Hallo Zusammen. Könnte mir vielleicht jemand helfen. Ich habe meinem Sohn eine neue BR 101 Rheingold von Piko mit Sound gakauft. Ich konnte mit der Multimaus soweit alles einstellen. Anfahrtsgeschwindigkeit,Bremsweg,Höchstgeschwindigkeit. Aber ich kann die Lautstärke irgendwie nicht erhöhen. Es ist alles sehr leise. Hat dort vielleicht jemand Erfahrungen? Vielen Dank für eure Hilfe. Liebe Grüße Christian
Hallo Christian, das kommt darauf an, welcher Sound-Decoder verbaut ist. Mit Sicherheit hat der eine Einstellmöglichkeit. Was steht denn im Beipackzettel der neuen BR 101 Rheingold von Piko mit Sound? LG Bahnchef
Da steht drin wie man in die Einstellung kommt. Aber dann ist ein Wert von ich meine 63 angegeben. Aber egal wie ich Ihn verändere die Lautstärke bleibt gleich. Lt. Beschreibung ist ein ESU Dekoder verbaut.
Hallo, Piko verwendet seit neuestem eigentlich nur noch seine Smartdecoder 4.1 und die sind nicht von ESU. Hier wird über der SUSI Schnittstelle und höheren CV Werten die Gesamtlautstärke verstellt. Ist etwas kompliziert bzw. auch umständlich. Wenn es sich wirklich um einen ESU Decoder handelt dann wird über CV 63 die Gesamtlautstärke verstellt. Hier wäre meist CV63= 192 die Maximallautstärke, stell CV 63 also mal deutlich niedriger als 192 ein ( am besten 50 oder noch niedriger ) und höre mal ob es nun leiser geworden ist. Zusätzlich informiere Dich doch bitte mal über die Bedienungsanleitung der Multimaus wie man einzelne CV verstellen kann. Also es schadet nie die beliegenden Bedienungsanleitungen gut durchzulesen.
ZitatPiko verwendet seit neuestem eigentlich nur noch seine Smartdecoder 4.1
es ist egal, was Piko seit neuestem an Decoder verbaut. Die Frage, welcher Decoder bzw. welcher Hersteller in dem vorliegendem Modell konkret drin ist, wurde vom TE mit ESU Decoder beantwortet. Ich könnte jetzt ketzerisch fragen, passt die Beschreibung zur Lok und ist da wirklich ein ESU Dekoder verbaut?
ZitatAber dann ist ein Wert von ich meine 63 angegeben. Aber egal wie ich Ihn verändere die Lautstärke bleibt gleich.
Christian, das ist leider etwas unverständlich. Wenn da wirklich ein ESU Sounddecoder drin ist, wäre die Frage welcher? Beim LokSound 4.0 regelt die CV63 die Gesamt-Lautstärke, ich meine, der Wert 192 wäre das Maximum. Schreibe doch mal in CV63 eine 40, so ist das bei meiner218 mit ESU Sound.
ZitatIch konnte mit der Multimaus soweit alles einstellen.
Christian, arbeitest Du mit Multimaus über den 10764 oder über eine z.21/Z.21? MfG Bahnchef
Hab ich in meiner vorherigen Antwort doch schon grob zusammengefasst. Klar ist es wichtig zu wissen ob ein ESU 3.5 oder 4.0 verbaut ist denn der 3.5 geht in der CV 63 meist nur bis max. CV 63=64 und der 4.0 hat hier CV 63=192 als max. Die Empfehlung in CV 63= 40 oder weniger zu stellen ist hier der goldene Mittelweg. Hier aber nochmals mein Hinweis an den TE: Bevor man wild und ohne viel Ahnung an der Zentrale herumspielt bitte die Gebrauchsanweisungen gut lesen. Hier ist das Wichtigste in der Regel ausreichend gut erkärt.
Zitat Ich konnte mit der Multimaus soweit alles einstellen. Anfahrtsgeschwindigkeit,Bremsweg,Höchstgeschwindigkeit.
Zitat Zusätzlich informiere Dich doch bitte mal über die Bedienungsanleitung der Multimaus wie man einzelne CV verstellen kann.
Was soll dieser Hinweiß, arrogant und neumalschlau, ER kann die Multimaus bedienen
Sorry, ich weiß, hilft nicht dem Fragesteller
Gruß BR180 Ich bin hier mal fast weg, bzw selten hier. Alles was ich je hier geschreiben habe, entsprach ausschließlich meiner persönlichen Meinung und Auffassung zum Zeitpunkt des Beitrages.
Ich habe zwar keine Piko-Lok aber in den Beschreibungen der anderen Hersteller wird jede F-Taste und deren Funktion angegeben. Auch mit welcher F-Taste man die Lautstärke verändern kann. Kann mir nicht vorstellen das Piko das nicht macht.
Von gleich in den CVs herum fuhrwerken halte ich nicht viel. Wäre für mich die Notlösung.
Liebe Grüße Helmut
Ich betreibe ein Point to Point-Anlage die digital durch eine IB II gesteuert und mit Fremo Fredis und Daisy II geregelt wird. Das Thema Meine Anlage "Puchberg" spielt in den Epochen II & III. Also dürfen ÖBB Dampf- und Dieselloks die Nebenbahn (Localbahn) und auch Deutsche Bundesbahn Lokomotiven befahren.
Was soll dieser Hinweiß, arrogant und neumalschlau, ER kann die Multimaus bedienen
Sorry, ich weiß, hilft nicht dem Fragesteller
Das ist nur Deine Meinung. Hast Du wenigsten einen besseren Tipp oder einen Lösungsvorschlag? Und arrogant oder neunmalklug sollte die ( meine ) Antwort nun wirklich nicht rüberkommen.
Was soll dieser Hinweiß, arrogant und neumalschlau, ER kann die Multimaus bedienen
Sorry, ich weiß, hilft nicht dem Fragesteller
Das ist nur Deine Meinung. Hast Du wenigsten einen besseren Tipp oder einen Lösungsvorschlag? Und arrogant oder neunmalklug sollte die ( meine ) Antwort nun wirklich nicht rüberkommen.
Es ging mir nur darum, das ER die Multimaus doch wohl bedienen kann, Du hast nicht geschrieben, das er die Bedienungsaneitung des Decoders lesen soll. Das ist ein kleiner Unterschied.
Gruß BR180 Ich bin hier mal fast weg, bzw selten hier. Alles was ich je hier geschreiben habe, entsprach ausschließlich meiner persönlichen Meinung und Auffassung zum Zeitpunkt des Beitrages.
Auch wenn man der Meinung ist eigentlich alles können oder verstanden zu haben kann es niemals schaden auch mal die Bedienungsanleitungen zur Sicherheit zu lesen.
Zitat Auch wenn man der Meinung ist eigentlich alles können oder verstanden zu haben kann es niemals schaden auch mal die Bedienungsanleitungen zur Sicherheit zu lesen.
Der Satz stimmt natürlich.
Gruß BR180 Ich bin hier mal fast weg, bzw selten hier. Alles was ich je hier geschreiben habe, entsprach ausschließlich meiner persönlichen Meinung und Auffassung zum Zeitpunkt des Beitrages.
Hallo Christian, ich meine, mich zu erinnern, dass man mit der Multimaus nur CV's bis zu einer bestimmten Höhe einstellen kann. Allerdings kenne ich gerade den Höchstwert nicht.
Edit: War bei der alten Software und bis 255.
Gruß Egon
Wem genug zu wenig ist, dem ist nichts genug. Epikur
2 Leiter Fahrer, Roco z21, Roco WLM, Roco Line m. Bettung, Digikejs DR 4088 RB für die Rückmeldung, Dekoderwerk für Magnetartikel, Rocrail, Epoche III-IV ohne sklavische Festlegung
Guten Morgen zusammen. Vielen Dank für die zahlreichen Kommentare. In der Betriebsanleitung stand wirklich ESU. Die LOK ist zwar neu aber auf dem Markt ist Sie ja schon etwas länger. Wenn ich es richtig verstanden habe wäre dass die CV 63 also 192 schon die maximallautstärke oder? Das würde ich eher als sehr leide empfinden aber es würde vielleicht auch erklären warum auf der Verpackunf folgendens stehr:
;; Die LOK ist für den Einbau eines großen Lautsprechers vorbereitet;;)
Ich weiß, dass man jeden Sound einzeln in der Lautstärke verändern kann, aber ich wollte es generell lauter haben, daher habe ich den Weg gewählt der die Gesammtlautstärke erhöht. Auch ist mir aufgefallen, dass der Wert immer wieder auf 63 zurückspringt wenn ich erneut in das Menü gehe. Kann es denn sein, dass Piko die Lok beim der Auslieferung direkt auf maximal einstellt? Könnte mir vielleicht auch jemand erklären wie man das umrechnet? Wenn 63 , 192 ist und das maximum 225. Welcher Wert wäre denn dann 225? Noch einmal vielen Dank an alle. Liebe Grüße Christian
Ich hoffe man kann mit dieser Angabe etwas anfangen.
Vielen lieben Dank.
Christian
Ja, können wir. Der 10764 lässt das Auslesen der CV-Werte nicht zu. Die Werte, die Dir die Multimaus im Prog-Menü anzeigt, sind fiktive Zahlen. Ignorieren und mit den Wunschwerten überschreiben. Beachte bitte dabei, dass die Lok beim Programmieren einen kleinen "Quittungsruck" macht, den kannst Du hören und sehen.
Hallo, jetzt wäre es interessant zu wissen ob es ein ESU LS 3.5 oder ESU LS 4.0 ist? Denn zur Erinnerung: Loksound 3.5 CV 63= 64 ist das Maximum Loksound 4.0 CV 63= 192 ist das Maximum Da Dein Digitalverstärker keine CV lesen kann ( aber überschreiben kann er schon ) und Du wahrscheinlich nicht sicher bist welcher ESU Decodertyp es genau ist ( ? ) würde ich in CV 63 zuerst 63 oder 64 schreiben und testen, dann mal in CV 63 = 192 schreiben und vergleichen was lauter ist.
In der Bedienungsanleitung zur Multimaus und zum Verstärker 10764 steht im übrigem das beim auslesen ein Phantasiewert angezeigt wird was zumindest beim genauem lesen der Bedienungsanleitung zumindest grob hervorgeht das dass Ding leider keine CVs richtig lesen kann. Also das lesen von Bedienungsanleitungen kann durchaus auch helfen. Ich hoffe das kommt jetzt nicht arrogant rüber, denn so soll es auf keinen Fall verstanden werden.
Zitat Also das lesen von Bedienungsanleitungen kann durchaus auch helfen. Ich hoffe das kommt jetzt nicht arrogant rüber, denn so soll es auf keinen Fall verstanden werden.
Schon klar, das das an mich geht, scheinbar hast Du recht, er weiß nicht alles über die Multimaus, für mich las es sich aber so. Tja, da war ich wohl mal wieder etwas zu vorlaut. Sorry
Zitat Wenn ich es richtig verstanden habe wäre dass die CV 63 also 192 schon die maximallautstärke oder? Auch ist mir aufgefallen, dass der Wert immer wieder auf 63 zurückspringt wenn ich erneut in das Menü gehe. Kann es denn sein, dass Piko die Lok beim der Auslieferung direkt auf maximal einstellt? Könnte mir vielleicht auch jemand erklären wie man das umrechnet? Wenn 63 , 192 ist und das maximum 225. Welcher Wert wäre denn dann 225? Noch einmal vielen Dank an alle. Liebe Grüße Christian
Also "225" ist eine sehr komische Zahl, ich hoffe, Du meinst 255 Also, der höchste Wert einer CV ist 255, versuch es mal damit. Ja, es gibt auch Decoder, da kann man nur zwischne 0 und 63 wählen.
Und ja, es wurde ja schon erwähnt, die Multimaus kann nicht lesen. Sie kann aber uneingeschränkt alle CV´s bis CV255 schreiben.
Gruß BR180 Ich bin hier mal fast weg, bzw selten hier. Alles was ich je hier geschreiben habe, entsprach ausschließlich meiner persönlichen Meinung und Auffassung zum Zeitpunkt des Beitrages.
Zitat Also das lesen von Bedienungsanleitungen kann durchaus auch helfen. Ich hoffe das kommt jetzt nicht arrogant rüber, denn so soll es auf keinen Fall verstanden werden.
Schon klar, das das an mich geht, scheinbar hast Du recht, er weiß nicht alles über die Multimaus, für mich las es sich aber so. Tja, da war ich wohl mal wieder etwas zu vorlaut. Sorry
Hallo, alles gut das sollte kein Vorwurf sein. Wir sind ja auch im Anfängerfragen Bereich und da kann man auch mal damit rechnen das jemand doch noch was nicht richtig verstanden ( gelesen ) hatte.
Zitat Und ja, es wurde ja schon erwähnt, die Multimaus kann nicht lesen. Sie kann aber uneingeschränkt alle CV´s bis CV255 schreiben.
Fast alles richtig, jedoch ist der letzte Satz überholt.
"Ab der Version 1.04 kann die MULTIMAUS auch CV-Werte bis zur CV1024 erreichen."
Also, die Version der MM auslesen, damit ist alles klar, und das geht ganz einfach
Danke für die Info, aber meine sind schon sehr alt und ich habe keine Möglichkeit, sie mit dem Inetrnet/PC zu verbinden, daher war mir wahrscheinlig die erweiterte CV-schreibbarkeit irgendwie nicht geläufig.
Gruß BR180 Ich bin hier mal fast weg, bzw selten hier. Alles was ich je hier geschreiben habe, entsprach ausschließlich meiner persönlichen Meinung und Auffassung zum Zeitpunkt des Beitrages.
Hallo, die neueste Software Version der Multimaus ist die Version 1.05, damit hat man, neben den größeren CV Verstellmöglichkeiten, auch noch die Funktionen bis F28. Man kann also zusätzliche Funktionstasten, z.B. bei Soundloks, ansteuern.
ich hatte die gleiche Lok von Piko, bei mir war ein "frisierter" Loksound 4 Decoder verbaut. Bei mir war die Lautstärke ab Werk eigentlich gut eingestellt. Daher habe ich an der Lautstärke selbst nichts verändern müssen und kann Dir nicht sagen, ob diese Funktion wie das Aufspielen des eines neuen Sounds auch gesperrt ist. Aber wenn es sich verändern lässt, dann wie schon geschrieben mit der CV63 zwischen 0-192.
Du hast aber nicht aus Versehen die Funktion 28 aktiviert, die den Sound für Tunnel leiser macht?( Sorry für die vielleicht doofe Frage)