Bin gespannt. Zum Schalldämpfen kannste ja nen Teppich einlegen oder so Schalldinger an die Wand hängen.
Gruß
Finlay
Bin gespannt. Zum Schalldämpfen kannste ja nen Teppich einlegen oder so Schalldinger an die Wand hängen.
Gruß
Finlay
Gruß aus München
Finlay
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt
-Albert Einstein
Die MGHB Bodenbahn: hier
Bahnbilder aus England und München: hier
Regelmäßige Updates hier
Beiträge: | 1.594 |
Registriert am: | 10.08.2020 |
Ort: | München |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Märklin MS2 |
Stromart | AC |
Hallo zusammen
Das was ich probieren wollte hat leider wegen Schienenmangel nur bedingt geklappt und ich hab es dann sein gelassen, also noch bissel Geduld
Ich war aber die Tage nicht untätig und es gibt auch was Neues
Die Ein- bzw. Ausfahrt links habe ich nochmals geändert. Habe nun eine Bogenweiche eingesetzt.
Problem war, dass die geschobenen Wagen immer entgleist sind, was mich desöfteren zum Fluchen gebracht hat
Mit der Bogenweiche funktioniert es nun (halbwegs). Nur der AGZ will immernoch nicht so recht. Der Fotowagen entgleist, wie er will.
Mal in der Kurve, mal wenn es gerade aus geht. Habe irgendwo gelesen, dass es ein Kupplungs-Kit von Bemo gibt für den AGZ bzw. die Universalsteuerwagen.
@ Steffen - wie sind da deine Erfahrungen mit dem AGZ beim Schieben?
In meinem Fuhrpark gibt es zwei Neuheiten wie bereits erwähnt, der ACPE muss größer werden
Mein Thread: Rhätische Bahn im Keller
Beiträge: | 181 |
Registriert am: | 07.12.2020 |
Ort: | Rheinland-Pfalz |
Gleise | Tillig Bettungsgleis |
Spurweite | H0m |
Steuerung | Z21 |
Stromart | Digital |
Moin Andy,
Wagen die entgleisen sind sehr nervig. Meine Comfort Schlafwagen (ehemalige DB/CNL Wagen) entgleisen auch bei Rangierfahrten. Sehr nervig. Wie kann eine rangieren wenn die Wagen nicht geschoben werden kann. Ich hoffe du findest du bald eine Lösung.
Deine Mini Krokodil ist süß! Einfach nur süß.
LG,
Laurent
Ich bin Niederländer und mein Deutsch ist nicht Perfekt. Tut mir leid, Danke.
Mein Youtube channel
Mein Teppichbahning Topic
Beiträge: | 1.758 |
Registriert am: | 02.12.2010 |
Ort: | Nähe Amsterdam |
Gleise | C Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3+MS2 / IB1 |
Stromart | AC, Digital |
Moin Andy,
ja ein Krokodil wird es bei mir auch irgendwann noch geben, denke und hoffe ja immer noch auf eine Überraschung dieses Jahr !
Zum AGZ kann ich bisher keine Schwierigkeiten vermelden, läuft gezogen und geschoben ohne Probleme, allerdings habe ich bisher auch keine wirklich anspruchsvollen Gleiskombinationen probiert.
Schönes Wochenende,
Steffen
SBB/RhB Grenzerfahrungen gibt es hier: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=168&t=149754
Mitglied beim Schwäbischen Tischbahning (STB)
Beiträge: | 1.496 |
Registriert am: | 14.01.2016 |
Ort: | Magdeburg |
Spurweite | H0, H0m |
Stromart | Digital |
Zitat
Problem war, dass die geschobenen Wagen immer entgleist sind, was mich desöfteren zum Fluchen gebracht hat![]()
![]()
Das kenne ich nur zu gut. Mein IC ist da besonders anfällig für Schubentgleisungen....
Übrigens tolle Neuzugänge. Das Krokodil sieht wirklich schön aus. Sehr knuffig
Schönes WE
Finlay
Gruß aus München
Finlay
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt
-Albert Einstein
Die MGHB Bodenbahn: hier
Bahnbilder aus England und München: hier
Regelmäßige Updates hier
Beiträge: | 1.594 |
Registriert am: | 10.08.2020 |
Ort: | München |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Märklin MS2 |
Stromart | AC |
Hallo Andy,
das Problem ist bei uns Bodenbahnern leider der enge Radius glaube ich. Wenn es einen größeren gäbe würde alles glatt laufen.
Speziell bei Gegenbögen baue ich mittlerweile immer mindestens eine halbe Gerade dazwischen, damit wirklich alles läuft.
Schöne Grüße,
Marius
Meine H0 und H0m Plattenbahn gibts hier.
Beiträge: | 407 |
Registriert am: | 22.11.2009 |
Ort: | Wien |
Gleise | RocoLine H0 und Tillig Bettungsgleis H0m |
Spurweite | H0, H0e, H0m, G |
Steuerung | Roco Z21 |
Stromart | DC, Digital |
Hallo Andy,
wie ich sehe, betreibst du den Alvra mit BoBo III. Es ist richtig, dass Bemo dafür ein Kupplungsset anbietet, da es geschoben sonst Probleme gibt. Mit Allegra sollte das Aufgrund der anderen Kupplung (hängt meine ich am Drehgestell und schenkt mit) besser gehen.
Herzliche Grüße
Michael
Beiträge: | 1.068 |
Registriert am: | 30.04.2005 |
Spurweite | H0, H0m |
Steuerung | Märklin CS 2 |
Stromart | AC, DC, Digital |
Hallo zusammen
viel Arbeit und wenig Zeit, aber nun mal ein kleines Update.
Zum Schubproblem: ich habe es mal probiert, Allegra+AGZ. Funktioniert besser, ist aber leider zu "schwer".
Auf dem Boden klappt es gut aber die Rampe hoch keine Chance. Sobald der komplette Zug auf der Rampe ist, ist Schluss und die Räder vom Allegra drehen durch.
Mit Ge 4/4 III ziehend komme ich die Rampe hoch, schiebend besteht das Problem weiterhin. Der Fotowagen macht nicht mit und entgleist.
Also werde ich wohl doch mal das Kupplungsset bestellen und mal schauen, wie es dann ist.
Apropro Rampe. Durch einen glücklichen Umstand konnte ich von Woodland ein paar Riser bestellen und habe ein wenig umgebaut.
Der kleine Bahnhof musste dafür wieder mal umgebaut werden und den Tunnel in der alten Länge gibt es nun auch nicht mehr.
War zwar ein bisschen viel "Klebearbeit" aber ich bin erstmal zufrieden, denn so konnte ich alles noch mehr entschärfen. Auch eine kleine Brücke ist entstanden
Die Rampen will ich aber noch anders gestalten, mit dem Malerkrepp in Gelb siehts irgendwie schei.... aus
Die Züge kommen allerdings so besser nach oben und die Betriebssicherheit hat sich erhöht.
Ausserdem möchte ich nicht wirklich in Finlay's Crash-Threat mitmachen
Der ACPE muss größer werden - ja
Zwei weitere Wagen (1143 und 1144) sind nun mit im ACPE-Nostalgiezug. Fehlen nur noch der Piano-Barwagen und ein Gourmino.
schönes Wochenende und LG Andy
Mein Thread: Rhätische Bahn im Keller
Beiträge: | 181 |
Registriert am: | 07.12.2020 |
Ort: | Rheinland-Pfalz |
Gleise | Tillig Bettungsgleis |
Spurweite | H0m |
Steuerung | Z21 |
Stromart | Digital |
Hallo Andy,
wiedermal schöne Neuigkeiten von dir
Hat der ACPE 1144 eigentlich die typischen Unterzugeisen dabei als Zurüstteil? Der Wagen würde mir nämlich auch noch fehlen.
Schöne Grüße,
Marius
Meine H0 und H0m Plattenbahn gibts hier.
Beiträge: | 407 |
Registriert am: | 22.11.2009 |
Ort: | Wien |
Gleise | RocoLine H0 und Tillig Bettungsgleis H0m |
Spurweite | H0, H0e, H0m, G |
Steuerung | Roco Z21 |
Stromart | DC, Digital |
Moin Andy,
schön wieder von Dir zu lesen und vor allem neue Bilder zu bestaunen. So ein bischen neidisch bin ich ja ob deiner vorhandenen Platzverhältnisse !
Beim ACPE juckt´s mir ja auch in den Fingern, aber das Pendel schlägt bei mir wohl doch eher zunächst Richtung GEX aus, na schauen wir mal.
Meine Testfahrten mit dem AGZ verlaufen auch weiterhin zufriedenstellend, nur geht es bisher ja auch noch nicht in die Höhe.
Soweit, schönes Wochenende und viele Grüße
Steffen
SBB/RhB Grenzerfahrungen gibt es hier: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=168&t=149754
Mitglied beim Schwäbischen Tischbahning (STB)
Beiträge: | 1.496 |
Registriert am: | 14.01.2016 |
Ort: | Magdeburg |
Spurweite | H0, H0m |
Stromart | Digital |
Hallo zusammen
@ Steffen - GEx ist prima vorallem weil der seit heute endlich wieder beim Vorbild unterwegs ist.
Musst nur schauen, ob du den mit Excellence Class verwirklichen willst oder ohne. Ich habe mich ja für "mit" entschieden und Bp 2538 nicht gekauft und warte auf den Aps 1321.
Platz ist so ein Thema - man mag es kaum glauben, mir geht er langsam aus Nachdem ich letztens noch meine restlichen Wagen mit in den Keller geholt habe, muss ich mir ein Abstellgleis-Konzept ausdenken.
@ Marius - ich hoffe du kannst was damit anfangen, das sind alle Zurüstteile die beim 1144 dabei sind.
LG Andy
Mein Thread: Rhätische Bahn im Keller
Beiträge: | 181 |
Registriert am: | 07.12.2020 |
Ort: | Rheinland-Pfalz |
Gleise | Tillig Bettungsgleis |
Spurweite | H0m |
Steuerung | Z21 |
Stromart | Digital |
Hallo Andy, danke für das Bild, dann kenne ich mich aus. Glaube der 1144 geht bei der nächsten Bestellung dann mal mit
LG, Marius
Meine H0 und H0m Plattenbahn gibts hier.
Beiträge: | 407 |
Registriert am: | 22.11.2009 |
Ort: | Wien |
Gleise | RocoLine H0 und Tillig Bettungsgleis H0m |
Spurweite | H0, H0e, H0m, G |
Steuerung | Roco Z21 |
Stromart | DC, Digital |
Hallo Andy,
mein Ziel ist es den aktuell verkehrenden PE 902 zusammenzustellen, also Aps-Api-Wrp-Ap-Bp-Bp.
Mal sehen wann ich Projektverwirklichung vermelden kann . Dazu muss natürlich Bemo dann auch erstmal den Excellence-Class-Wagen ausliefern
Viele Grüße
Steffen
SBB/RhB Grenzerfahrungen gibt es hier: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=168&t=149754
Mitglied beim Schwäbischen Tischbahning (STB)
Beiträge: | 1.496 |
Registriert am: | 14.01.2016 |
Ort: | Magdeburg |
Spurweite | H0, H0m |
Stromart | Digital |
Hallo zusammen ;)
@ Marius - gerne doch, da freue ich mich schon auf neue Bilder von deinem Nostagie-Zug ;)
@ Steffen - ich hoffe ja, dass es Bemo wirklich noch im 2. Quartal schafft, den Excellence-Class-Wagen auszuliefern, ich warte ja auch drauf :D
Heute mal ein kleiner Fahrtag, ich hoffe es gefällt ;)
Wie ich Gestern und heute Morgen auf der RhB-Livecam gesehen habe, fährt die Ge 4/4 III 648 momentan mit einem RE. Das musste ich natürlich mal nachstellen :D
https://abload.de/img/01yykxk.jpg
https://abload.de/img/02wgjxx.jpg
Arosa-Regio mit Allegra und Universalsteuerwagen
https://abload.de/img/03fckj3.jpg
eine kleine Zeitreise ;)
Arosa-Express
https://abload.de/img/04brkvl.jpg
Arosa-Express - in rot
https://abload.de/img/06a3j3j.jpg
zum Schluss noch ein Video vom Fahrtag, wie immer lässt sich über die Qualität streiten :D
Leider hab ich das Gefühl, das die Kamera vom Handy einen weg hat, da auch die Bilder nicht so toll sind
Mein Thread: Rhätische Bahn im Keller
Beiträge: | 181 |
Registriert am: | 07.12.2020 |
Ort: | Rheinland-Pfalz |
Gleise | Tillig Bettungsgleis |
Spurweite | H0m |
Steuerung | Z21 |
Stromart | Digital |
Hallo Andy,
erstmal ist das ein mega Fuhrpark an RhB Loks und Wagen den du da hast! Gefällt mir mega gut und bin gerade dabei in die Welt von Bemo einzusteigen, weil bei Märklin aktuell nichts mehr zu holen ist und für mich die RhB einfach Kindheit und klasse Urlaube bedeutet.
Ich bin auf der Suche nach den Bernina Express Wagen vor der neuen Lackierung mit der weißen Tür. Habe beim Googlen nur zwei Wagen gefunden einmal die 2505 also 3294 105 und den 2501 also 3294 101. Gibt es aus der Serie noch mehr oder waren das die einzigen beiden und ich muss mir daraus den Zug zusammenstellen?
Gab es beim Bernina Express eine feste Zugzusammenstellung wie beim Glacier Express ? Oder wurden diese nach Bedarf und Auslastung zusammengestellt?
Wünsche euch einen schönen Abend
Mit freundlichen Grüßen
Basti
LG Basti
Beiträge: | 18 |
Registriert am: | 28.07.2020 |
Grüezi Basti,
exemplarisch hier 2019
https://www.vagonweb.cz/razeni/razeni.ph...rie=PE&rok=2019
Viele Grüße,
Achim
rhb651
Hallo, die Bahn sieht super aus!
welche gleise verwendest du da? die sehen professionell aus.
danke
Beiträge: | 1 |
Registriert am: | 11.05.2021 |
Das sollte Tillig TT mit Bettung sein.
Viele Grüße
Timon
Mein Thread: Peterhausen - SBB, BLS und RhB
Mein Modellbahnclub: https://www.pmw-winnenden.de/
Beiträge: | 324 |
Registriert am: | 20.01.2020 |
Ort: | DE |
Spurweite | H0, H0m |
Steuerung | IB1/IB IR/TC7 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Hallo Andy,
schönes Video! Besonders die Ausweichstelle gefällt mir. Auch deine Allegras finde ich immer wieder schön. Und der Glacier Express erst recht, auch die zughörige Lok .
Viele Grüße
Viele Grüße
Timon
Mein Thread: Peterhausen - SBB, BLS und RhB
Mein Modellbahnclub: https://www.pmw-winnenden.de/
Beiträge: | 324 |
Registriert am: | 20.01.2020 |
Ort: | DE |
Spurweite | H0, H0m |
Steuerung | IB1/IB IR/TC7 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Moin Andy,
das Video gefällt mir. Die Bilder sowieso. Wieder schön abwechlungsreicher Betrieb.
Kommt irgendwann auch noch mehr Güterverkehr zu dir in den Keller?
Die Bilder und das Video kommen mir übrigens auch körniger vor als normal. Vllt wirds Zeit für ein Upgrade?
Vg
Finlay
Gruß aus München
Finlay
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt
-Albert Einstein
Die MGHB Bodenbahn: hier
Bahnbilder aus England und München: hier
Regelmäßige Updates hier
Beiträge: | 1.594 |
Registriert am: | 10.08.2020 |
Ort: | München |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Märklin MS2 |
Stromart | AC |
Hallo zusammen
Ja, ist Tillig Bettungsgleis TT. Gibt es auch für H0m, da sind die Schwellen halt braun.
@ Timon - freut mich, dass es dir gefällt Leider fahren momentan glaube nur 2 GEx-Kurse, und leider weiterhin ohne die 651.
@ Basti - Danke, es hat sich einiges angesammelt mit der Zeit
Der Bernina-Express fährt Ap-Api-Bps-Bp-Bp-Bp. In den letzten Monaten allerdings nur mit 5 Wagen, nun wieder mit 6.
Ob es noch weitere Wagen dieser Serie gibt, kann ich dir leider nicht beantworten.
Nur wirst du diese glaube ich kaum finden. Ich hab sie mal bei Ebay gesehen, sind aber eher selten.
Ich habe bei Marius im Thread ja mitgelesen. Wenn du mit Bemo-RhB anfangen willst, überleg dir als erstes, welche Epoche es sein soll.
Und dann welches Thema es sein soll. Ich habe zum Beispiel nur Loks und Wagen die auf dem Stammnetz unterwegs sind.
@ Finlay - Danke - Mehr Güterverkehr kommt, wenn Bemo die Neuheiten ausliefert. Aber das dauert wohl noch bis ins 3. Quartal 21
Alle anderen Güterwagen, die es noch so zu kaufen gibt, gefallen mir irgendwie nicht.
Hmm, ein Upgrade, oder ein neues Handy ne, mal schauen, an was es liegt, vielleicht ist die Kamera auch nur verschmutzt.
schönen Feiertag Morgen und LG Andy
Mein Thread: Rhätische Bahn im Keller
Beiträge: | 181 |
Registriert am: | 07.12.2020 |
Ort: | Rheinland-Pfalz |
Gleise | Tillig Bettungsgleis |
Spurweite | H0m |
Steuerung | Z21 |
Stromart | Digital |
Moin Zusammen,
@Andy, ja leider sind die Vaslser-Containerwagen schon ins 3.Quartal verschoben.
@Basti, bezüglich BEX. Die Wagen dieses Zuges haben, gemessen an ihrer bisherigen Lebensdauer wohl schon die meisten Lackierungen bei der RhB erleben dürfen. Umgesetzt hat Bemo die Lackierungen meines Wissens aber alle. Auf der Bemo-Homepage gibt es eine Sammlerliste zum Dowmload
(https://www.bemo-modellbahn.de/fileadmin...ste_CH_2019.pdf) möglicherweise wirst Du da fündig.
Aber Vorsicht, RhB macht süchtig
!
Schönen Feiertag,
Steffen
SBB/RhB Grenzerfahrungen gibt es hier: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=168&t=149754
Mitglied beim Schwäbischen Tischbahning (STB)
Beiträge: | 1.496 |
Registriert am: | 14.01.2016 |
Ort: | Magdeburg |
Spurweite | H0, H0m |
Stromart | Digital |
Zitat
Ich bin auf der Suche nach den Bernina Express Wagen vor der neuen Lackierung mit der weißen Tür. Habe beim Googlen nur zwei Wagen gefunden einmal die 2505 also 3294 105 und den 2501 also 3294 101. Gibt es aus der Serie noch mehr oder waren das die einzigen beiden und ich muss mir daraus den Zug zusammenstellen?
Hallo Basti,
du suchst folgende Wagen (wenn ich das richtig überblicke):
3293 112 (Api 1302)
3293 121 (Ap 1291)
3293 133 (Ap 1293)
3293 134 (Api 1304)
3294 112 (Bps 2512)
3294 125 (Bp 2505)
3294 131 (Bp 2521)
3294 132 (Bp 2522)
3294 133 (Bp 2513)
3294 134 (Bp 2504) - dieser ist sogar noch lieferbar
Zumindest wenn die Produktfotos auf der Bemo-Homepage (Archiv) passen...
Herzliche Grüße
Michael
Beiträge: | 1.068 |
Registriert am: | 30.04.2005 |
Spurweite | H0, H0m |
Steuerung | Märklin CS 2 |
Stromart | AC, DC, Digital |
Hallo Zusammen,
danke für die Infos und die Liste zu Bemo! Also ich habe mir gestern den 3294 102 bestellt. Die haben noch die Lackierung ohne weiße Türe. Habe dann beim Stöbern noch die
3294 101-106 gefunden aber alles zweite Klasse, mal schauen ob ich anhand der Liste noch das passende finde zur 1. Klasse.
Bin noch auf ein Foto gestoßen vom mir aufgenommen aus dem BEX mit ABe 4/4 2 und Gem 801 als Vorspann unter dem Kreiskehrviadukt von Brusio.
Ich würde gerne die Züge bilden so wie sie um 2008-2011 gefahren sind (Epoche 5). Da waren wir mit der Familie fast jährlich in Thusis zum Urlaub machen. Wir sind meistens von Thusis bis Tirano gefahren. Albula / Bernina Linie müsste das sein.
Brauche jetzt noch passende Eiheitswagen aus der Zeit für einen RE oder IRE. Hat da jemand was auf anhieb?
Wünsche euch einen schönen Feiertag
Lg Basti
Beiträge: | 18 |
Registriert am: | 28.07.2020 |
[quote="Michael B." post_id=2291387 time=1620881881 user_id=199]
Zitat
Ich bin auf der Suche nach den Bernina Express Wagen vor der neuen Lackierung mit der weißen Tür. Habe beim Googlen nur zwei Wagen gefunden einmal die 2505 also 3294 105 und den 2501 also 3294 101. Gibt es aus der Serie noch mehr oder waren das die einzigen beiden und ich muss mir daraus den Zug zusammenstellen?
Hallo Basti,
du suchst folgende Wagen (wenn ich das richtig überblicke):
3293 112 (Api 1302)
3293 121 (Ap 1291)
3293 133 (Ap 1293)
3293 134 (Api 1304)
3294 112 (Bps 2512)
3294 125 (Bp 2505)
3294 131 (Bp 2521)
3294 132 (Bp 2522)
3294 133 (Bp 2513)
3294 134 (Bp 2504) - dieser ist sogar noch lieferbar
Zumindest wenn die Produktfotos auf der Bemo-Homepage (Archiv) passen...
[/quote]
Das war natürlich Mist von mir, ich hatte "mit der weißen Tür" gelesen. Die angegebenen Wagen sind alle mit weißer Tür, aber ohne Edelweiß und Schriftzug "Bernina Express".
Mit folgenden Wagen müsstest du richtig liegen. Das Gute daran ist, dass anfangs die Züge oft nur vierteilig unterwegs waren. Die Wagen haben alle rote Türen und teilweise den Schriftzug "Bernina Express":
3293 101 A 1291
3293 102 A 1292
3293 103 A 1293
3294 101 B 2501
3294 102 B 2502
3294 103 B 2503
3294 104 B 2504
3294 105 B 2505
3294 106 B 2506
3294 107 B 2507
Das dürfte jetzt vollständig sein.
Zitat
Ich würde gerne die Züge bilden so wie sie um 2008-2011 gefahren sind (Epoche 5). Da waren wir mit der Familie fast jährlich in Thusis zum Urlaub machen. Wir sind meistens von Thusis bis Tirano gefahren. Albula / Bernina Linie müsste das sein.
Brauche jetzt noch passende Eiheitswagen aus der Zeit für einen RE oder IRE. Hat da jemand was auf anhieb?
Da ist aktuell der 3282 117 (B 2467 EW III) als verkürzter Wagen der Epoche V im Sortiment und auch noch lieferbar.
Ansonsten sind die verkürzten EW III die mit den 3281er (!. Klasse) und 3282er Nummern (2. Klasse).
Etwas exotischer wäre da noch der 3256 142 - ein verkürzter EW I AB mit Jubiläumsplakat "100 Jahre Berninabahn" das war im Jahr 2010 und würde somit ganz genau in dein Zeitfenster passen. Mit Jubiläumsplakat gab es auch noch zwei BEX-Panos (Nr. 3293 113 Api 1303 und Nr. 3294 114 Bp 2524) - die sind aber beide schon mit der weißen Türe. Und es gab neben dem EW I AB auch noch zwei EW I B-Wagen mit den Nummern 3255 148 (B 230 und 3255 140 (B 2310).
Herzliche Grüße
Michael
Beiträge: | 1.068 |
Registriert am: | 30.04.2005 |
Spurweite | H0, H0m |
Steuerung | Märklin CS 2 |
Stromart | AC, DC, Digital |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |