nachdem ich meine Roco E94 nach ca. 2 Jahren wieder in Betrieb nehmen wollte, wollte sie nicht mehr. Sie tat nur ein paar Muckser und bewegte sich so ca. 1mm hin und her.
Ich inspizierte den Schleifer und der fiel nach dem ersten Anfassen sofort ab von der Feder. Ich gab dann die Spannung mittels Krokodilklemmen direkt an den Schleifer und an ein Rad. Es bewegte sich genau soviel wie vorher.
Meine Frage jetzt: Kann man ersten den Schleifer noch retten, also die Feder ordentlich biegen und dann das Unterteil wieder einhängen? Gibt es irgendwo im Netz einen Schaltplan der Platine damit ich nachmessen kann, eventuell den Motor direkt ansteuen kann?
Oder eventuell ertmal den Decoder zurücksetzen? Aber dafür sollte der Schleifer wieder in Ordnung sein.
Als erstes, den Schleifer würde ich nicht wieder hin biegen. Als zweites, sofern die Lok einen Stecker hat, den Dekoder abziehen, wenn nicht die Kabel vom Motoranschluß ablöten/trennen und den Motor (notfalls mit einer 9 V Blockbatterie testen. Vermutlich hast Du ein Problem am oder mit dem Getriebe. Hubert
so ich habs. Der Dekoder wars. Ich habe einen anderen reingesteckt und schon ging alles. Hab dann den defekten wieder eingebaut und mit der ESU2 resetet. Dann ab aufs Programmiergleis und die Adresse ausgelesen. Beim Suchen fährt er sogar ein paar cm und findet eine Adresse. Aber gebe ich diese ein oder erhöhe die Geschwindigkeit auf dem POM wieder ein totales Gezuckelle.
Ist der Dekoder noch zu retten oder nehme ich lieber einen neuen? Es ist ein Uhlenbrock 10884.
kenne jetzt auswendig nicht die Uhlenbrock Nummern. Doch Uhlenbrock baut tolle Sachen nur die Decoder werden allgemein als unzureichend empfunden. Wenn du hier im Forum nach Piko suchst begegnet dir immer wieder, dass der Decoder getauscht wurde oder nur Loks ohne Decoder gekauft werden, rate von wem zumindest in der Vergangenheit Piko Decoder stammen ops: