abläufe wie SBHf und einige Zugfahrten , Pendelzugfahrten auf deiner Anlage ohne PC auskommst .
Dazu können sicher einige Stummianer mehr berichten .
Wenn ja und deine Anlage wächst nicht ist es sicher eine gute Wahl . Kann das die ECos auch , so wäre ein bisschen eingesparrt .
Grundsätzlich benötigst Rückmelder so ist eine Softwarelösung und PC naheliegenst .Den ein Interfase haben beide .
Der Einwand nur DCC zu fahren hat auch Vorteile wenn man auf die automatische Anmeldung der Lok verzichten kann . Was bei kleiner Anlagen nicht wirklich notwendig ist . Wenn alle Lok die du hast schon Decoder mit DCC - Erkennung ausgestattet sind müssen alle die dazukommen auch DDC fähig sein . Märklin hat die neueren Decodergeneration auch schon DCC eingepflegt und somit Multiformat . Warum ich das so erwähne ist , da
könnte eine billigere Lösung als Centrale ins Spiel kommen und eine Softwarelösung . Das Programmieren der normalen CV geht auch so . Soundprojekte benötigen einen extra Programmer je Hersteller spezifisch.
Man sieht da sollte man schon gut überlegen was man braucht .
Wenn ein MoBa Verein in der Nähe ist gibt es wahrscheinlich Möglichkeit Programmierungen dort zu machen oder bei einen Kollegen der das hat . Ein netter Händler eventuell auch .
Die CS ist sichermit einigen Gimmiks ?besser? jedoch braucht es eine Kleine Anlage nicht wirklich .

Möchte noch bemerken das jede Lok die mit DC Motor ausgerüstet sind mit jeden Decoder angesprochen werden können , aber tunlichst nicht analog AC mit Mä Typischen Umschaltimpuls . Analog DC schon . Das sollte man wissen wenn man Lok auf Fremdanlagen AC Analog fahren möchte . Ausnahmen sind wenige Mä-Decoder , Zimo Decoder und Uhlenbrock Decoder . Piko ist mit Vorsicht zu geniessen .

Soviel zu meinen Wissen . Bitte berichtigen wenn was komplett falsch INFO . Hoffe einigs ist doch wissenswert.


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.557
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Würdet ihr die Märklin CS3 empfehlen?

#16 von vikr , 08.12.2020 10:00

Hallo Karl Ferdinand,

Zitat

Meine Frage war anders gemeint.
Ich meinte ob ihr gute Erfahrungen mit der CS 3 gemacht habt und sie weiterempfehlen würdet. Meine Anlage spielt dabei keine Rolle


Wenn Du damit manuell Märklinfahrzeuge fahren möchtest, ist sie optimal.
Für den Einsatz als Standalone-Steuerzentrale mit Nutzung einer Rückmelderinfrastruktur, auch für automatische Betriebsabläufe, ist sie noch nicht fertig entwickelt, da muss man noch etwas Geduld haben.
Wenn Du also jetzt eine Anlage automatisch steuern möchtest, benötigst Du eine CS und ein Modellbahnsteuerprogramm, nutzt aber wesentliche Teile der komplexen CS3-Firmware gar nicht.
Als Zentrale hinter einem Modellbahnsteuerprogramm, bist Du derzeit (noch?) mit der ausgereiften CS2 (ggf. auch mit einer ECoS) günstiger und deutlich frustärmer bedient!

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.188
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: Würdet ihr die Märklin CS3 empfehlen?

#17 von supermoee , 08.12.2020 10:09

Zitat

Wenn Du also jetzt eine Anlage automatisch steuern möchtest, benötigst Du eine CS und ein Modellbahnsteuerprogramm, nutzt aber wesentliche Teile der komplexen CS3-Firmware gar nicht.



Hallo

der Fragesteller hat eine H0 Anlage in der Grösse von 2mx1,2m. Was erwartest du da für komplexe Automatikabläufe, die da eine separate PC Software voraussetzen würden?

Die CS3 steckt das locker weg.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 14.408
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Würdet ihr die Märklin CS3 empfehlen?

#18 von vikr , 08.12.2020 10:23

Hallo Stephan,

Zitat

Zitat

Wenn Du also jetzt eine Anlage automatisch steuern möchtest, benötigst Du eine CS und ein Modellbahnsteuerprogramm, nutzt aber wesentliche Teile der komplexen CS3-Firmware gar nicht.


der Fragesteller hat eine H0 Anlage in der Grösse von 2mx1,2m. Was erwartest du da für komplexe Automatikabläufe, die da eine separate PC Software voraussetzen würden?

Die CS3 steckt das locker weg.



Karl Ferdinand wollte gerade eine Einschätzung unabhängig von einer Anlage.
Auch auf einer überschaubaren Anlage kann man dezidierte automatische Abläufe planen, die mit einer CS3, und dem aktuellen Entwicklungsstand nicht oder nicht mit überschaubaren Zeitaufwand umsetzbar sind.
Aber was nicht ist, kann ja noch werden. Vielleicht nächstes Jahr?

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.188
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: Würdet ihr die Märklin CS3 empfehlen?

#19 von Micha12249 , 08.12.2020 10:33

Zitat

...
Wenn Du damit manuell Märklinfahrzeuge fahren möchtest, ist sie optimal.
Für den Einsatz als Standalone-Steuerzentrale mit Nutzung einer Rückmelderinfrastruktur, auch für automatische Betriebsabläufe, ist sie noch nicht fertig entwickelt, da muss man noch etwas Geduld haben.
Wenn Du also jetzt eine Anlage automatisch steuern möchtest, benötigst Du eine CS und ein Modellbahnsteuerprogramm, nutzt aber wesentliche Teile der komplexen CS3-Firmware gar nicht.
Als Zentrale hinter einem Modellbahnsteuerprogramm, bist Du derzeit (noch?) mit der ausgereiften CS2 (ggf. auch mit einer ECoS) günstiger und deutlich frustärmer bedient!

