Moin Andy,
danke für den "Nachschlag" und für die Infos zum AGZ 05.
Auf deine 633 bin ich ja schon etwas neidisch, das Design steht der BoBo wirklich gut !
Schönen Abend,
Steffen
Moin Andy,
danke für den "Nachschlag" und für die Infos zum AGZ 05.
Auf deine 633 bin ich ja schon etwas neidisch, das Design steht der BoBo wirklich gut !
Schönen Abend,
Steffen
SBB/RhB Grenzerfahrungen gibt es hier: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=168&t=149754
Mitglied beim Schwäbischen Tischbahning (STB)
Beiträge: | 1.496 |
Registriert am: | 14.01.2016 |
Ort: | Magdeburg |
Spurweite | H0, H0m |
Stromart | Digital |
Moin Andy,
gleich noch ein RhB-Thread, in dem ich bisher noch nichts geschrieben habe.
Einen traumhaften Fuhrpark besitzt du da. Meine Favoriten sind eindeutig der Allegra und der Glacier Express. Das Layout ebenfalls und eine "obligatorische Gebirgsstrecke" ist bei dir ja ebenfalls schon vorhanden.
Frage, da ich mich mit dem Gleissystem nicht auskenne: was sind denn so die größten verfügbaren Radien?
LG, Joey ;)
Mein Thread - Joeys Teppichbahn - im Stummiforum
Beiträge: | 2.271 |
Registriert am: | 12.02.2009 |
Ort: | Zuhause |
Gleise | RocoLine m. Bettung |
Spurweite | H0 |
Steuerung | z21 |
Stromart | DC |
Ich wäre mal an 'nem näheren Bild von der Glacier on Tour interessiert.
Ist die wirklich Chrom/Verspiegelt oder einfach nur silber?
Ex-Teppichbahner bei der Rückkehr ins Modellbahnhobby, Stück für Stück. Wissenslücken bitte verzeihen.
Beiträge: | 398 |
Registriert am: | 19.05.2020 |
Ort: | Max_S |
Spurweite | H0, G |
Stromart | Digital |
Hallo zusammen
@ Steffen - ich hoffe, dass das Design noch eine Weile beim Vorbild so bleibt. Bei der Watson geht's zum Beispiel nur bis (mindestens) 2022.
Mal schauen was mit AGZ 05 wird, neue Infos hab ich keine, weiterhin abgestellt.
@ Timon - ich wechsle die Loks immer mal, daher fährt die 651 auch mal an einem RE
@ Max - ist Chrome und spiegelt, hoffe man kann es erkennen.
@ Joey - Danke, der Fuhrpark ist recht groß geworden, kann mich manchmal nicht bremsen beim Shoppen
Ich nutze fast nur den größten Radius von 396 mm, gibt noch 353 mm und 310 mm (den man aber nicht für Bemo verwenden sollte)
LG Andy
Mein Thread: Rhätische Bahn im Keller
Beiträge: | 181 |
Registriert am: | 07.12.2020 |
Ort: | Rheinland-Pfalz |
Gleise | Tillig Bettungsgleis |
Spurweite | H0m |
Steuerung | Z21 |
Stromart | Digital |
Zitat
Ich nutze fast nur den größten Radius von 396 mm, gibt noch 353 mm und 310 mm (den man aber nicht für Bemo verwenden sollte)
Dem kann ich mich nur voll und ganz anschließen, auch ich verwende ausschließlich den größeren Radius.
Ich finde ja Tillig könnte ruhig noch ein oder zwei größere Radien auch ergänzen zum Bettungssystem.
LG, Marius
Meine H0 und H0m Plattenbahn gibts hier.
Beiträge: | 407 |
Registriert am: | 22.11.2009 |
Ort: | Wien |
Gleise | RocoLine H0 und Tillig Bettungsgleis H0m |
Spurweite | H0, H0e, H0m, G |
Steuerung | Roco Z21 |
Stromart | DC, Digital |
Moin Andy,
ja manche Werbedesigns wechseln wirklich ziemlich häufig, aber dann kann Bemo halt schnell eine Neuauflage des Modells bringen . Da ich die 648 mit der "Sonntagsblick" - Werbung habe, steht die Watson auf meiner Prioliste nicht ganz oben.
Zu den Radien, der 310mm geht schon auch bei Bemo, so meine Erfahrung, sieht halt nur nicht so gut aus, erinnert halt an Rocos R3 oder Märklins R1
Aber eine Weiterentwicklung des Bettungsgleises von Tillig wäre schon schön...
Schönen Abend,
Steffen
SBB/RhB Grenzerfahrungen gibt es hier: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=168&t=149754
Mitglied beim Schwäbischen Tischbahning (STB)
Beiträge: | 1.496 |
Registriert am: | 14.01.2016 |
Ort: | Magdeburg |
Spurweite | H0, H0m |
Stromart | Digital |
Zitat
@ Timon - ich wechsle die Loks immer mal, daher fährt die 651 auch mal an einem RE
Grüezi Andy,
halt wie in der Realität.
Viele Grüße,
Achim
rhb651
Hallo zusammen
Zuggarnituren sind sowieso nie fest
Ich schaue ab und an mal auf die RhB Livecam, und finde das schon interressant, wo welche Lok fährt.
Okay, bei der RhB ist es halbwegs übersichtlich. 651 fuhr bis Donnerstag zum Bsp. im Vereina-Tunnel (Autoverlad) den .50er Zug von Sagliains nach Klosters.
https://www.rhb.ch/de/interaktiv/rhb-livestream
zur vollen Stunde (.00 bis .05) Livecam Filisur + Livecam Landwasser - ist immer toll anzusehen
(besonders Mo-Fr 15 Uhr, da fährt der IR mit Postcontainer-Wagen hinten dran)
schönes Wochenende und LG Andy
Mein Thread: Rhätische Bahn im Keller
Beiträge: | 181 |
Registriert am: | 07.12.2020 |
Ort: | Rheinland-Pfalz |
Gleise | Tillig Bettungsgleis |
Spurweite | H0m |
Steuerung | Z21 |
Stromart | Digital |
Nochmal ich
@ Timon (651 + GEx) und Max (wegen dem Chrome und Spiegelung)
Die Watson schafft es leider nicht so wie gewollt nach oben mit dem AGZ, beim letzten Versuch auf Video ist der Fotowagen entgleist und umgefallen und ich hab geflucht und gemeckert. Das erspar ich euch lieber
daher nur ein Bild
LG Andy
Mein Thread: Rhätische Bahn im Keller
Beiträge: | 181 |
Registriert am: | 07.12.2020 |
Ort: | Rheinland-Pfalz |
Gleise | Tillig Bettungsgleis |
Spurweite | H0m |
Steuerung | Z21 |
Stromart | Digital |
Jetzt lese ich schon länger immer mal in deinem Thread still mit und weiß nicht mal ob ich schon was geschrieben hab. Deshalb jetzt.
Ich finde du hast dir ein schönes und besonderes Vorbild für deine Teppichbahn genomen. sehr
Auch die Rollmaterial Vielfalt ist spitze.
Vg
Finlay
P.S. Hab grad in den Livestream geschaut. -Interesting but cool-
Gruß aus München
Finlay
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt
-Albert Einstein
Die MGHB Bodenbahn: hier
Bahnbilder aus England und München: hier
Regelmäßige Updates hier
Beiträge: | 1.594 |
Registriert am: | 10.08.2020 |
Ort: | München |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Märklin MS2 |
Stromart | AC |
Moin Andi,
die Modellen der RHB sind ja, euhm, ziemlich besonders. Ich hab die mal als Seitenthema gesehen und einmal in eine Modulgruppe als Hauptthema, aber bei Bodenbahning noch gar nicht. Und doch, es gefällt mir! Es ist auch ja klar das es zu einander gehört, es sieht gut aus.
LG,
Laurent
Ich bin Niederländer und mein Deutsch ist nicht Perfekt. Tut mir leid, Danke.
Mein Youtube channel
Mein Teppichbahning Topic
Beiträge: | 1.758 |
Registriert am: | 02.12.2010 |
Ort: | Nähe Amsterdam |
Gleise | C Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3+MS2 / IB1 |
Stromart | AC, Digital |
Moin Andy,
Zitat
https://www.rhb.ch/de/interaktiv/rhb-livestream
zur vollen Stunde (.00 bis .05) Livecam Filisur + Livecam Landwasser - ist immer toll anzusehen![]()
(besonders Mo-Fr 15 Uhr, da fährt der IR mit Postcontainer-Wagen hinten dran)
Der Livestream ist im Büro mein "Bildschirmschoner" auf dem zweiten Monitor
.
Schön auch wochentags gegen 11.35 Uhr der tägliche Güterzug in Spinas
Tja und eigentlich schade, dass die wunderschöne 651 derzeit Dienst in der Vereina-Tunnelröhre schieben muss
Schönen Sonntag,
Steffen
SBB/RhB Grenzerfahrungen gibt es hier: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=168&t=149754
Mitglied beim Schwäbischen Tischbahning (STB)
Beiträge: | 1.496 |
Registriert am: | 14.01.2016 |
Ort: | Magdeburg |
Spurweite | H0, H0m |
Stromart | Digital |
Hi,
so ging es auch schon mit der Unesco und HCD im Vereinaumlauf. Aber wenn Mal die 653 fertig ist....
Viele Grüße,
Achim
rhb651
Zitat von Laurent im Beitrag Rhätische Bahn im Keller
Moin Andi,
die Modellen der RHB sind ja, euhm, ziemlich besonders.
Viele Grüße,
Achim
rhb651
Hallo zusammen
@ Marius und Steffen - größere Radien wären schon toll, aber ich bezweifel es, das Tillig sollche rausbringen wird
@ Finlay und Laurent - danke für den Besuch und das euch meine Teppichbahn gefällt
Ich hoffe ihr schaut weiterhin bei mir vorbei, ich schau bei euch auch immer, nur bin ich nicht so in eurem Thema, daher bin ich nur stiller Betrachter
@ Steffen und Achim - tja, die 650, 651, 652. Schön anzusehen, nur meist im Tunnel
Und letztes Jahr fuhren größtenteils GE 4/4 II am Glacier Express. Ich hoffe das der GEX bald wieder fahren darf, kommt vielleicht wieder ein wenig Bewegung in die Zusammenstellungen
Die GEX-Pano fahren momentan vereinzelt an den RE, aber toll ist das irgendwie nicht
653 - ist ja nun auch schon eine Welle her, das die geholt wurde. Bin vorallem gespannt, welchen Namen sie bekommt
Nun zum heutigen Sonntag. Wetter ist schön und was macht man da in dieser Zeit? In den Keller gehen und Züge fahren lassen
Es kamen ein paar Gleise an und so konnte ich ein bisschen bauen und die Abstellgleise wieder aufbauen.
Ausserdem gibt es nun einen kleinen Bahnhof auf der Hochbahn.
LG Andy
Mein Thread: Rhätische Bahn im Keller
Beiträge: | 181 |
Registriert am: | 07.12.2020 |
Ort: | Rheinland-Pfalz |
Gleise | Tillig Bettungsgleis |
Spurweite | H0m |
Steuerung | Z21 |
Stromart | Digital |
Zitat
Und letztes Jahr fuhren größtenteils GE 4/4 II am Glacier Express. Ich hoffe das der GEX bald wieder fahren darf, kommt vielleicht wieder ein wenig Bewegung in die Zusammenstellungen
Die GEX-Pano fahren momentan vereinzelt an den RE, aber toll ist das irgendwie nicht
Hallo Andy,
das war die letzten Winter auch so. Für damals 5SFr zum regulären Fahrschein konntest du da mitfahren.
Viele Grüße,
Achim
rhb651
Achso, wusste ich nicht. Dachte ist wegen der Pandemie und weil der GEX nicht fährt.
55 Fr ist aber schon recht teuer
Mein Thread: Rhätische Bahn im Keller
Beiträge: | 181 |
Registriert am: | 07.12.2020 |
Ort: | Rheinland-Pfalz |
Gleise | Tillig Bettungsgleis |
Spurweite | H0m |
Steuerung | Z21 |
Stromart | Digital |
Moin,
ne gemeint sind 5 sFr Zuschlag für die Panonutzung im Regelzug, geht auf der Berninalinie auch so.
Viele Grüße
Steffen
SBB/RhB Grenzerfahrungen gibt es hier: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=168&t=149754
Mitglied beim Schwäbischen Tischbahning (STB)
Beiträge: | 1.496 |
Registriert am: | 14.01.2016 |
Ort: | Magdeburg |
Spurweite | H0, H0m |
Stromart | Digital |
Hallo Andy,
wiedermal schöne Fotos hast du da und ja ich glaube auch nicht wirklich, dass Tillig größere Radien macht, aber hoffen kann man ja mal
Ich muss sagen ich beneide dich echt immer mehr um deinen Keller. Hätte auch gerne so viel Platz wie du
Hast du eigentlich deinen Hauptbahnhof einem Original nachempfunden, oder einfach aufgebaut und geschaut was passt? Finde die Gleisanordnung nämlich spannend, oder hast du vor da mal Bahnsteige dazwischen zu bauen?
Achja und dank deiner Bilder muss ich sagen ich mag eigentlich keine so modernen Triebzüge, aber der Allegra mit dem BEX passt einfach echt gut zusammen. Jetzt müsstest du deine Rampe nurmehr zu einer Art Brusio-Viadukt umbauen
Schöne Grüße,
Marius
Meine H0 und H0m Plattenbahn gibts hier.
Beiträge: | 407 |
Registriert am: | 22.11.2009 |
Ort: | Wien |
Gleise | RocoLine H0 und Tillig Bettungsgleis H0m |
Spurweite | H0, H0e, H0m, G |
Steuerung | Roco Z21 |
Stromart | DC, Digital |
Hey,
sieht ja sehr gut aus! Lange RhB-Züge sind echt toll! Und die Glacier on Tour hängt auch vor dem GEx, ein Traum .
Grüße,
Timon
Viele Grüße
Timon
Mein Thread: Peterhausen - SBB, BLS und RhB
Mein Modellbahnclub: https://www.pmw-winnenden.de/
Beiträge: | 324 |
Registriert am: | 20.01.2020 |
Ort: | DE |
Spurweite | H0, H0m |
Steuerung | IB1/IB IR/TC7 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Hallo Andy,
tolle Bodenbahn hast Du da! Und eine sehr schöne Sammlung an Rollmaterial. Die RhB Modelle habe ja schon was, da könnte ich plötzlich auch schwach werden Wie bist Du mit den Rampen zu frieden? Habe ich mir auch schon überlegt, bin aber nicht sicher wie praktisch die sind...
Grüsse
Stephan
Meine Kellerbodenbahn: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=168&t=190022
Schema für Zugröhren Marke Eigenbau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...art=25#p2279214
Beiträge: | 114 |
Registriert am: | 17.10.2019 |
Gleise | Märklin C- & K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ESU ECoS |
Stromart | AC |
Wieder schöne Bilder!
Du hast ja ein riesiges Abstellgleisgewirr Sehr cool!
Vg
Finlay
Gruß aus München
Finlay
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt
-Albert Einstein
Die MGHB Bodenbahn: hier
Bahnbilder aus England und München: hier
Regelmäßige Updates hier
Beiträge: | 1.594 |
Registriert am: | 10.08.2020 |
Ort: | München |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Märklin MS2 |
Stromart | AC |
Hallo zusammen
@ Steffen - ähm ja 5 und nicht 55 SFr. ich brauch ne Brille
@ Timon - 651 + GEx + Excellence Class Wagen, der hoffentlich bald kommt, wird noch besser aussehen
@ Stephan - Danke Wenn man einmal mit RhB Modellen angefangen hat, kann man nicht mehr damit aufhören
Ich bin mit den Rampen zufrieden, für den Boden absolut zu empfehlen. Man kann sie mit Malerkrepp einfach fixieren und auch wieder umbauen.
@ Finlay - so viele Abstellgleise sind es gar nicht, eigentlich nur 4
@ Marius - der Allegra sieht wirklich schön aus. Ich hoffe insgeheim sogar bisschen darauf, dass Bemo vielleicht mal wieder einen ABB Allegra rausbringt. Ich werde mal meine "Lieblingsmitarbeiterin" bei Bemo anschreiben und mal vorsichtig anfragen
Den Hauptbahnhof hab ich anfangs mit einem Gleisplanprogramm erstellt, aber das war anders geplant als es jetzt ist.
Einem Original nachempfunden ist der nicht, einfach bisschen rumprobiert bis es passte
Durch die 2. Rampe sind wie gesagt zwei zusätzliche Gleise dazu gekommen.
Die Ausfahrt zur ersten Rampe und die Rampe selbst musste ich allerdings ändern.
Die längeren Züge schafften es nur mit etwas Anlauf hoch und das gefiel mir nicht. Also musste ich das bisschen entschärfen.
Gefällt mir aber so noch nicht wirklich, 3 Kurven in einer Ecke.
LG Andy
Mein Thread: Rhätische Bahn im Keller
Beiträge: | 181 |
Registriert am: | 07.12.2020 |
Ort: | Rheinland-Pfalz |
Gleise | Tillig Bettungsgleis |
Spurweite | H0m |
Steuerung | Z21 |
Stromart | Digital |
Hallo zusammen
Ein kleines Update: durch den Umbau der Rampe wurde Platz geschaffen.
Die Idee - ein kleines Bahnbetriebswerk / Depot.
Zur "Einweihung" wurden alle Lokomotiven und Triebwagen abgezogen und der Personen- und Güterverkehr ruhte
Vielleicht versuche ich den Bau eines Lokschuppen, mal schauen was es so an Ideen und Materialien gibt.
Abschliessend noch ein Bild vom Arosa-Regio. Nicht ganz vorbildlich aber trotzdem hübsch
LG Andy
Mein Thread: Rhätische Bahn im Keller
Beiträge: | 181 |
Registriert am: | 07.12.2020 |
Ort: | Rheinland-Pfalz |
Gleise | Tillig Bettungsgleis |
Spurweite | H0m |
Steuerung | Z21 |
Stromart | Digital |
ui! Mir ist nie aufgefallen wie viele "Loks" du hast
So ein Dreigleis Lokschuppen sähe bestimmt sehr gut aus. Bin gespannt ob und was aus der Idee wird
Gruß
Finlay
Gruß aus München
Finlay
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt
-Albert Einstein
Die MGHB Bodenbahn: hier
Bahnbilder aus England und München: hier
Regelmäßige Updates hier
Beiträge: | 1.594 |
Registriert am: | 10.08.2020 |
Ort: | München |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Märklin MS2 |
Stromart | AC |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |