Und zwar habe das Problem, daß ich an meinem Digikeijs DR4024 Servodecoder die CV Werte nicht auslesen, bzw. ändern kann.
Ich habe den Digikeijs DR4024 Servodecoder alleine an meine ESU ECOS 2 Zentrale angeschlossen, sowohl an das Hauptgleis als auch an das Programmiergleis, aber die Zentrale bringt immer unter Setup 2 eine Fehlermeldung beim CV Werte auslesen oder schreiben. Power und Signal ist direkt an die EcoS angeschlossen. Das Anlernen der Servos mit den Endanschlägen mit der Lokadresse 9999 und die Vergabe einer zweier Dekoderadressen für die 4 Servoausgänge und den 4 Schaltausgängen hat zuvor funktioniert. Nun wollte ich über die CV-Werte 113 bis 116 die Schrittgeschwindigkeit einstellen.
Ich habe danach einen ESU Switch Pilot 2.0 angeschlossen, da hat dann das Schreiben von CV Werten geklappt.
Vielleicht hat jemand einen Rat für mich, was ich falsch machen könnten?
das Programmieren der CV's wird im Handbuch beschrieben unter: 3.3 Programmierung von CV‘s über POM (Hauptgleis Programmierung) und 3.4 Programmierung von CV‘s über das Programmiergleis
Guten Morgen, wenn man nach der Anleitung vorgeht, klappt’s leider nicht mit der cv Programmierung. Die Ecos bringt bei Ergebnis immer ,,Fehler‘‘. Die Esu Servo Pilot Decoder scheinen überall ausverkauft zu sein.
[quote="Torsten 77" post_id=2227405 time=1610303023 user_id=44615] Power und Signal ist direkt an die EcoS angeschlossen. [/quote] Hallo Torsten,
1. bei 3.3 Programmierung von CV‘s über POM (Hauptgleis Programmierung) wird laut Anleitung POWER separat an Versorgungsspannung angeschlossen. 2. CV lesen kann bei Hauptgleis Programmierung ja nicht funktionieren, man muß die CV Werte überschreiben.
3. 3.4 Programmierung von CV‘s über das Programmiergleis funktioniert nur, wenn die Zentrale das Programmiergleis nicht abschaltet.
Ich habe zwar keine EcoS sondern eine Lenz Zentrale, aber die Hauptgleis Programmierung funktioniert. Man muß aber die Anleitung im Handbuch schon genau beachten, also POWER Anschluss bei Hauptgleis Programmierung separat, Lokadresse 9999, 128 Fahrstufen, Funktion F0 (Licht) an und wieder aus damit die Lokomotive in der Zentrale aktiviert wird, grüne und rote LED beachten.
vielen Dank für die Hinweise. Aber obwohl ich die Hinweise und die Anleitung beachtet habe, hat es nicht funktioniert. Vielleicht habe ich in meiner ESU Ecos was falsch eingestellt oder die Kombination EcoS mit dem Digikeijs Dekoder funktioniert nicht. Da das Anlernen (Adressvergabe und Servoausschläge) mit der Lokadresse ja funktioniert, werde ich den Dekoder halt ohne "Feineinstellung" erstmal trotzdem verwenden.
ich habe die Lösung nun gefunden. Nachdem man gemäß der Anleitung die Lok 9999 angelegt, die Weichenadressen vergeben und die Servoausgeschläge eingestellt hat, lassen sich die CV-Werte an der EcoS wie folgt einstellen:
1. Dekoder mit Signal- und Powereingang an das Programmiergleis der EcoS (grünes Licht leuchtet am Dekoder) 2. Lok mit der Adresse 9999 anwählen 3. Licht an und wieder ausschalten (F0) 4. Programmierknopf am Dekoder drücken (grünes und rotes Licht leuchtet am Dekoder) 5. Im EcoS Menü in Setup 2 reingehen und dort Programmiergleis und ganz wichtig XL Kästchen aktivieren 6. CV Werte können gelesen und geschrieben werden.
ich hatte genau das gleiche Problem und bin durch Zufall auf Deine Anleitung gestoßen. Herzlichen Dank dafür! So gehört es eigentlich in der Bedienungsanleitung von ESU ECoS geschrieben.
Bei der Gelegenheit: Kennst Du Dich mit dem Programmieren des 4024 genauer aus?
der DR4024 lässt sich nach meiner Erfahrung nicht programmieren, wenn eine externe Stromversorgung angeschlossen ist. Power und Signal müssen zum Programmieren beide am Programmiergleis oder am Gleisausgang der Zentrale angeschlossen sein. Am einfachsten geht es mit POM.
VLG Bernd
Tillig Elite H0, 2-Leiter, Rocrail mit Tams MC DCC (Loks), IB-com MM (Weichen Signale), GCA101 Loconet (Rückmeldung), DC-Car, Light@Night Lichtsteuerung, Ampelsteuerung Arduino http://www.modelltraumland-wuppertal.de/
Es ist zwar schon ewig her das obiges Problem behandelt wurde aber ich habe das gleiche aktuell. Unter anderem scheitere ich daran den Servoweg umzudrehen. Vielleicht bekomme ich hier Hilfe.
Zitat von Modelltraumland im Beitrag #9 der DR4024 lässt sich nach meiner Erfahrung nicht programmieren, wenn eine externe Stromversorgung angeschlossen ist. Power und Signal müssen zum Programmieren beide am Programmiergleis oder am Gleisausgang der Zentrale angeschlossen sein.
Das stimmt nicht. Ich habe immer die separate Stromversorgung verkabelt.