RE: Trix Mobile Station und Selectrix

#1 von Rainer Lüssi , 04.05.2005 23:40

Hallo zusammen.
Immer wieder ist zu lesen, dass Trix mit dem neuen System neben DCC auch Selectrix unterstützt. Unter anderem steht das in diesem Forum und auch im 220dasjournal.
Wenn ich aber die Prospekte von Trix oder auch in der Produktedatenbank nachschaue, steht da explizit:

Zitat
Digitale Handregler-Steuereinheit für Gleichstrom-Anlagen zur Steuerung von Lokomotiven mit Decodern mit DCC Datenformat. Bis zu 20 Lokomotiven im Direktzugriff...


Also nichts von Selectrix.

Was stimmt nun? Hat jemand hier mehr Infos?

Der Hintergrund: Für die Z Loks habe ich Decoder verwendet, welche nur Selectrix verstehen (sind die kleinsten Decoder überhaupt). Jetzt wäre aber gerade die Mobile Station hier ideal.

Gruss
Rainer
Meine Homepage (auch mit Z Digital): http://www.stayathome.ch



 
Rainer Lüssi
InterCity (IC)
Beiträge: 876
Registriert am: 01.05.2005
Homepage: Link
Ort: Hallau, Schweiz
Gleise C- und K-Gleise
Spurweite H0, H0m, Z
Steuerung CS2, CS3
Stromart AC, DC, Digital


RE: Trix Mobile Station und Selectrix

#2 von Claus , 04.05.2005 23:48

Hallo Rainer,
eine Antwort auf Deine Frage habe ich leider nicht, aber mich würde mal interessieren, warum es bei Euch schon 23:40 ist?
Mein Wecker zeigt 21:40 an.
Welche Uhrzeit ist denn nun richtig?
fragende Grüsse,
Claus



 
Claus
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 413
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Trix Mobile Station und Selectrix

#3 von Rainer Lüssi , 04.05.2005 23:54

Hallo Claus,
Wir sind eben unserer Zeit voraus...

Nein im Ernst, mein PC zeigt auch eben kurz vor 22:00.

Rainer



 
Rainer Lüssi
InterCity (IC)
Beiträge: 876
Registriert am: 01.05.2005
Homepage: Link
Ort: Hallau, Schweiz
Gleise C- und K-Gleise
Spurweite H0, H0m, Z
Steuerung CS2, CS3
Stromart AC, DC, Digital


RE: Trix Mobile Station und Selectrix

#4 von Muenchner Kindl , 04.05.2005 21:59

OT:

Wegen der Uhrzeitsache scheint es ein Problem zu geben.

Nicht wundern, notfalls mal im Testforum testen.

Thomas



Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Trix Mobile Station und Selectrix

#5 von Gian ( gelöscht ) , 05.05.2005 01:16

Hallo Rainer,

Nachfolgenden Text habe ich schon vor einiger Zeit auf folgender Website gefunden. Die Mitglieder des Modul-Bau Teams Köln sind echte Selectrix-Profis und die Angaben stammen aus direkter Märklin/Trix-Quelle. Näheres unter: http://www.mtkb.de/

******************************************************
Vor und während der Nürnberger Messe wurde mal wieder versucht, Selectrix tot zu reden. Fakt ist:

Selectrix wird weiterentwickelt, sowohl von Herrn Haass für Märklin / Trix , als auch von der rührigen Firma Rautenhaus / MDVR, der Firma Digirail und anderen.

Die letzten Informationen sind folgende:

Märklin / Trix: Im Gegensatz zu den Katalog Informationen der Messe wird das neue Trix -Systems nun doch Selectrix und DCC enthalten. Laut Märklin ist Oktober 2005 als voraussichtlicher Verfügbarkeitstermin genannt. Aus anderer Quelle habe ich erfahren, das es Dezember werden wird bis zur Auslieferung. Auch in Zukunft wird die Firma Märklin mit den Entwicklern des Selectrix -Systems, der Firma Doehler & Haass, das System unter dem Namen Trix -Systems, und mit neuen Geräten weiter unterstützen. Da die Firma Doehler & Haass nun an der Entwicklung bei Märklin beteilig ist, kann man von einer hohen Kompatibilität des neuen Systems zum Selectrix System ausgehen. Unter anderem wird in Trix Systems SX, SXII und DCC enthalten sein.

Döhler&Haass: Herr Haass entwickelt zur Zeit die Mobile Station mit SX Bus für Selectrix und DCC fertig. Anfang Mai wird dieses Teil als Muster fertig sein. Geplant ist von Ihm ein Chip-Update für CC2000 und Controlhandy mit dem dann SX, SXII und DCC programmiert und gefahren werden kann. Einige Tester haben dieses Update bereits und es funktioniert. Die Susi Lok- und Schalt - Decoder werden so überarbeitet, das ein Programmieren auch mit eingestecktem Soundmodul möglich ist.

Rautenhaus/MDVR: Diese Firma entwickelt ebenso stetig neue Selectrix Produkte. Mit der neuen Adressdynamik, die in Zusammenarbeit und Absprache mit der Firma Doehler & Haass entstanden ist, gibt es eine Adresserweiterung der Lokadressen auf 10000 mögliche Fahrzeuge und eine ansprechbare Anzahl von 10 Sonderfunktionen. Dies geschieht ohne den Verlust von Übertragungsgeschwindigkeit des Selectrix Systems. Da der Datentransfer gleich bleibt, können von 10000 möglichen Lokomotiven max. gleichzeitig 103 Fahrzeuge auf einer Anlage fahren. Gleichzeitig bietet die Adressdynamik auch den Vorteil der vollen Kompatibilität mit alten Lokdecodern, die dann auch wahlweise über eine virtuelle 4-stellige Adresse angesprochen werden können. Rautenhaus digital wird zur Zeit von 4 Systementwickler unterstützt, die in Ihren verschiedenen Schwerpunkten das System weiterentwickeln. So ist die Systemzukunft auf lange Zeit gesichert und nicht von Einzelpersonen abhängig. Auch zeigen die weiteren Entwicklungen wie das überarbeitete Fahrpult SLX844, der Lichtsignaldecoder SLX813 und der Bus-Splitter SLX853 das es kontinuierlich weiter geht.

MÜT- Digirail: Auch die Firma Müt arbeitet ständig am Selectrix System weiter und hat mit Ihrem neuen Handregler in drei Variationen und dem 8i neue Impulse gesetzt.

CT Elektronik: Auch diese Firma hat Selectrix für sich entdeckt und bietet einen Lokdecoder an.

Uhlenbrock: Hier wird ebenfalls ein Lokdecoder für das Selectrixsystem angeboten. Allerdings entspricht er noch nicht 100 % dem Selectrix Standard. ( Verzögerte Reaktionszeiten )

ESU: Diese Firma hat einen kleinen Multiprotokolldecoder für DCC und Selectrix entwickelt.

Vissmann: Diese Firma arbeitet mit Döhler&Haass zusammen und bringt Selectrix Komponenten im Low Budget Segment auf den Markt. Unter anderem eine Zentrale ohne Display, die zur Anzeige das Display des Handreglers nutzt, sowie einige andere Komponenten.

H+E: diese Firma hat ebenfalls schon beachtliche Mengen an Eigenentwicklungen gemacht. Zuständig ist Peter Engelmann, selber Selectrix-Fahrer, der Zentrale, Handregler, Booster, Kehrschleifenbausteine Schaltdecoder und anderes Zubehör anbietet.

Uwe Magnus: Auch er ein rühriger Entwickler von Selectrix Zubehör im Selbstbau. Bei Ihm bekommt man Selectrix -Bausätze wie Handregler, Booster, Uhren etc. Außerdem ist er Mitentwickler bei Rautenhaus/MDVR ( neuer Handregler, demnächst Funkhandregler )

Im Großen und Ganzen sieht man also beim Selectrix -System eine gute Anzahl von Anbietern, die Selectrix ständig weiterentwickeln. Die Zukunft von Selectrix ist also gesichert.
***********************************************************

In obiger Aufzählung fehlt noch die Firma Littfinski, die neu auch einen GBM für Selectrix anbietet, sowohl als Bausatz wie auch als Fertiggerät!
Dieser GBM funktioniert ausgezeichnet und ist als bausatz äusserst günstig (3 Stk. im Einsatz)!

mit freundlichen Grüssen aus Zürich

Gian



Gian

RE: Trix Mobile Station und Selectrix

#6 von Gian ( gelöscht ) , 05.05.2005 01:18

Hallo,

Die "Forumszeit" muss man im Profil korrigieren, ich hoffe, jetzt kommt die richtige Zeit (GMT -1)

mit freundlichen Grüssen aus Zürich

Gian



Gian

RE: Trix Mobile Station und Selectrix

#7 von Torsten Piorr-Marx , 04.05.2005 23:27

Zitat von Rainer Lüssi

Was stimmt nun? Hat jemand hier mehr Infos?



Hallo Rainer,

auf den offiziellen Trix-Seiten steht (noch?) nichts, aber da mir die Gerüchte aus dem Internet

http://www.1zu160.net/neues/geruechte/gb.php
http://de.nntp2http.com/rec/modelle/bahn...hop;655199.html
http://www.zettzeit.ch/Sinsheim05.html

außer von 220dasJournal, auch von meinem hiesigen Händler bestätigt wurden, neige ich dazu dem zu glauben.



 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Trix Mobile Station und Selectrix

#8 von Martin Lutz , 05.05.2005 06:23

Hallo Gian,


Oh, da findet man ja bekannte Gesichter aus einem anderen bekannten Forum.

Wusste gar nicht, dass du auch Märklin Insider (Äh, Ausgesperrter) bist

herzlich willkommen bei der "anderen Klicke"



Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Trix Mobile Station und Selectrix

#9 von Rainer Lüssi , 05.05.2005 08:12

Hallo Gian
Besten Dank für Deine detaillierte Antwort. Dann freue ich mich auf die Trix Mobile Station.
Es gab mal ein Gerücht, dass Doehler & Haass die gesamte Entwicklung von Systems übernommen hat, nachdem Märklin mit ESU "Meinungsverschiedenheiten" hatten. Wir werden sehen.
Rainer
Meine Homepage http://www.stayathome.ch



 
Rainer Lüssi
InterCity (IC)
Beiträge: 876
Registriert am: 01.05.2005
Homepage: Link
Ort: Hallau, Schweiz
Gleise C- und K-Gleise
Spurweite H0, H0m, Z
Steuerung CS2, CS3
Stromart AC, DC, Digital


RE: Trix Mobile Station und Selectrix

#10 von Gian ( gelöscht ) , 05.05.2005 11:41

Hallo Martin,

Zitat
Wusste gar nicht, dass du auch Märklin Insider (Äh, Ausgesperrter) bist


Als TrixProfi Club Mitglied wird man heute auch von Märklin aus Göppingen betreut, inkl. Märklin-News-Letter. Ich schaue auch über den eigenen "Gartenzaun" weil man von Usern anderer Spurweiten und Systeme immer dazulernen kann. Und für Märklin Spur Z Fahrer ist das Selectrixsystem dank den kleinsten Decodern das geeignetste Digitalsystem (natürlich auch für mich als Trix/Bemo/Roco usw. User).

Herzliche Grüsse nach Chur

Gian



Gian

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz