Ich habe während der Corona Griese angefangen eine kleine Spur N Anlage zu bauen. Ich fahre mit z21 Start.
Ich benötige bei einer Sache bitte eure Hilfe. Ich plane im Bahnhof mit dem BM 1 von Lenz die Züge zu bremsen und anzuhalten. ( ist das der richtige Ansatz). Von einem Gleis soll später ein Zug zu einem Kopfbahnhof pendeln.
Ich hatte mir überlegt ein Viessmann Relais 5552 einzubauen und das mit einem Decoder zum Beispiel Lenz LS 100 oder Rocco 10775 ( mit dem ich auch die Weichen schalte) zu schalten.
Das BM 1 einbaut und für den Test manuell überbrückt -funktioniert.
Jetzt wollte ich über das 5552 den Kontakt des BM 1 über eine Decoderadresse öffnen und schließen. Und genau hier ist das Problem. Wie schließe ich den Decoder (Rocco oder Lenz) richtig an BM 1 und Relais 5552 richtig an
Bei mir ist es ein Durchgangsbahnhof. Beim Kopfbahnhof ist mir das klar da kommt der Zug an, der Kontakt ist offen und hält an und in die andere Richtung kann er dann ja wieder problemlos losfahren. Bei mir ist es aber wie gesagt der Durchgangsbahnhof da muss nach dem er gehalten hat zum weiter fahren der Kontakt geschlossen werden.
Hallo Thomas, bei einem Durchgangsbahnhof ist es genauso wie auf freier Strecke das Signal entscheidet ob der Zug anhält oder weiterfährt und das geht ohne ein Relais.Das Signal wird Paralell zum BM1 geschaltet so wie es auf der Anleitung steht.
Jetzt wollte ich über das 5552 den Kontakt des BM 1 über eine Decoderadresse öffnen und schließen. Und genau hier ist das Problem. Wie schließe ich den Decoder (Rocco oder Lenz) richtig an BM 1 und Relais 5552 richtig an
Hallo würde mich auch interessieren hat jemand ein Beispiel mit einem Schaltplan? (BM1 welches an aus geschaltet werden kann z.B. mit einem Relais)
Zitat Das Signal wird Paralell zum BM1 geschaltet so wie es auf der Anleitung steht.
In der Anleitung bei Lenz steht: Wenn Sie den BM1 zusammen mit Lichtsignalen einsetzen wollen, so müssen Sie parallel zur grünen Signalbirne ein Relais einsetzen. Mit dem Schließer dieses Relais überbrücken Sie den BM1 bei "grün" des Signals
Wie hast du denn das ohne Relais gemacht, hast du ein Anschluss Schema wie du das Signal geschaltet hast im Digitalbetrieb?
wenn Du ein Signal mit Zugbeeinflussung hast brauchst Du kein Relais. Im Formsignal ist ein eingebauter Schalter für die Zugbeeinflussung.Das Lichtsignal hat keinen eingebauten Schalter für die Zugbeeinflussung da ist der Schalter der das Signal von rot auf grün schaltet für die Zugbeeinflussung zuständig. Ein Relais brauchst Du nur im Digitalbetrieb wenn Du Signale digital schalten möchtest weil der Schaltdecoder keine Zugbeeinflussung hat oder weil das Signal keine Zugbeeinflussung hat. Hier im Forum da habe ich mal einen Bericht gesehen da ging es auch um das BM1da waren Schaltbilder mit einem Relais, der Bericht war von 2014 da musst du einfach mal hier suchen oder bei Google eingeben. Ich habe ja jetzt schon lange das BM2 aber damals hatte ich das BM1 zusammen mit einem Lichtsignal mit Zugbeeinflussung angeschlossen. Ich habe da kein Schaltbild es ist aber nicht so aufwändig als mit einem Relais. Aber ohne Schaltbild ist es nicht so einfach zu erklären. Ich hatte damals ein Fleischmann Lichtsignal und von dem Schaltplan bin ich ausgegangen. Weil das BM1 wird ja sehr ähnlich angeschlossen .Vielleicht meldet sich ja noch jemand der ein Schaltbild hat. Auf jeden fall ist es ohne ein Relais nicht so aufwändig.