RE: Digikeijs, Peco N 55 Geleis, Weichensteuerung

#1 von mauri , 28.12.2020 20:09

Hallo miteinander

Als MoBa Späteinsteiger versuche ich mich im Moment etwas schlau zu machen bevor ich einen kleine Versuchsanlage aufbaue.

Folgende Komponenten stehen für mich im Moment im Vordergrund:

- Digitalsteuerung: Digikeijs DR5000 Zentrale, DR4088LN Rückmeldemodul, DR4018 Schaltdecoder, DR4024 Servodecoder
- PC Software: iTrain
- Peco Spur N Code 55 Geleise

Wo ich nicht mehr durchblicke ist bei der Weichensteuerung.

Meine Fragen:

1. Es gibt das Modul DR4024 Servodecoder mit dem Servos angesteuert und mit dem zusätzlichen Modul DR4102 das Weichenherz mit Strom versorgt werden können. Ist das richtig?

2. Für was ist das Modul DR4101?

3. Mit dem Modul DR4018 Schaltdecoder kann irgend ein anderer Weichenantrieb (kein Servo) angesteuert werden. Ist das richtig?

4. Ist es immer zwingend das Weichenherz zusätzlich mit Strom zu versorgen im Falle von Peco Weichen?

5. Ist es besser im unsichtbaren Bereich fertig "konfektionierte" Weichen zu verwenden?

6. Was ist heute im Digitale Bereich mit Peco eine "State of the Art" Lösung für den sicht- und unsichtbaren Bereich?

Ich hoffe ich habe euch jetzt mit meinen Fragen nicht erschlagen, aber vielleicht gibt es ja noch andere Faktoren zu bedenken, im Bezug auf Weichen

Für Eure Antworten danke ich schon jetzt vielmals.

Viele Grüsse
Richard


mauri  
mauri
Beiträge: 4
Registriert am: 26.12.2020


RE: Digikeijs, Peco N 55 Geleis, Weichensteuerung

#2 von LeonFoucault , 28.12.2020 20:18

1. richtig, erleichtert vieles, andere Antriebe wie zum Beispiel Weinert haben das mit Mikroschaltern gelöst.

2. 4101 ermöglicht dir an einem er Ausgänge des 4018 einen AC-Motor anzusteuern.

3. Sie Antwort 2

4. Ist es ein leitendes Herzstück, dann ist es auf eh immer irgendwie versorgt, siehe Antwort 1

5. Das liegt ganz bei Dir was du da machst. Auf alle Fälle kannst Du Kosten sparen indem Du auf Antriebe wechselst die nicht dem optischen Realismus verfallen müssen.

6. Was meinst du damit? Welche Weichen, Gleise, Antriebe? Das ist rein subjektiv. Ich favorisiere für den optischen Bereich die Weinert MeinGleis (sind Code75) ohne Innendetaillierung, damit ich nicht alle Radsätze auf RP25fine umbauen muss. Im SBF-Bereich tun es quasi irgendwelche Code75 für mich, damit ich keinen Übergang basteln muss. Aber eigentlich kann man sobald es in den unsichtbaren Bereich geht, dass nehmen was für einen funktioniert und ein passendes Kosten-Leistungsverhältnis hat. Zum Beispiel RocoLine mit der weichen Bettung bieten da eine angenehme Lösung, besonders mit den recht günstigen Weichenantrieben.


H0 - Weinert MeinGleis - Z21,DR5000 - Railcom - Lokdecoder: ESU, Zimo und Lenz - RM und Dec: Roco, Digikeijs - Weichenantriebe Weinert, Digikeijs - Rollmaterial Roco, Liliput, Weinert, Brawa, Tillig - Szenerie Woodland Scenics - Steuerung: Multimaus & Software (eigene)


 
LeonFoucault
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 376
Registriert am: 06.02.2020


RE: Digikeijs, Peco N 55 Geleis, Weichensteuerung

#3 von LeonFoucault , 28.12.2020 22:29

Ergänzend mit dem 4018 kannst Du Magnetartikel, Lichtsignale und sowas schalten.


H0 - Weinert MeinGleis - Z21,DR5000 - Railcom - Lokdecoder: ESU, Zimo und Lenz - RM und Dec: Roco, Digikeijs - Weichenantriebe Weinert, Digikeijs - Rollmaterial Roco, Liliput, Weinert, Brawa, Tillig - Szenerie Woodland Scenics - Steuerung: Multimaus & Software (eigene)


 
LeonFoucault
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 376
Registriert am: 06.02.2020


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz