Planung ist sinnlos? Denn DAS hatte ich vergessen! Stellpult + Signale
Da steckte man Stunden über Stunden in Planung, Gleisplan, Fertigung... Aber ist Planung tatsächlich sinnlos? Warum mache ich es dann... Dinge, die man vergisst und nacharbeiten muss. Heute habe (und behebe) ich ein solches Problem. Also dann: Los geht's. Löten am fertigen Stell- und Schaltpult. Kabel ziehen, bohren, Signale bauen und alles verlegen.
So baue ich meine Landschaft auf der Modelleisenbahn
Nachdem der Unterbau für den rechten Teil meiner Modelleisenbahn abgeschlossen ist, kann es endlich mit dem eigentlichen Landschaftsbau beginnen. Ich verwende natürlich wieder echte Steine. Denn nichts ist besser als die Natur selber! UND: Frohe und besinnliche Weihnachten wünsche ich Euch
Warum passiert mir das immer? Aber ich habe auch eine Idee!
Modellbahn Hintergrund. Ich muss ihn reparieren. Denn ich habe es tatsächlich geschafft, meinen Hintergrund zu versauen. Und dabei habe ich es erst gar nicht bemerkt! Mein Hintergrund ist voller Farbspritzer. Also raus mit der Airbrush und alles repariert. Und dann habe ich noch eine Innovation mir erdacht. Ein hilfreiches Teil, welches ich mir selber erstellt habe. Schau rein!
Landschaftsmodule haltbarer machen. So klappt es bei mir.
So mache ich meine Landschaftsmodule auf der Modelleisenbahn haltbar. Meine Landschaft auf der Modelleisenbahn wird aus Modulen zusammen gesetzt. Und diese werden jetzt haltbar gemacht. Wie ich das mache zeige ich Dir in diesem Video. Also schau rein.
Heute stelle ich im vierten Teil zum Bau eines Stellpultes für eine Modelleisenbahn selbiges fertig. Viele Kleinigkeiten werden noch gemacht. So arbeite ich an der Übersicht, markiere wichtige Stellen und beschrifte alles.
In dem heutigen Projekt geht es um die Erstellung von komplexen Geländestrukturen für eine Modelleisenbahn. Dabei sollen die Landschaftsdetails möglichst realistisch dargestellt werden, während gleichzeitig eine freie Sicht auf die Landschaft endlich ermöglicht wird. Als Material wird Hartschaum verwendet, um die unterschiedlichen Geländeformen zu gestalten. Das Video, das die Entstehung des Geländes zeigt, wurde komplett für Euch im Krankenhaus geschnitten. Ich bin für Euch da... 😅
Tunnelportal selber bauen und altern | selber drucken + bemalen
Ein realistisches Tunnelportal für meine Modelleisenbahn. Natürlich wird nichts gekauft und alles selber gemacht. 3D Druck für die Modelleisenbahn. Vom Druck bis zur Gestaltung. Tunnelportal selber bauen: selber drucken altern und bemalen. Modelleisenbahn macht Spaß und viele Dinge sind noch viel toller wenn man sie selber baut!
Weichen direkt mit Strom versorgen und Weichenzungen verlöten. Ich zeige heute die Version 2.0. Alles aus der Nahaufnahme und Schritt für Schritt. Ein Video zur Reihe: Ruckelfreies fahren auf der Modelleisenbahn. Viel Spaß.
Geländebau geht in die neue Phase! + Live-Basteln und Quatschen
Der Geländebau geht in die nächste Phase! Heute mal wieder "Live" vom Basteltisch. Während ich so bastle und schwatze stinkt es gewaltig. Ein ekelhafter Gestank von geschmolzenem Plastik. Aber was solls: wichtig für die Gestaltung meine Anlage ist es allemal. Komm schau rein! Ich freue mich.
Weiche als Modulübergang, Gleise verlegen, Strom anschließen, Spaß haben
Wie ich eine Weiche direkt an den Modulübergang baue. Gleise werden verlegt und alles mit Strom versorgt. Heute schließe ich das letzte Stück auf meiner Modellbahnanlage zusammen was zusammen gehört.
Es ist so einfach und sieht toll aus: Geländebau mit Klopapier und anderen Dingen
Gelände gestalten. So gestalte ich 2,50 Meter Gelände als Hintergrund in Modulbauweise für meine N-Modelleisenbahn. Schnell, toll, einfach mit Weißleim und Klopapier. Und endlich verschwinden die hellgrünen und rosafarbenen Wände!
Willkommen zu meinem Video, in dem ich dir zeigen werde, wie du eine Modellbahnweiche komplett anschließen kannst. Von dem Unterflurantrieb bis hin zu den Signalen, ich werde dir alles Schritt für Schritt erklären, was du wissen musst. Wenn du dich für Modellbahnen und den Bau von Strecken und Weichen interessierst, bist du hier genau richtig. Gemeinsam werden wir uns die einzelnen Schritte anschauen, um eine perfekt funktionierende Weiche zu installieren. Lass uns loslegen!
Geländebau Modellbahn - für abnehmbare Module - extrem stabil, ohne Gips
Wenn du Gelände für deine Modelleisenbahn bauen möchtest, kann das eine Herausforderung sein, besonders wenn du Module erstellen möchtest, die einfach abgenommen und transportiert werden können. Die traditionelle Methode, Gips zu verwenden, um Gelände zu formen, kann zwar effektiv sein, ist aber oft unhandlich und brüchig. Ich zeige dir in diesem Video eine bessere Alternative.
Landschaftsbau - wenn 1mm schon viel zu viel ist...
Landschaftsbau auf der Modelleisenbahn. Wenn es mal wieder extrem genau werden muss. Natürliche Erde für ein perfektes Ergebnis. Und das Ganze auf einem abnehmbaren Modul.
Weichen und Gleise altern und schottern - eine Mutprobe und das Ergebnis
So altere und schottere meine Weichen und Gleise auf der Modelleisenbahn. Das Ganze gleicht schon fast einer Mutprobe. Farbe aufbringen, Schotter über die Weichen kippen und dann alles fein säuberlich wieder in Funktion bringen. Los! Lass uns loslegen und etwas Mut beweisen. Viel Spaß. LG Uli 🙋🏻♂️
5 Meter Felsen: Wie ich meine Modellbahn in eine Naturkulisse verwandle
Wie ich meine Felsenlandschaft auf der Anlage weiter ausbaue und gestalte. Der nächste Schritt. Als Modellbahner und Modellbauer ist es immer mein Ziel, meine Anlage möglichst realistisch zu gestalten. Besonders die Landschaftsgestaltung ist für mich dabei von großer Bedeutung, denn sie verleiht der Modellbahn eine einzigartige Atmosphäre. Eine der größten Herausforderungen dabei war es, eine naturgetreue Felsenlandschaft in Spur N zu schaffen.
Radreiniger für Loks und Wagen - TOMIX 6415 Einbau, Test, Fazit
Heute teste ich den Radreiniger 6415 von TOMIX Einbau, Test und Fazit. Ein Modellbahn Radreiniger ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Modellbahnbetreiber. Insbesondere wenn man mit Lokomotiven und Wagen fährt, die über längere Zeit stillgestanden haben oder die regelmäßig im Einsatz sind, kann sich Schmutz auf den Rädern ansammeln. Dadurch kann es zu einer ungleichmäßigen Stromaufnahme kommen, was sich negativ auf den Betrieb der Modellbahn auswirken kann.
Mehr Platz gewinnen auf der Modellbahn! + Gleise waschen ist angesagt!
Ich schaffe mal wieder mehr Platzt auf meiner Schrankanlage. Böschungen und Felsen mit Überhang. Wenn jeder Zentimeter was bringt. Es ist doch so: 5-7 cm mehr Platz bedeuten 5-7 cm mehr Gestaltungsmöglichkeiten. Bäume aufstellen, Büsche pflanzen und mehr Leben auf der MoBa durch Tiere und Unterholz.
Stellpult: extrem flach und technisch komplex (Teil 5)
Ein Stellpult für die Modelleisenbahn selber bauen und alles ist so wie man eben will. Flach und komplex. Es ist alles einfacher als man denkt. Heute zeige ich Dir den Teil 5 des Gleisbild-Stellpultes. Der Testring wird aktiviert und die Mehrradreinigung angeschlossen. Die Z21 wird eingebunden und die Funktionen werden auf dem Stellpult angezeigt. Zudem baue ich eine tolle Wechselblinkschaltung.
Reinigung von Modellbahn-Rädern: Tomix Mehrradreiniger 6415 im Detail erklärt
So funktioniert die Mehrrad-Reinigung von Tomix 6415 - Schritt für Schritt - Die Details zeige ich heute im Video. Vielen von Euch hatten mich danach gefragt. Und gerne zeige ich es Euch. Hier knüpfe ich an das Video 147 an. (Radreiniger für Loks und Wagen - TOMIX 6415 Einbau, Test, Fazit #147)
SO geht es nicht mehr weiter! Was sich ändert... - Lasercutter für die Modellbahn
MoBa N - Lasercutter für die Modellbahn: Heute sehen wir mal, wie es so weitergehen wird. Ich werde in Zukunft noch so einiges mehr selber machen. Kaufen kann jeder. Ich werde zumindest für mich das Rad neu erfinden! Was genau? Schau einfach in das Video 🙋🏻♂️
Diese Dinge braucht meine Modellbahn - kleine Dinge für Zwischendurch
Kleine Dinge auf der Modellbahn die man mal eben zwischendurch erledigt. Diese Dinge braucht jede Moba! Eine Modellbahn ohne Kleinkram ist wie eine Suppe ohne Salz. Heute erledige ich mal wieder ein paar Dinge davon. Zum Schluss: ein Hinweis in eigener Sache.
Aufnahmen meiner Modellbahn-Basteleien die ich lieber für mich behalte. Aber ab und zu krame ich sie dann doch raus und zeige sie euch. Im 2. Teil von: das zeige ich sonst nie! Pleiten, Pech und Pannen? Naja, schau mal rein:
Einzigartige Gebäude für die Modellbahn - mein erstes Lasercutting-Haus entsteht.
...und es wird besser als ich dachte! Lasercutting für die Modellbahn. Ich entwerfe und cutte mein erstes Haus komplett selber. Das gibt Details mit denen ich so nicht gerechnet habe.
Lohnt das wirklich? Selber Lasercutten für die Modellbahn
Selber Lasercutten für die Modelleisenbahn. Lohnt sich das? Alle Kosten und Fakten zum Thema. Heute rechne ich mal alles zusammen und erzähle zu diesem Thema. Und ich habe etwas unter meiner Modellbahn gefunden. Komm, schau rein!