MfG

vik



Ich steuere meine relativ komplexe Anlage ausschließlich mit der CS3+, mit automatischen Abläufen und Rückmeldern.
Wüsste nicht, wozu ich ein zusätzliches Modellbahnsteuerprogramm bräuchte.
Ich kann die CS3(+) wirklich nur empfehlen, sie bietet alles, was ich von einer Steuerzentrale erwarte.
Ob ein zusätzliches Modellbahnsteuerprogramm die Sache komfortabler macht, liegt im Auge des Betrachters, wirklich nötig ist es jedenfalls nicht.


Gruß
Micha


 
Micha12249
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 313
Registriert am: 01.11.2016
Ort: Berlin
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS3+ mfx(+)
Stromart Digital


RE: Würdet ihr die Märklin CS3 empfehlen?

#20 von Def , 08.12.2020 10:51

Hallo,
kannst Du auf Deiner CS3 erkennen wo welcher Zug steht, zum Beispiel im Schattenbahnhof ?
Nein ! Mehr als ein paar gelbe Punkte die Dir anzeigen : Da ist was ...., geht nicht.

Ich kann mich noch erinnern das es bei meiner CS3 mit damaligen Softwarestand auch noch so war, das wenn ich sie eingeschaltet hatte keine Besetztanzeige angezeigt wurde. Ich musste erst den Zug kurz anfahren dann leuchtete die Besetztanzeige.
Ist das noch so ?


Def  
Def
InterRegio (IR)
Beiträge: 179
Registriert am: 13.10.2020


RE: Würdet ihr die Märklin CS3 empfehlen?

#21 von Micha12249 , 08.12.2020 10:57

Das ist für mich unwichtig, da bei mir jedes Gleis im Schattenbahnhof einem festen Zug zugeordnet ist.


Gruß
Micha


 
Micha12249
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 313
Registriert am: 01.11.2016
Ort: Berlin
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS3+ mfx(+)
Stromart Digital


RE: Würdet ihr die Märklin CS3 empfehlen?

#22 von Def , 08.12.2020 11:07

Ist das nicht langweilig immer nur die selben fest vorgegebene Abläufe zu haben.
Wenn man das ROCO Z21 System oder die ECoS verwendet hast Du bei Verwendung von RailCom viel mehr Freiheiten.
Egal ob Du eine Lok manuell irgendwo hingefahren hast oder per Hand aufgestellt hast erkennst Du immer das auf dem Gleis X gerade der Schienenbus steht.


Def  
Def
InterRegio (IR)
Beiträge: 179
Registriert am: 13.10.2020


RE: Würdet ihr die Märklin CS3 empfehlen?

#23 von Micha12249 , 08.12.2020 11:10

Da gebe ich dir recht, es ist halt davon abhängig, was man erwartet bzw. für Anforderungen stellt.


Gruß
Micha


 
Micha12249
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 313
Registriert am: 01.11.2016
Ort: Berlin
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS3+ mfx(+)
Stromart Digital


RE: Würdet ihr die Märklin CS3 empfehlen?

#24 von supermoee , 08.12.2020 11:25

Zitat

kannst Du auf Deiner CS3 erkennen wo welcher Zug steht, zum Beispiel im Schattenbahnhof ?
Nein ! Mehr als ein paar gelbe Punkte die Dir anzeigen : Da ist was ...., geht nicht.



Hallo,

ja, das geht, auch wenn nur unter gewissen Voraussetzungen. Wie wurde hier im Forum gezeigt und besprochen. Ist natürlich nicht gleichwertig mit der Railcom Funktion. Ist eher mit der Softwarelösung Dritter vergleichbar.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 14.408
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Würdet ihr die Märklin CS3 empfehlen?

#25 von Def , 08.12.2020 11:34

Ich würde Dir und allen anderen interessierten Kollegen rate sich mal im eigenen Umfeld umzuhören ob es nicht vielleicht Kollegen gibt die alternative Steuerungen verwenden. Es ist schon erstaunlich was alles möglich ist.
Ich habe die Erfahrung gemacht das nenneswerte Modellbahnkollegen oder komplexere Schauanlgen weder mit einer CS von Märklin noch mit mfx betrieben werden.
Ich war immer ganz enttäuscht wenn ich mit meiner Märklingeschichte nicht ernst genommen wurde.
Ich bin dann auf Zweileiter umgestiegen, habe ich nicht bereut. Als Format habe ich alles auf DCC umgestellt, war auch eine gute Entscheidung.
Erste Zentrale war Uhlenbrock IB. Wurde in die Tonne getreten weil öfters abstürzte und teure Unfälle verursachte.
Mit eine PC Steuerung hatte sich das LENZ System bewährt. Das wird als zuverlässiges System auch bei viele Großanlagen verwendet.
War mir aber dann zu langweilig und ich bin über die Märklin CS nun bei der ECoS gelandet. Ich habe es nicht bereut.
Neuerdings habe ich zum Spielen das ROCO Z21 System , das mach richtig Spaß. Vor allem wenn man mit mehreren zusammen spielt.
Auch einen Exoten wie den Viessman Commander habe ich noch im Gebrauch. Ich finde ihn gut. Ein standalone Gerät das von allen Zentralen am meisten kann.


Def  
Def
InterRegio (IR)
Beiträge: 179
Registriert am: 13.10.2020


   

Märklin-fx-Decoder(aus 60760) für Lenz-ABC geeignet?
Wie verstärke ich Logikpegel-Ausgänge bei PluX-Schnittstelle?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz