heute habe ich eine Lok von einem Freund auf dem Tisch und versuche sie so schön wie möglich einzustellen. Leider will es mir nicht gelinegen, das Bremsenquietschen schön einzustellen. Nun habe ich mich genau an Burkhards Voragben gehalten - dachte ich. Im DCC-modus sind diese Parameta gegenüber vor einem Jahr, heute schon in Decoder drinnen! Es sind sogar Burkhards Werte voreingestellt Dennoch kann ich es nicht erreichen, das die Lok, ab dem STOP-Befehl quietscht! (auch bei kleiner Geschwindigkeit) Ich möchte gerne das endlose Quietschen, wie es Burkhard beschrieben hat
Ich habe nur eine CS2 - frisch Up-gedatet. Ich bin verzweifelt, weil ich es trotzdem nicht hin bekomme.
Ich weiß auch nicht was dieser SCHEIß soll? Was hat sich Märklin dabei gedacht, diese wichtige Funktion so unzugänglich zu gestalten?
Mannnnnnnnnnnn bin ich suer.
Außerdem: Wenn ich jetzt die Messfahrt durchführe, wie schließe ich denn diese Messfahrt ab? Werden die gemessenen Ergebnisse automatisch in den Decoder übertragen, oder muß ich dazu noch irgendetwas beitragen, in Form von irgendwelchen Tasten zu betätigen?