RE: Moba-Profile biegsam ?

#1 von Gelöschtes Mitglied , 13.12.2020 08:18

moin,

will für meine Spur-N-Gebirgsbahn eine größere Stahl-Bogenbrücke nachbilden.

Die Länge ist 440 mm, Gleisverlauf gerade.

Der Oberteil der Brücke verläuft aber in vertikaler Richtung gebogen und zwar in der Form einer Parabel,
deren Koordinaten ich mit einer Tabellenkalkulation (OpenOffice, geht auch mit MS-EXCEL) ermittelt
und deren Grafik-Darstellung in halbem Maßstab (hier geht nur DIN-A4) ausgedruckt habe.

Nach zeichnerischer Vergrößerung auf die gewünschte Länge ( 442 mm ) und sich ergebender Höhe
hat der Bogen nun einen "Stich" von 3,5cm .

Lassen sich die erhältlichen Kunststoff-Profile soweit biegen ?

Oder wäre anderes Material - z.B. Messing - besser geeignet ?

wünsche noch schönen 3.Advent



RE: Moba-Profile biegsam ?

#2 von histor , 13.12.2020 08:28

Moin,
bei Messing kannst du H-Profile biegen - die mittlere Verbindung beider Seiten folgt so der Biegung. Geht bis zu 5 mm ohne viel Probleme. L-Profile sind eher ungeeignet und verwinden sich dabei auch leicht. T-Profile sind stabil und sollen es auch sein.


Freundliche Grüße
Horst
viewtopic.php?f=64&t=50018


 
histor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.646
Registriert am: 06.09.2010
Homepage: Link
Ort: Niedersachsen-Nordost
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Moba-Profile biegsam ?

#3 von Gelöschtes Mitglied , 13.12.2020 09:03

moin histor,

fiele fragen :

Zitat
Geht bis zu 5 mm ohne viel Probleme.


Ist mit 5mm die Profilhöhe eines Doppel-T-Trägers (bzw gedrehtes H) gemeint ,
oder der "Stich", also die maximale Abweichung von der Geraden ?

Messing löten : geht meines Wissens nur mit Gaslötpistole o.ä., also im Prinzip Hartlöten mit
bis zu 800 Grad C ?

OK, also Kunststoff scheidet wohl aus - das hätte man mit Plastikklebstoff (wie fürn Bausatz) kleben können
oder mitm normalen Lötgerät "schweißen" können ?

Sind halt alles erstmal nur Überlegungen, hab da noch keine Erfahrung mit, und meine Handfertigkeit ist
auch nicht die beste.

Bisher gibt es aber wohl keine Bogenbrücke für meine spezielle Anforderung (Spur N, Länge !)..
würde wohl auch fast n Hunderter kosten



RE: Moba-Profile biegsam ?

#4 von histor , 13.12.2020 09:54

Moin,
Messing kannst du auch weichlöten - allerdings mit ein paar mehr Watt je nach Profildicke - z.B. 40 Watt. Schon eine gewöhnliche HO-Schiene hat ja um 2 mm dickes Profil und kann trotzdem weich gelötet werden. Das Biegen von H-Profilen (oder wenn du so willst Doppel-T) ist möglich in der Ebene des Verbindungssteges, nicht aber in der Ebene der doppelten Außenprofile. Beim 2. Photo unten siehst du gebogene 5 mm H-Profile. Lassen sich mit der Hand um eine Form biegen. Hatte die mal für eine Einfach-Oberleitung vorbereitet.

Messingprofile besser im Architekturbedarf kaufen - sind dort preiswerter als z.B. beim großen C'



Freundliche Grüße
Horst
viewtopic.php?f=64&t=50018


 
histor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.646
Registriert am: 06.09.2010
Homepage: Link
Ort: Niedersachsen-Nordost
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Moba-Profile biegsam ?

#5 von franz_H0m , 13.12.2020 10:18

Hallo,

die üblichen Polystyrolprofile in den Stärken, die du wahrscheinlich brauchst, lassen sich gut biegen und dann mit entsprechenden Verstrebungen fixieren. Die bleiben aber plastisch, also ohne Unterstützung biegen die sich zurück. Aber Deine Brücke muss wohl eh Verstrebungen haben.


Grüße, Franz

Mitglied bei den Lundarallarna.
Avatar: MAN-Zugmaschine der Ottensener Industriebahn (Foto: Dr. Ullrich Huckfeld).


 
franz_H0m
InterCity (IC)
Beiträge: 552
Registriert am: 02.11.2008
Ort: Lund, Sweden
Gleise Tillig/Eigenbau
Spurweite H0m
Steuerung z21PG DCC
Stromart Digital


RE: Moba-Profile biegsam ?

#6 von Gelöschtes Mitglied , 13.12.2020 10:21

hallo histor,

die gebogenen Profile, die ich im 2.Bild sehe :
sind das hohle 4kant-Profile oder Vollmaterial ?

Bin hier ja beim Maßstab 1:160 für Spur-N, da wäre wohl ein 2mm-Vollprofil am besten geeignet ?
Visuell ist das auch nicht so wichtig

Hohlprofile müßte ich ja generell mit Sand füllen, um sie zu verbiegen ohne abzuknicken,
aber bei "meiner" Größe ist die Sandfüllung wohl kaum denkbar.

Hab hier nen alten Ersa-Lötkolben mit 80 W, der dürfte dann wohl reichen; wegen geeignetem Lot müßte ich mal
hier im Forum recherchieren, da gabs schon Beiträge dazu.. das Elektronik-Lot ist da wohl weniger angesagt ?

Gruß



RE: Moba-Profile biegsam ?

#7 von JoWild , 13.12.2020 10:38

Hallo
auch die Polystsrol-Profile kannst du bleibend biegen.
Säge dir aus Holz eine Schablone und spanne die Profile darauf gebogen auf. Das ganze gibst du in den Backofen bei ca. 90°C und heizt die Teile auf. nach dem Abkühlen in der Schablone sollten die die Form behalten. Ev. musst du etwas experimentieren, denn die sog. Glastemperatur von Polystyrol liegt etwa bei 100°C. Vielleicht musst du also etwas mit der Temperatur hoch. Alternativ und vor allem, wenn nur Teilbereiche eines Profils gebogen werden sollen, geht es auch mit einem Heißluftgebläse.


Ich wünsche allen Freude an ihrer Modellbahn
Joachim


JoWild  
JoWild
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.405
Registriert am: 31.10.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Moba-Profile biegsam ?

#8 von histor , 13.12.2020 10:47

Zitat von im Beitrag Moba-Profile biegsam ?

die gebogenen Profile, die ich im 2.Bild sehe :
sind das hohle 4kant-Profile oder Vollmaterial ?


Das sind H-Profile, die du von der "Außenseite" siehst (wie ich geschrieben hatte).

Ob sich hohle Vierkantprofile mit oder ohne Sand biegen lassen habe ich nicht ausprobiert. Aber warum willst du für eine Brücke solche Hohlprofile verwenden? Zeig doch mal den Entwurf deiner Brücke - vielleicht wird dann klarer, welches Material man benötigt.


Freundliche Grüße
Horst
viewtopic.php?f=64&t=50018


 
histor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.646
Registriert am: 06.09.2010
Homepage: Link
Ort: Niedersachsen-Nordost
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Moba-Profile biegsam ?

#9 von Gelöschtes Mitglied , 13.12.2020 11:33

so, jetzt hab ich auch Bilder :

das mit dem Anlagenteil ist mal ein Protoyp
aus Kupferdraht gebogen..mit der "Ausarbeitung" klappt das aber nicht so,
wenn alles rund ist



das zweite ist die "Schablone"..wie's denn mal aussehen soll


bin mal gespannt, ob ich das hinkrieg



RE: Moba-Profile biegsam ?

#10 von histor , 13.12.2020 11:57

Warum solltest du das nicht hinkriegen? Die Brücke braucht ja nur sich selbst zu halten - das Gewicht der Lok (gerade in N) ist so hoch ja nicht. Als Basis unten sollten 3,5 oder 4 mm T-Profil genügen, für den Bogen vielleicht 3 mm H-Profil. Die Streben wären mit 2 oder 2,5 mm möglich. Vielleicht sogar alles einen Tick weniger, weil du in N arbeitest. Ich würde zuvor eine Zeichnung 1:1 machen (langt ja für die eine Brückenhälfte) um zu sehen, wie es aussieht.

Die Knotenbleche könnte man aus starkem Papier oder dünnen Karton schneiden und ankleben - das muss nicht auch noch aus Messing sein.


Freundliche Grüße
Horst
viewtopic.php?f=64&t=50018


 
histor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.646
Registriert am: 06.09.2010
Homepage: Link
Ort: Niedersachsen-Nordost
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Moba-Profile biegsam ?

#11 von Gelöschtes Mitglied , 13.12.2020 12:28

ja, man kann wohl recht kleine Querschnitte verwenden :

Zitat
Die Brücke braucht ja nur sich selbst zu halten


das ist ja tatsächlich so : was man so nicht sieht : das Gleisbett liegt auf einer dünnen Sperrholplatte,
die eigentliche Brückenkonstruktion wollte ich mir bei Anlagenbeginn erstmal ersparen

die Zeichnung bei Bild 2 ist schon 1:1 .

Obwohl solche Brückenkonstruktionen noch höher ausfallen können gegenüber dem Zug (siehe Kölner Rheinbrücken
oder die über die Elbe bei Hamburg),
denke ich, daß die Höhe des Prototyps (noch o.g. Zeichnung gemacht) visuell so am besten ins Anlagenbild paßt,
sollte ja nicht den Großglockner überragen

na, da kann ich ja jetzt bestellen, was das Zeugs hält



   

Interview mit Märklin - Nov. 2020 - Digitale Modellbahn
Piktogramme Lokomotiven und Waggons

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz