Hallo, ich habe vor, alte ROCO H0 Güterwagen (zb. 4389 Klappdeckelwagen oder 4305 Bierwagen) auf KKK umzubauen. Dazu habe ich mir die ROCO 40341 KKK besorgt. Für den Umbau stelle ich mir vor, am Fahrgestell Platz zu schaffen damit die KKK flach aufliegt, und diese mit M2 Schrauben in ein geschnittenes Gewinde in der Gewichtsplatte zu befestigen.
Das Problem ist die Befestigung des Wagenaufbaus mit dem Fahrgestell. Wenn man den Platz für die KKK geschaffen hat, ist ein relativ großes Loch im Fahrgestell wo vorher die Schraube zum Wagenaufbau war. Ich habe vor das mit Uhu Schnellplus zu verfüllen, ein neues kleineres Loch zu bohren und Blechschrauben 2.2mm Senkkopf zu verwenden (wenn die Säule des Wagenaufbaus noch vorhanden ist nachdem sie gekürzt wurde wie zb beim Klappdeckelwagen) oder M2 mit geklebter Mutter (wenn der Aufbau einen Boden hat wie beim Bierwagen, wo die Säule nach Kürzung weg ist).
Hat jemand schon Erfahrung mit dem Einbau von KKK in die alten Roco Güterwagen?
Der Uhu Schnellplus ist ja ein Epoxidharzkleber und der sollte theoretisch mit dem (vermutlich) ABS Kunststoff des Fahrgestells gut funktionieren. Habt Ihr da Erfahrungen?
schon mal bei www.symoba-schniering.de vorbei geschaut? Ich hab neulich 2 Loks damit ausgestattet - funktioniert einwandfrei... Und da muss bei Wagen auch nix gebohrt werden - nur kleben und gut isses...
Ja, ich habe mir von da die Kulisse mit den NEM Schächten besorgt (Kulissenführung 111), das wäre im Prinzip auch eine Alternative. Die würde aber genau wie die ROCO KKK die Schraubverbindung zum Wagenkasten verdecken, so dass ich da im Prinzip das selbe problem lösen muss. Und da die verklebt werden und nicht geschraubt, ist mir das weniger sympathisch.
Sind das noch die ganz alten Wagen mit der Bügelkupplung, die mit einem Zapfen festgesteckt ist - so wie hier ?
Unser Forenmitglied Rudolf alias "rwd" bietet passende Adapter an: guggsdu . Unter "mobadapter" findest Du sein komplettes Programm, dass Du mittels pn direkt bei ihm bestellen kannst.
Vor dem Einschieben der KKK in den Adapter ist ggf. der Schalbenschwanz etwas flacher zu feilen und zu kürzen.
Ich habe von ihm verschiedene Märklin-Adapter im Einsatz und bin absolut zufrieden .
super Tipp - Danke! Genau die Wagen hab ich gemeint - hatte auch mal einen mit der Ribu Kupplung umgebaut - ausgeschnitten + geklebt - deshalb auch der Tipp von mir an Andi mit Symoba. Hab noch 3 so alte Wagen, die mal für Alterungsversuche herhalten sollten - evtl. rüste ich die doch noch mit dem Adapter um... für den Bauzug...
Ja, die Kupplungen von Rudolf Wansorra sind erste Wahl, wenn man solche Wagen mit nur wenig Veränderung vom Originalzustand auf KK umbauen will. Wäre sogar noch reversibel. Nur zu empfehlen von meiner Seite. Eine Kurzkupplungsmechanik braucht es hier nicht wirklich.
Ich habe einige Roco Güterwagen umgebaut und es ist zwischen 1990 und 1999 passiert mit 25 Wagen
MfG von Uwe aus Oege
Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis. Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC. H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC Schalten analog m. GBS.