#11 von
LeonFoucault
, 28.12.2020 18:36
Zitat
Zur Klärung: Ich habe gerade mit Viessmann telefoniert. Das Signal 4700 lässt sich NICHT als Magnetartikel schalten. Wie man das an die z21 angeschlossen bekommt, wusste der gute Mann leider auch nicht, aber das sei alles "ganz furchtbar einfach". Sach ich ja auch immer, kaum weiß man wie es geht, schon funktioniert es...
Also bleibt die Frage, wie lässt sich das Teil mit der z21 schalten? Also ohne Digikejs DR4018?
Thomas
Ja wie Abbildung 7 in der Anleitung. Ich versuche es nun gerade mal aus dem Kopf zusammen zu bekommen.
Gelb + blau/rot an eine Leitung
braun an die andere. Kannst direkt an die Zentrale, ans Gleis, Ringleitung oder an einen Booster gehen.
Wenn Du willst gehst du in die z21 in den Programmierbereich und kannst dem Signal dann eine neue Adresse geben.
Da bietet es sich an mit Nummernkreisen zu agieren.
Als Beispiel ist es bei mir so dass alle Loks der Epoche II mit einer 2 anfangen, alle der Epoche III mit einer 3.... So könntest du zum Beispiel sagen, dass Du Signale alle mit einer 8 anfangen lässt. Gibst dem Signal also dann Adresse 81, oder 801, aber für den hohen Bereich müsstest Du noch andere CVs ändern.
Zentrale anschalten, dann das grüne verbinden.... einmal auf der Adresse schalten die das Signal bekommen soll, dann wechselt das Signal einmal und das wars... nun wie in Abbildung 8 anschließen.
Hast du ein Programmiergleis ist es etwas einfacher weil du direkt die CVs schreiben kannst. Steht auch in der Anleitung wie.
Wenn Du Hilfe bei der Umrechnung LB und HB brauchst, sag einfach bescheid.
Ein einfacher Versuch ob es funktioniert ist anschließen wie in Abbildung 8, Lok auf Adresse 1 erstellen und mal alle Funktionen durchschalten. Bei einer sollte es reagieren.
Und ich werde mir einfach mal ein paar Viessmann Signale schicken lassen, brauche eh ein paar und dann probiere ich es mal aus mit dem 4018. Es sollte funktionieren, weil es dann wie im analogen Betrieb läuft. Also sage ich mal Quatsch, dass es nicht geht.
H0 - Weinert MeinGleis - Z21,DR5000 - Railcom - Lokdecoder: ESU, Zimo und Lenz - RM und Dec: Roco, Digikeijs - Weichenantriebe Weinert, Digikeijs - Rollmaterial Roco, Liliput, Weinert, Brawa, Tillig - Szenerie Woodland Scenics - Steuerung: Multimaus & Software (eigene)