Liebes Forum,
Vorsicht, etwas OT zu Beginn, aber es bildet den Hintergrund meiner Frage.
Mich kotzt mein MoBa-Bastel-Hobby nämlich gerade gehörig an, nachdem ich es in den vergangenen Tagen geschafft habe, nicht nur einen Signalbausatz von Viessmann (zwei LEDs leuchten aus irgendwelchen Gründen nicht, vermutlich gegrillt), sondern auch gleich zwei (!) Tams S88-3 Bausätze zu ruinieren. Den einen dem Augenschein nach, denn es tut sich einfach nix. Den anderen definitiv, weil ich die Widerstände falsch eingelötet hatte... ich hab sie zwar wieder rausbekommen, aber nun sind die Lötaugen verstopft. Das Zinn schmilzt selbst bei 450° nicht mehr, da geht nix mehr durch das Auge durch... insgesamt ca. 90€ und diverse wertvolle (weil rare) Stunden Freizeit beim Teufel. Sorry für das OT, aber ich musste einfach meinen Frust mal rauslassen. Jedenfalls ist mir das eine Lehre und ich fasse nie wieder einen Bausatz an. Wer zu klumphändig oder blöde zum Löten ist, sollte einfach die Finger von Bausätzen lassen.
Aber BTT: beim Inspizieren des kaputten Signalbausatzes hatte ich ein fertig gekauftes Signal von Viessmann als Muster daneben liegen. Dabei ist mir aufgefallen, dass das fertige Signal Multiplex-Technologie besitzt, also diesen "Vierfachstecker" dran hat. Ich habe aber eigtl. nicht vor, einen Multiplexer einzusetzen (weiß nicht mal, wozu das dient). Kann ich das Signal, wenn ich den Stecker abtrenne, denn auch an einen ganz normalen Weichendecoder wie den Kühn WD10 anschließen?